• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hitliste der leichtesten Klassikerteile bis '90

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Hitliste der leichtesten Klassikerteile bis '90
:p

Die sind unbehandelt, es fehlt aber leider eine der Alumuttern:

P1050862.JPG
P1050863.JPG


Deren Gewicht liegt vermutlich auch in ihrer Winzigkeit begründet, die sind schon ziemlich kurz. 38-48 ungefähr.
 

Unterschiedlich, die leichteste Variante (die ich in der Hand hatte) ist komplett aus Alu, bis auf die Feder. Ich habe aber auch eine Variante mit Stahlbolzen, die wiegt 26 Gramm mehr, zumindest für die hintere Bremse. Auf die o.g. Masse komme ich aber selbst bei der Alu- Variante nicht, da wiegt die Hinterradbremse 116 g. Es kann an den Bremsklötzen liegen, da habe ich diese Variante (Bild geklaut von Velobase), aber mit Sechskantschraube, nicht Inbus:

upload_2015-2-9_11-40-36.png
 
:p

Die sind unbehandelt, es fehlt aber leider eine der Alumuttern:

Anhang anzeigen 207732 Anhang anzeigen 207733

Deren Gewicht liegt vermutlich auch in ihrer Winzigkeit begründet, die sind schon ziemlich kurz. 38-48 ungefähr.


Kenne auch nur diese CLB Bremsausführung...nicht die schwarze.
Die silberne bremsen (für mich) sehr gu!

gibts die eigentlich auch in einer inbus variantie? Ich hab auch ein paar, aber mit 258 auf der Waage, wo ist da der Unterschied? Material der Bolzen?
 
Ich schau heute im Keller nach und mache Bilder:daumen:, meine aber die sehen so aus wie beim ff.
..nur wiegen ist schlecht, da verbaut.
..die Edith hat Bilder im RRn gefunden:

Hätte auch noch ne Titan-Stütze die ich mal auf die Wagge stellen könnte...
Am Kondor war zuvor eine mega schwere SR in Alu verbaut..
 
gibts die eigentlich auch in einer inbus variantie? Ich hab auch ein paar, aber mit 258 auf der Waage, wo ist da der Unterschied? Material der Bolzen?

Also, wenn es hilft würde ich mal Bilder von meinen CLBs in Einzelteilen machen, ich könnte die Einzelteile jeweils wiegen. Das Wiegen würde m. E. aber nur sinnvoll sein wenn jemand anders auch die Einzelteile wiegen würde, um die gewichtigen Bauteile zu identifizieren. Also bitte Meldung, wenn das jemand wünscht.

Vielleicht kommt man auf 258 g, wenn man Stahlbolzen kombiniert mit den leichten Bremsklötzen hat (Bild geliehen bei @101.20 ):

upload_2015-2-9_12-31-0.png


Oder hast du die Long Reach- Variante? Ich ja vielleicht auch ...

@101.20 : Kannst Du mal einen von den leichten Bremsklötzen wiegen?
 
Ein Bremsklotz wiegt 7,7gr., die Aluschraube dazu 1,8gr.

Magnetisch ist an meiner Bremse die Feder, die Unterlegscheibe für die Rahmenbesfestigung; außerdem noch irgendwelche Teile im Innern der Bremsarme, bzw. an deren Ende und Mitte. Wahrscheinlich irgendwelche Gewindeeinsätze, der Magnet haftet nur sehr leicht.

Wie es aussieht, besteht der Bremsklotz aus einem Alu- (oder Druckguss-?)Fuß, auf dem ein wie auch immer befestigtes Gummi sitzt. Wahrscheinlich Form- und Stoffschluss.

Edith: Die lange Bremse hatte ich auch mal, mit ca. 250gr. Die bremste auch richtig gut, diese Winz-Bremse habe ich noch nicht ausprobiert.
 
Ein Bremsklotz wiegt 7,7gr., die Aluschraube dazu 1,8gr.

Magnetisch ist an meiner Bremse die Feder, die Unterlegscheibe für die Rahmenbesfestigung; außerdem noch irgendwelche Teile im Innern der Bremsarme, bzw. an deren Ende und Mitte. Wahrscheinlich irgendwelche Gewindeeinsätze, der Magnet haftet nur sehr leicht.

Wie es aussieht, besteht der Bremsklotz aus einem Alu- (oder Druckguss-?)Fuß, auf dem ein wie auch immer befestigtes Gummi sitzt. Wahrscheinlich Form- und Stoffschluss.

Edith: Die lange Bremse hatte ich auch mal, mit ca. 250gr. Die bremste auch richtig gut, diese Winz-Bremse habe ich noch nicht ausprobiert.

Wenn ich zuhaus bin, wiege ich mal nach!
 
Zurück