korbinator
Hier geen fietsen plaatsen!
Klar, wenn man sie im Vakkuum unbewegt konserviert, dann geht das mit verschiedenen Schmiermitteln.Gibt es denn irgend ein Schmiermittel, wo die Kette ein Leben lang hell bleibt wie am ersten Tag?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klar, wenn man sie im Vakkuum unbewegt konserviert, dann geht das mit verschiedenen Schmiermitteln.Gibt es denn irgend ein Schmiermittel, wo die Kette ein Leben lang hell bleibt wie am ersten Tag?
Natürlich nicht. Aber aber Heißwachs oder auch Silca Super Secret Flüssigwachs lassen die Kette doch schon sauberer erscheinen. Das soll aber die Wirkung des Flowerpower Wax nicht mindern. Für mich nur eine kosmetische Randerscheinung.Gibt es denn irgend ein Schmiermittel, wo die Kette ein Leben lang hell bleibt wie am ersten Tag?
Vorsicht! Du bist kurz davor eine fünfseitige Diskussion zu starten wieso Flowerpower der unbestrittene Preis-Leistungssieger ist und alles andere insbesondere Silca nur etwas für die kranke (!!) Leistungsgesellschaft.Natürlich nicht. Aber aber Heißwachs oder auch Silca Super Secret Flüssigwachs lassen die Kette doch schon sauberer erscheinen. Das soll aber die Wirkung des Flowerpower Wax nicht mindern. Für mich nur eine kosmetische Randerscheinung.
Mittlerweile ausschließlich per Heißwachs.Wie wachst ihr nach?
Allerspätestens nach 300 km.Heisswachs dann alle 800-1'000km erneuern?
Keine fixen Intervalle, sondern rein nach Gehör. Wenn die Kette unangenehm laut läuft, wachse ich mit Flüssigwachs nach und gut ist es.
- Wie wachst ihr nach?
Irgendwann nach 10000 bis 15000 sagt der Messschieber 132,60 und dann gibt's 'ne neue. Frische Kassette sollte dann auch besser bereit liegen denn die halten leider nicht in ähnlichem Maße länger sondern können mitunter schon nach der zweiten Kette fällig sein, wissen tut man's eben erst nachher.Wie oft macht ihr ein Reset anstatt nachwachsen? Also Kette runter, Wachs auskochen, neu starten?
Nie, d.h. bei Bedarf Nachwachsen und wenn die Kette durch ist, gibt es eine neue.Wie oft macht ihr ein Reset anstatt nachwachsen? Also Kette runter, Wachs auskochen, neu starten?
Kette mit warmem Wasser aus der Trinkflasche grob säubern, notfalls noch eine Bürste dazu nehmen. Mit einem Lappen abtrocknen. Nachwachsen mit Flüssigwachs.Was macht man nach einer Fahrt im nassen? Kette direkt nach der Fahrt trockenwischen? Geht da auch der ganze Schmutz weg, damit man den beim Nachwachsen nicht "reindrückt"? Und dann sobald ganz trocken einmal nachwachsen bzw. wenn die Kette halt eben "quietscht"?
Rost hat meiner Erfahrung nach mehr mit der Aufbewahrung des Rads als mit dem Wachsauftrag zu tun. Speziell nach einer Regenfahrt muss das Rad trocken und einigermaßen warm gelagert werden damit die Kette trocknen kann. Trocken wischen ist hier natürlich auch förderlich.Ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinem squirt wachs. Nach längeren regenfahrten mache ich einfach neues Produkt drauf, ansonsten wenn ich nur trocken fahre vielleicht einmal im monat.
Gelegentlich bekommt die Kette einen minimalen Anflug von rost wenn man mehrfach im Regen gefahren ist ohne nachzuwachsen, aber das ging dann auch schnell wieder ab.
Blitzsauber ist die Kette nicht, aber doch ziemlich sauber, geht man mit der Hand drüber bleiben ein paar dunkle Partikel an den Händen, die sich aber durch aneinanderreiben der Hände sehr schnell entfernen lassen.
Bei den meisten ist das dann deutlich mehr Kette als überhaupt das Rad im Besitz bleibt.Ich würde fürs Heißwachsen mal 5 Ketten vorschlagen. Sind 4 dreckig ab in den Topf.
Ein bisschen eingelesen habe ich mich auf diversen Blogs, aber es geht doch nichts über die Erfahrung des RRN Forums. Ein paar Fragen hätte ich nämlich noch dazu:
- .........
Das ist ein guter Punkt. Bei 8.000km die eine gut gewachste Kette halten sollte wären das 40.000km. Wird das Rad vorher verkauft können die Ketten ja mit verkauft werden.Bei den meisten ist das dann deutlich mehr Kette als überhaupt das Rad im Besitz bleibt.