Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, weiter oben war die Diskussion zwischen FTP/ IANS deshalb dachte ich passts da...Hier passt das nicht hin. Egal, wie sinnlos es ist.
@Wuudi Fotografier den Artikel doch mal ab und stelle ihn hier ein.
Du könntest aber auch etwas genauer beschreiben, was genau Du aus welchen Gründen nicht für Valide hältst.Hat jemand den Leistungsdiagnostik Artikel in der neuen RoadBike gelesen. Sorry aber so viel Stuss habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Die 4mmol gelten nicht weil "dein Fettstoffwechsel so dominant ist", uhm.
Hat vermutlich psychologische Gründe für den Sportler, der käme sich bestimmt komisch vor, wenn er nicht ausbelastet würde. Oder der Sportmediziner benötigt die HFmax noch für irgendetwas, oder kann aus der Spiro (so denn gemacht) im oberen Bereich noch Schlüsse bzgl. VO2max ziehen.warum brechen sie dann nicht bei 273,3 Watt ergo ~5mmol ab sondern lassen den Test dann bis 400 Watt weitermachen![]()
Du könntest aber auch etwas genauer beschreiben, was genau Du aus welchen Gründen nicht für Valide hältst.
We die Diskussion in der Wissenschaft verfolgt hat - hatte dazu mehrfach auf eine aktuelle Review gekostet - dem sollte nicht entgangen sein, dass die ganze Laktatdiagnostik auf tönernen Füßen steht. Oder anders gesagt:
Laktattests sind einfach voll 90er.
Der Stufentest auf Zwift ist natürlich Grütze. Die beste Alternative ist aber nicht Laktatdiagnostik und auch nicht 20min-Test mal irgendwas oder 60min. TT, sondern verschieden lange All Out und Berechnung eines CP-Modells.
We die Diskussion in der Wissenschaft verfolgt hat - hatte dazu mehrfach auf eine aktuelle Review gekostet - dem sollte nicht entgangen sein, dass die ganze Laktatdiagnostik auf tönernen Füßen steht. Oder anders gesagt:
Laktattests sind einfach voll 90er.
Richtig, it's complicated wäre die richtige Aussage gewesen und nen Quervergleich mit Spiro. Der Artikel will einerseits sagen FTP-Werte aus Zwift sind falsch weil zu "simpel" errechnet und dann kommt die Gegenantwort mit 0,87+1,5mol weil "empirisch erforscht"...
Klar, weiß ich.. was ich meine ist, dass, wenn man die Möglichkeit hat - und Laktat ist bei einer LD nun nicht der Kostentreiber schlechthin (sondern eher die Spiro) - ruhig alles nutzen darf, was man hat, um einen "ganzheitlichen Blick" darauf zu werfen.Ich referenziere nicht auf "neueste Studien", sondern auf die Auswertung von fünf Jahrzehnten Forschung zu Laktatbildung. Wenn Forscher, die seit Ewigkeiten zu Laktat arbeiten, schreiben, dass die Mechanismen die zur Laktatbildung führen immer noch nicht vollständig verstanden werden und deswegen zur Nutzung von CP-Modellen raten, sollte einem auch als Laie dämmern, dass Laktatdiagnostik kein besonders valides Instrument ist. Dass es immer noch als Dienstleistung angeboten wird, hängt hauptsächlich damit zusammen, dass es, promotet durch Medien, immer noch ein einträgliches Geschäft ist.
Wie gesagt, man kann für den Hausgebrauch "nur mit Wattwerten" eine ganze Menge erreichen. Aber wenn man die Möglichkeit hat, sich einmal komplett, mit allem drum und dran betrachten zu lassen, von jemandem, der Ahnung und Erfahrung hat.. dümmer wirste davon nicht.
Deine Schilderungen und deine Struktur sind sehr bemerkenswert und viele, einschließlich mir, sollten mehr in diese Richtung streben. Tatsächlich würde ich auch fast behaupten, ich verbringe mehr Zeit mit "schauen auf die Zahlen" als mit "Watts in die Pedale treten" und einfach intelligent Trainieren. Danke für dein Kommentar, ließt sich beneidenswertIn letzter Zeit bekommt man immer wieder hier und in anderen Threads den Eindruck, dass es einen Messwert Fetisch gibt. Dazu gehört Laktat, VO2Max, der Vergleich unterschiedlicher Test und Korrelationssystem usw.
Dabei scheint mir oft der wesentliche Grund für die Beschäftigung mit diesen Themen verloren zu gehen. Das war ja eigentlich mal am ehesten die gewünschte Leistungssteigerung.
Diese erreicht und quantifiziert man am besten durch immer wieder gleichartige Tests der eigenen Leistung/Leistubgsfähigkeit und da muss jeder für sich rausfinden was für ein System einem liegt. Ein ständiger Wechsel oder Messungen, die nur selten bzw. mit hohem Aufwand zu realisieren sind, helfen da meist wenig.
Ich weiß inzwischen ziemlich genau, bei welcher FTP (getestet/bestimmt als 95% meiner CP20 mit gewisser Vorbelastung, z. B. Zwift FTP test shorter) ich welche Tempo und Vo2Max Workouts in welchem Pulsbereich schaffe und habe so nicht mehr die Notwendigkeit ständig testen zu müssen, um meine Trainingszonen festzulegen.
Um zum Thema zurück zu kommen, dieses Jahr habe ich kaum isolierte FTP Tests gemacht. Bin aber im Rahmen eines 2,5h Rennens mal 20m 388W gefahren. Aktuell fahre ich trotz niedrigstem CTL (54-57) und Volumen (26h im November) seit langem trotzdem noch meine Workouts gut mit eingestellter FTP von 355 mit passendem Puls. Solche Korrelationen reichen mir in aller Regel um über die Saison ggf FTP und damit verbundene Trainingszonen anzupassen.
Die relativ gute Leistung trotz geringem Volumen führe ich am ehesten auf relativ kurze Trainingspausen, eher hohe Frequenz der Workouts, keine längeren Erkrankungen und mein jetzt schon 4 Jahre andauerndes strukturierter Training zurück. Positiv ist dabei für mich auch, dass ich ca 8-10kg in den letzten 6 Monaten abgenommen habe ohne wesentlich Leistung zu verlieren.
Ziel wäre es nächstes Jahr mal wieder Volumen hoch zu fahren und vor den Rennen wieder mit mehr Intensität einen Peak in den Frühsommer zu legen und auf jeden Fall relativ und vielleicht auch absolut neue Bestwerte über 20 und 60m zu schaffen.
Das ist nicht erst in letzte Zeit so. Früher waren es Pulswerte, die mit Inbrunst interpretiert wurden. Neu ist, dass heute viel mehr Daten gibt mit denen man sich befassen und ablenken kann.In letzter Zeit bekommt man immer wieder hier und in anderen Threads den Eindruck, dass es einen Messwert Fetisch gibt. Dazu gehört Laktat, VO2Max, der Vergleich unterschiedlicher Test und Korrelationssystem usw.