koga-miyata
Aktives Mitglied
...und nächsten Monat dann das AEMok hier noch mal eine Fotostrecke . Freue mich natürlich über jeden Punkt für den Krähenvogel
https://www.rennrad-news.de/forum/t...professional-1947.145656/page-38#post-4191325
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und nächsten Monat dann das AEMok hier noch mal eine Fotostrecke . Freue mich natürlich über jeden Punkt für den Krähenvogel
https://www.rennrad-news.de/forum/t...professional-1947.145656/page-38#post-4191325
…das birgt doch keine Überraschungen mehr und die müssen im KdM schon sein...und nächsten Monat dann das AEM
@vent : Du darfst auch gern die renovierte und schönere Variante meines Monatsbeitrages in dem Übersichtspost verlinken, danke!come everybody - hier ist der neue Thread für die Wahl zum Klassiker des Monats Januar 2018!
Die Regeln
Ich werde versuchen die Liste der zur Wahl gestellten Räder möglichst zeitnah zu aktualisieren. Falls das mal ein paar Stunden dauert, bitte nicht lynchen.
- Jeder darf mitmachen, aber nur mit einem Rad aus eigenem Besitz (Haushalt).
- Räder dürfen bis zum 20. des Monats 23:59 Uhr MEZ eingestellt werden.
- Abgestimmt wird danach bis zum letzten des Monats 23:59 Uhr MEZ
- Punkte werden nach dem Muster 5-4-3-2-1 verteilt.
- Der Gewinner muss zur Strafe den KdM im Folgemonat moderieren
.
- Bitte nur die Räder bewerten und die Punkte nicht nach Sympathien verteilen!
- Bitte aktuelle Bilder und nicht mehrere Jahre alte.
Abgestimmt wird ab dem 21.01.2018, und ich freue mich jetzt über alle uralten, alten oder auch moderneren Räder.
1. Stadtrad auf Peugeot-Basis von Chris-AC
2. Peugeot PX10 von PYPY
3. Zeus Pista von planist
4. Somec ProMax von einfachfabian
5. Edy Schutz von kasitier
6. Colnago Super von knutson22
7. Enik Tourmalet von Fahradiant
8. Koga Miyata Gents Racer von freemind1
9. Rabeneick von pumpgun
Tapfer!Ich habe das aus einem 4 m langen ungehobelten und unbegradigten Kiefernbrett vom Sägewerk ohne Zuhilfenahme von Maschinen und ohne mich je im Verzinken versucht zu haben gezimmert . Das Teil trägt seit Jahren seine schwere Las ohne Leim und Schrauben
[ Ende OT ]
Dann bewerbe ich mich mal um die rote Laterne:
Dann will ich auch wieder mal ein Rad in den KdM werfen bzw. posten...
Wenngleich hier ja schon ein zwar (noch) kleines aber sehr feines Gruppetto versammelt ist - für die rote Laterne reicht's allemal.
Der Kurbelarm dreht aber frei? Sieht fast so aus als würde der Arm auf der Lagerschale anliegen. Und wenn da schon alles für einen Tacho so aufwendig vorbereitet wurde, sollte auch einer dran....da kann ich dir einen aus meinem Konvolut spendieren.
Wie funktioniert denn da die Klemmung der Sattelstütze? Hat doch sicher was mit der Schraube zu tun, die man da an der Stütze sieht?Dann schmeiß ich och noch was ins Rennen
Ein Hans Lutz aus Blaubeuren
Ich hatte das Rad mal im "Der Nimm du es..." Faden gepostet in der Hoffnung das es ins Forum kommt.
Als es nach diversen Tagen immer noch net weg war, fing ich so langsam an zu überlegen.
Ich brauchte es net und es war mir mit 58x58 auch zu etwas groß.
Naja, ich hab dann ma ne Nachricht an den VK geschrieben und irgendwie wurden wir uns einig.
Der Rahmen hat mich einfach interessiert und für den Einkaufspreis hätte ich es auch wieder losbekommen.
Dann war er hier und ich war begeistert - sehr schön verarbeitet und viele tolle Details.
Hab dann ne Anfrage im Forum gestellt was es sein könnte und ... nachdem ich mich dann ma auf Zerlegen festgelegt habe, war des Rätsel schnell gelöst. Am Gabelausfaller war Hans Lutz eingeprägt...
Wie find ich jetzt was dazu, ah stimmt - NORWID.
Also direkt ma angefragt und tada, promt ne Antwort von Herr Pallesen bekommen.
Das Rad wurde 1990 in Blaubeuren von Herrn Lange aus Columbus SLX für Radsport Geyer gelötet. Die Komission Dussler hatte dies bei Geyer bestellt.
Das Rad is komplett auf "Aero" ausgelegt.
Innen verlegte Züge, teils muffenlos, interne Sattelklemmung, original LRS war komplett radial gespeicht und für mich des schönste Detail: die interne Tachokabelverlegung durch Vorbau und Gabelschaft. In der Öffnug in der Gabel wird der Magenet befestigt.
Dann hab ich hin und her überlegt wie ich es aufbauen sollte - Rahmenschalter waren ja gesetzt.
Da ich noch viel DA im Bestand hatte, wars schnell entschieden - also n Mix aus diversen DA Epochen - geschaltet wird 10x
Aber seht selbst
Weil ich ja damals so auf des Widget Grip Wrap LB geschworen habe und immer noch schwöre: bei Wigglesport gigts des Selbe unter nem anderen Namen für 8€ statt 25€![]()
wenn bei einem Handballspiel Einer Fussball spielt kann man's doch dem Einzelnen nicht verdenken wenn er heut mal aussetztWürde es auch hier im Januar lassen dies schlichte Rabe, man muss offen sein für alles
Wie funktioniert denn da die Klemmung der Sattelstütze? Hat doch sicher was mit der Schraube zu tun, die man da an der Stütze sieht?
Viele Grüße
Armin
Der Kurbelarm dreht aber frei? Sieht fast so aus als würde der Arm auf der Lagerschale anliegen. Und wenn da schon alles für einen Tacho so aufwendig vorbereitet wurde, sollte auch einer dran....da kann ich dir einen aus meinem Konvolut spendieren.
Nicht daß es so scheint als hatte ich nur zu maulen....schönes Rad.![]()