Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Farbe ist einfach immer wieder der Hammer! Tolles Rad, Dankeschön für‘s Zeigen
Silvio Fant, Italiener, hatte eine Gelateria in Döttingen. Die Radclubs aus der Umgebung trafen sich da immer nach ihren Ausfahrten und genossen die Gelati von Silvio. Und Fachsimpeln durfte natürlich nicht fehlen.Airdea Sattel, das deutsche Original samt Patent für den dann später umgelabelten Campagnolo Electa.
Der Farbton des Leders, paßt perefekt. Über den Sattel selbst kann man sicherlich geteilter Meinung sein.
Geul. Ramata. Kandidat #6
Anhang anzeigen 1169325
und weiß man denn wie es dann zu dem Sattel kam?Silvio Fant, Italiener, hatte eine Gelateria in Döttingen. Die Radclubs aus der Umgebung trafen sich da immer nach ihren Ausfahrten und genossen die Gelati von Silvio. Und Fachsimpeln durfte natürlich nicht fehlen.
Mmmhm??
Was ich gehört habe, hat er diese Sattel unter seinem Namen vertrieben und war der einzige in der Schweiz
Ja, Döttingen Schweiz. Ich hab immer gedacht, dass der Sattel aus der Schweiz kommt.Mmmhm??
Jetzt siehst Du mich vollends verwirrt.
Döttingen in der Schweiz und nicht eines der Döttingen in Baden-Württemberg? Die hätten seinerzeit vermtl. auch ne Siebener PLZ gehabt. Und das wo doch Schweizer sonst immer Schweiz draufschreiben.
Wenn Du uns jetzt noch erzählst, was er zwischen 1933 und 1945 gemacht hat…Kleine Ergänzung zu Rudi Pankoke, Startnummer 1. Damit sind mir dann die Stimmen aller hundeliebhaber sicher
Da habe ich leider keine Ahnung, ist dir das bekannt?Wenn Du uns jetzt noch erzählst, was er zwischen 1933 und 1945 gemacht hat…
Das lässt sein Nachruf leider offen.
Leider nicht, habe schon gegoogelt. Aber die Frage stellt sich bei Personen dieser Jahrgänge in der Regel ja immer. Das Thema drängt sich da auf.Da habe ich leider keine Ahnung, ist dir das bekannt?
Anhang anzeigen 1170509
Ich möchte diesen Monat auch mal ein Rad zeigen und hoffe auf doppelte extra Quotenpunkte - zum Einem ist es für mich Premiere im KdM, zum Anderen berufe ich mich auf den Ossi- Minderheiten- Bonus
Spaß beiseite - das hier gezeigte Rad ist ein Diamant Bahnrad, Baujahr 1980, Renak Hochflanschnaben, Elsner Vorbau, Diamant Kleeblatt Kettenblatt usw. Das Rad kam per Forumsabholhilfe zu mir. Ähnlich wie der Bildhintergrund, die typischen DDR Garagenhöfe, verschwinden die Diamant Bahnräder zunehmend…
Kinder kann man ruhig stellen ,einen Hund nicht
Weitermachen
Außer Haus
...Du hast keine Kinder, oder?