• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KDM Klassiker des Monats Januar 2021

Anzeige

Re: KDM Klassiker des Monats Januar 2021
Steelbuddie, wasn jetze!
mit deinem stählernen Ross, das du angekündigt hattest?? Zeig her. Wenn das so schürf ist wie ich ahne, gebe ich von vornherein auf.
Oder hast du schon jemanden rasiert mit der Kurbel und willst nun Beweismittel verschwinden lassen?
 
Gefällt mir sehr gut.
Was mir auffällt sind die Bremsen. Hast du die Bolzen getauscht weil die Züge entgegen der üblichen Seiten geführt sind? Mir gefällt das als exclusives Detail :daumen: :daumen:
Das Thema kocht ja immer mal wieder hoch.....
Die allermeisten Bremsen sind eigentlich so konstruiert , das der Bremszug vorne auf der rechten Seite ankommt , dann muss man (wenn man die V-Bremse eben links betätigt) den Zug über den Vorbau nach rechts führen .
Die 600er Bremse an dem Koga ist eine der ganz wenigen Bremsen bei denen die Bremszuganschlüsse so seitenvertauscht angebracht sind , und deshalb nicht überkreuzen müssen , aber solche Zangen sind echt rar , ich meine es gibt auch welche von Weinmann die "sorum" gebaut sind.
Sorry für OT Einschub
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,

sicher ist es "frech" sich nach gerade mal halbjähriger Mitgliedschaft hier zu bewerben, aber ich sehe meinen Beitrag eher mit einem schmunzelnden Auge !

"Auslöser" war eigentlich nur eine kleine "Frotzelei" zwischen mir und @Olddutsch , nachdem Gerd in diesem Thema etwas nassforsch behauptet hat, sein Renner wäre ein Kandidat für die rote Laterne ( was sicher nicht stimmt ). Spaßeshalber habe ich Olddutch dann angekündigt, dass ich ihm mit meinem Colner-Aufbau ganz sicher die "rote Laterne" abjagen würde.

So sei es denn ! Also ohne die Ernsthaftigkeit dieses ehrwürdigen Wettbewerbs herabwürdigen zu wollen hier mein Kandidat für den Wettstreit um die rote Laterne !!;)

Und natürlich habe ich, wie alle anderen hier auch, viel Herzblut und Liebe in meinen Aufbau gesteckt. Für mich persönlich ist dieses Rad also natürlich keine Lachummer, sondern so aufgebaut, wie es mir gefällt !

Zur Geschichte : den Colner Rahmen habe ich hier im Forum erworben. Es handelt sich um einen Colner Record Rahmen, laut Vorbesitzer aus ca. 1977-79 - man kann diesen Rahmen aber auch nahezu unverändert im 1983er Colner Katalog finden. Geröhr ist Columbus Aelle - RH ist 52 cm. Der Lackzustand war allerdings so schlecht, dass aus meiner Sicht nur eine Neulackierung sinnvoll war. :(

Ich entschied mich für einen Metallic-Lack in Brilliantblau. Nach sorgfältigem Abschleifen, Reinigen und Entfetten des Rahmens wurde dieser mit einem Pinsel (!) aufgetragen. Der Metallic-Lack ist genügsam und so ist das Ergebnis sicher keine Profi-Lackierung, aber doch so gelungen, dass ich zufrieden bin.

Nachdem die "Originalität" somit ohnehin nicht mehr gegeben war, fiel es mir leichter, einen individuellen Aufbau zu starten, der auch die Geldbörse schonte. Normalerweise wäre eine Campagnolo Record Ausstattung angesagt gewesen...doch nun konnte ich verbauen, was mir persönlich gefällt und was funktional ist.

Die groben technischen Daten : ( irgendjemand schrieb hier mal etwas süffisant, das an ein Colner ja eh nur Billo-Teile gehören....);)

  • Columbus Aelle Rahmen mit RH 52
  • Schaltung Shimano 600 Tricolor hinten, gepimpter Light Action Umwerfer vorn
  • Kurbel Ofmega Vantage NOS erworben
  • Bremsen Modolo Corsa
  • Felgen Mavic MA 40 mit Shimano 6400 Naben vorn/hinten
  • Sunrace Index-Shifter 7fach
  • SR 90 mm Vorbau
  • Weinmann "irgendwas" Bremshebel mit CaneCreek Hoods
  • etwas zu moderner, aber farblich passender Sattel Alito
  • SRAM PC 850 Kette
Wie es so meine Art ist, habe ich einige kleine Details z.B. an Rahmen und Kurbel farblich akzentuiert.;)
Der Aufbau hat ca. 3 Wochen gedauert.
Der letzte Arbeitsschritt war heute die Kette aufzuwerfen und eine Proberunde zu drehen. Schaltet hinten butterweich, vorn arbeiten die Sunrace Shifter recht knackig aber absolut eindeutig. Fahren macht Spaß und das ist doch wohl das wichtigste, denn dieses Rad soll ein Gebrauchsrad sein und nicht an einer Wand hängen.

Also @Olddutsch : warm anziehen - die rote Laterne gehört mir und meinem Colner ! ;)

LG, euer Micha

40282554ma.jpg


40282556cn.jpg


40282557bg.jpg


40282558xy.jpg


40282559kb.jpg


40282560zl.jpg


40282562jh.jpg


40282563nb.jpg


40282564wv.jpg


40282816yk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nu gehts los wie angekündigt
CORNELO
Is die Hausmarke eines niederländischen Radladens nahe der belgischen Grenze
Er bezog seine Rahmen von der renommierten belgischen Rahmenschmiede Marten
Das Muffenlogo von Marten war das Kleeblatt,welches man auch bei anderen niederländischen Hausmarken findet
Cornelo Logo is ein Pik Ass
Der Rahmen kam aus dem Forum ,fand das Angebot spannend
Nach Klangprobe entschied ich mich für 531,was sich auch beim putzen bestätigte,am Unterrohr schimmerte ein Reynolds Stempel durch den Lack Im vorletzten Bild kann man Reynolds schwach erkennen.Zeus Gabel auch 531
Eine PDF für die Aufkleber bekam ich von Hans Albers .Der druck wurde hier vor Ort zügig ( 24 Stunden) erledigt
Aufgebaut nach meinem Geschmack Shimano SR Suntour Hatta Selle Royal Sprint
Aufbau knapp 10 Tage

Ganz schön steril der Colnago-Nachbau für die Nichtzahnärzte, die sich keinen echten italiener leisten können :D Hats da für ein eignen Stil nicht gereicht, der dir ja bei "allen Colnagos" fehlt?

1610204369697.png


1610204345757.png

sorry aber die Retourkutsche zu deinem Colnago-Bashing haste dir redlich verdient :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hier kommt Dottore Denti ; oder auch Dr. Best ; oder wie auch immer... :D :rolleyes:

mal wieder was aus meinem Stall italienischer Provenienz; italienisch durchseucht bis auf die Reifen.😁
Ein Pizzarad par excellence aus dem mir so wunderbar gefallenden Stiefelland😂

..aber Spass beiseite,denn jetzt wird es recht Ernst....

Ziel war ein Rad aus einem Guss was mit schwarz und silber auskommt um nicht zu sehr protzerhaft zu wirken..eher als Dentisten Gentlemen ride zu verstehen; ich denke das ist mir gelungen, denn ich finde es sehr smart und wie man unschwer erkennen kann , ist das Montello als Ranghöchstes in der Pina Hirarchie auch hervorragend verarbeitet.

P1013441.JPG


Pinarello Montello aus 1992, sieht man an diesem eher selten zu findenden Bremssteg
P1013458.JPG


der Rahmen war übergepinselt und ehemals cromovelato; aus diesem Grund dann chemisch entlackt und
frische decals draufgeklebt bzw. dann auch neu bestückt mit überwiegend c record Teilen.
Bremskörper sind deltas 5-pivots ; bremsen also auch vernünftig.

P1013451.JPG


P1013477.JPG


Lenker ist ein superleggero Almarc in Leder eingenäht; ich habe dann einen 3ttt Klappvorbau dazu gewählt.

P1013443.JPG


Die Ventos fand ich persönlich sehr gut passend; die Bremse verlangt nach einer solchen Felgenbreite.

P1013465.JPG

und noch ein paar closeups:

P1013449.JPG


P1013450.JPG


P1013477.JPG


P1013444.JPG




P1013440.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück