• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Du bist also kein Leichtgewicht.... mein Wintergewicht ist 80kg mit 172cm.... was bin ich dann 🤣 😎 :D ;)

Wir sind die fetten ;)
aber ich immerhin 173 auf ~80/81 also zum Glück nicht ganz so dick wie du ^^

Wobei man fairerweise sagen muss , dass das Radfahridealgewicht alles andere als außerhalb des Radsports ideal ist.
Im TV sehen die Profis schon dünn aus , aber bei der Deutschlandtour 2021 dann mal aus nächster nähe gesehen.....
Ein Strich in der Landschaft dünner als der andere.
Besonders "schockiert" war ich von Almeida , der im TV ja sogar etwas muskulöser wirkte.
Wenn der dann mal live an dir vorbeifährt , der ist ein Strich.

196 auf 81 finde ich schon dünn.
Da würde ich auf jedenfall statt am Gewicht eher an der reinen Leistung schrauben ;)
 
Wobei man fairerweise sagen muss , dass das Radfahridealgewicht alles andere als außerhalb des Radsports ideal ist.

Wen interessiert "außerhalb des Radsports"?

Screenshot_2022-09-08_071744.jpg


Alles über Sprinter-BMI von 22 ist unter Radsportlern als adipös anzusehen. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen interessiert "außerhalb des Radsports"?

Anhang anzeigen 1138612

Alles über Sprinter-BMI von 22 ist unter Radsportlern als adipös anzusehen. 🤷‍♂️

Auch Cavendish war Live am Oberkörper wirklich mega mega dünn. Stand ja in real ne zeitlang direkt neben ihm und seine Schulter zu Schulter breite ist echt winzig (aerodynamisch natürlich wichtig).
Also Brustkorbbreite/Schulterspannweite wie von nem 14jähirgen vor der Pubertät. Kopf und Beine von nem erwachsenen, Oberkörper von nem Kind... so sah das aus.

Aber gut hier soll es ja um die FTP gehen.
Ich würde gerne im Mai wieder meine 310 haben.
Ob das klappen kann nach 10 Monaten Pause weiss ich natürlich nicht.
Aktuell ist aber die Entwicklung der ersten 5 Wochen schon zufriedenstellend.
Muss demnächst dann mal nen FTP test machen. Geschätzt würde ich vermuten ist es von ~ 200 auf 240 in 900km
 
Ich habe aufgrund eines Unfall mit Schlüsselbeinbruch 4 Wochen komplett ausgesetzt und habe beim Wiedereinstieg etwa 30 Watt (~235Watt) Leistungsverlust festgestellt.

Nach ~3 Wochen koordiniertem Training (neuer Plan TR) habe ich wieder 256Watt bei 66kg (182cm) getestet und hoffe dass ich im Oktober wieder um die 4 W/KG bin.

Allerdings hoffe ich dauerfhaft noch 1-2kg Muskeln am Oberkörper wieder aufzubauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, OnTopic, ich hab vorgestern mal wieder die FTP rückversichert, und auf ner längeren Wendepunktstrecke flott mit dem RR gefahren. Bin streckenlängenbedingt aber stressfrei bei knapp 50 Minuten geblieben, wollte nicht noch über irgendwelche Kreuzungen rübereskalieren, nur um die paar Minuten noch voll zu machen. Man braucht ja echt nur einmal rausnehmen, abbiegen, schon stehen da wieder 2 verfluchte Watt weniger, echt nervig. Selig sind die, die nen einstündigen Anstieg vor der Tür haben. 330 für die Stunde wären wohl machbar, aber dann pfeift der Kessel schon richtig. Der Ausrutscher mit der Trittfrequenz bis 75 lag an einem freien Rückenwindstück, wo mir bei 55/11 die Gänge ausgingen. 🙄

1662636568988.png

1662636606924.png
 
Allerdings hoffe ich dauerfhaft noch 1-2kg Muskeln am Oberkörper wieder aufzubauen
Das hilft beim W/Kg-Zeil aber nicht. ;)

Ich bin ja nur froh, dass man überhaupt auf halbwegs gute W/Kg-Werte kommen kann ohne vollständig zu verlauchen. So stark die Profis bergauf auch sind, ganz so dünn möchte ich echt nicht aussehen.
 
Allerdings hoffe ich dauerfhaft noch 1-2kg Muskeln am Oberkörper wieder aufzubauen

Ich zitiere da nochmal den Doc bei einer LD im Olympiastützpunkt, der meiner Begleitung sagte, „Ihr Problem ist, dass Sie berufsbedingt zu viel mit den Armen arbeiten müssen, und daher dort zu viel Muskelmasse ist, die werden wir so nicht los..“.. 🙃
 
Okay, OnTopic, ich hab vorgestern mal wieder die FTP rückversichert, und auf ner längeren Wendepunktstrecke flott mit dem RR gefahren. Bin streckenlängenbedingt aber stressfrei bei knapp 50 Minuten geblieben, wollte nicht noch über irgendwelche Kreuzungen rübereskalieren, nur um die paar Minuten noch voll zu machen. Man braucht ja echt nur einmal rausnehmen, abbiegen, schon stehen da wieder 2 verfluchte Watt weniger, echt nervig. Selig sind die, die nen einstündigen Anstieg vor der Tür haben. 330 für die Stunde wären wohl machbar, aber dann pfeift der Kessel schon richtig. Der Ausrutscher mit der Trittfrequenz bis 75 lag an einem freien Rückenwindstück, wo mir bei 55/11 die Gänge ausgingen. 🙄
Ordentlich gedrückt!

Die Werte sind bei mir recht ähnlich, wobei ich im Flachen extrem selten so lange mit Leistung an der Schwelle umherfahre. Ich finde es auch mental deutlich schwieriger als bergauf.

Leider sind meine Berge hier immer nur 10 Minuten. Für einen 20-Minuten-Anstieg muss ich schon 140 km fahren, so dass ich solche Tests in freier Wildbahn eigentlich nicht mache. Ich löse mich ohnehin gerade von der klassischen FTP und schaue mehr auf CP und W'.
 
Das Problem mit den kurzen Anstiegen habe ich auch.
Daher habe ich 2020/21 die Tests in virtuellen Rennen auf der Rolle gemacht.
Nicht 100% ideal , aber es waren Rennen mit längeren anstiegen , die ich wie einen FTP test gefahren bin weil mir die Platzierung relativ egal war.

Für den Test demnächst werde ich mir wohl wieder die 2x8 Minuten Methode herholen , die natürlich auch nicht sehr genau ist.
Da ich auf kurze Distanzen deutlich stärker bin als meine FTP bin ich in 8 Minuten zu stark.
Kann daher also nicht die Durchschnittswerte * 0,9 nehmen sondern * 0,85 kam bei mir dann so hin dass es mit den 20minuten Tests vom Ergebnis passte.

Also 2x8 Minuten average davon * 0,85 war in der Vergangenheit relativ genau wie meine FTP auf 20 nach 5min starker Vorbelastung * 0,95

Ist schon ne weile her dass ich die 2 Methoden mal Ende 2019 innerhalb einer Woche verglichen habe aber damals war es

345w average in 2x 8min mit 1x 10min Pause dazwischen wäre mit 0,85 dann 293 ftp
308w bei 20min flat und 5 min nahe All out Vorbelastung. wäre 292,6 FTP

Natürlich ist das alles grob.
Aber mehr als eine grobe Orientierung brauchen wir Hobbysportler ja auch nicht.
Nach den FTP macht man seine Trainingsintensität und wenn man merkt man kommt nicht hinterher dann kann man ja iterativ etwas nach unten gehen von der FTP und beobachten.

20minuten oder gar eine komplette Stunde durchballern kann man bei uns in der Gegend einfach nicht
Und auf der Rolle macht es so keinen Bock und ist auch nicht zwingend mit Außenleistung vergleichbar
 
Da stellt sich mir die Frage: was für Möglichkeiten habe ich eigentlich ohne Watt Messystem am Bike draußen die FTP/Watt zu ermitteln. Bislang hab ich mich dafür immer auf den Rollentrainer gesetzt und den Test bei Zwift gemacht.
 
Ich muss auf jedenfall meine Kurzzeitbelastungen deutlich höher wählen als es die FTP vorschlägt.
Oder umgekehrt , nur weil ich auf 4 Minuten ein Feuerwerk abbrennen kann heisst das leider nicht dass meine FTP dementsprechend hoch ist.

@

Hendrik_aus_e


Streng genommen eigentlich gar keine. (Auch wenn Karl Gustav das anders sieht)
könntest höchstens jemand mit identischen Gewicht auf nem Berg heben dir fahren lassen.
 
Zurück