• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker des Monats August 2017

Demnächst hier Grashüpfer des Monats :D
Wo habt ihr die alle her? Dass ich daran vorbeirausche mag ich nicht so recht glauben, aber gefühlt habe ich schon ewig keinen mehr gesehen.
 

Anzeige

Re: Klassiker des Monats August 2017
IMG_9135.JPG
IMG_9137.JPG
IMG_9160.JPG
IMG_9164.JPG
IMG_9166.JPG
IMG_9168.JPG
IMG_9169.JPG
IMG_9174.JPG
Altes blaues Rennvelo, ICS/Magni/Losa, Firma gibts schon lange nicht mehr, der Mann vertreibt zusammen mit dem Sohn ganz andere Produkte.
Die Fotos sind keine Meisterwerke, werde sicherlich noch weiter damit üben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Detail - wie fährt sich das so?
Meinst du den Rücktritt ? Wenn man das gewöhnt ist kein Problem, wenn nicht gewöhnt man sich schnell dran. Rücktrittbremsen wurden bist Ende der 40er Jahre noch im Rennen gefahren. Ansonsten rollt das Teil einfach super, bei den 100 Mailen in Karlsruhe sollten 8 Runden (sehr flach) mit je 20km gefahren werden, pro Runde mussten 3 Stempel eingeholt werden. Leider war bei mir nach 6 Runden Schluss, Speichenbruch am Hinterrad, für die 120km hab ich knapp 5 Std. gebraucht. Find ich gar nicht so schlecht für so olle Technik.

MfG Jens
 
Nein, es geht um Peppino "Pep" Magni, eben als Namensgeber, der Rahmen selbst ist jedoch separat gemacht und dann eben wurden die Rennvelo bei ICS am Ende sozusagen etwas veredelt und verkauft. ICS hatte zu der Zeit abgeänderte Campateile als Sonderzubehör, gibt es nun schon weit über 20 Jahre nicht mehr in der Radbranche..
 
Meinst du den Rücktritt ? Wenn man das gewöhnt ist kein Problem, wenn nicht gewöhnt man sich schnell dran.

MfG Jens
Was passiert da genau, wenn man bremst? (Der Umwerfer - au weiha, wie konnte das passieren) Das Schaltwerk gibt vermutlich nach und "klappt" nach vorne, und die Kette fällt auf den Auflieger? Tritt man da beim Bremsen erst ne halbe Umdrehung ins Leere? Kannst du davon mal ein Foto machen? Auch wenn es ein bisschen OT ist, sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert da genau, wenn man bremst? (Der Umwerfer - au weiha, wie konnte das passieren) Das Schaltwerk gibt vermutlich nach und "klappt" nach vorne, und die Kette fällt auf den Auflieger? Tritt man da beim Bremsen erst ne halbe Umdrehung ins Leere? Kannst du davon mal ein Foto machen? Auch wenn es ein bisschen OT ist, sorry...
Filmen kann meine Knipse leider nicht, da müssen Foddos reichen.
Da hätten wir mal die Standard Ausführung des Auliegers, gehörte auch so zum Lieferumfang der Schaltung.
P1010830.JPG


Dann gibt es die Ausführung in "schön"
P1010831.JPG


P1010832.JPG


Und hier das ganze im Einsatz, ein wenig tritt man erst ins nichts, aber alles nicht schlimm.
P1010833.JPG


MfG Jens

Ps.: Das wird ein Spass wenn ich hier das Rad mit der IWIS Schaltung zeige.
 
Nein, es geht um Peppino "Pep" Magni, eben als Namensgeber, der Rahmen selbst ist jedoch separat gemacht und dann eben wurden die Rennvelo bei ICS am Ende sozusagen etwas veredelt und verkauft. ICS hatte zu der Zeit abgeänderte Campateile als Sonderzubehör, gibt es nun schon weit über 20 Jahre nicht mehr in der Radbranche..

Meines Wissens hat der uns allen bekannte Herr Smolik auch mal in den 70er ??? ein Minimalrad auf Basis eines italienischen Leichtbau
Magni Rahmens mit Hilfe vin ICS auf die Räder gestellt ... und ICS hat doch die 24 Karat-Version des C35 von Ernesto verschlimmbessert:(
 
Hallöle, hier bin ich wieder. Ich finde, dass wir hier mehr Peugeots brauchen! Und deshalb stelle ich diesen Monat mal mein PR10 hier ein. Das Rad befindet sich bis auf Reifen, Lenkerband, Pedalriemen (das waren die einzigsten Teile die fehlten) und Brems-/Schaltzüge im Auslieferungszustand. Ich habe es letzten Monat auf einem Flohmarkt erstanden und es einfach nur mal richtig geputzt.

Hie und da gibt es natürlich ein paar Kratzer im Lack und auch noch den ein oder anderen Rostpickel- das bleibt aber definitiv so. Sogar die Aussenhüllen hab ich nur gereinigt und konserviert, ich wollte einfach soviel wie möglich an orig. Substanz erhalten.

Sogar das Lenkerband hab ich abgewickelt und gewaschen. Leider ist es mir beim neu wickeln gerissen, sodass ich neues aus dem Schrank holen musste. Momentan bin ich mir noch nicht 100% sicher, ob das braune bleibt, oder ob ich es durch schwarzes ersetze. Was meint ihr dazu?

Desweiteren hätte ich noch gerne originale Schrauben für die stufenlose Neigungsverstellerei des Sattels, hat jemand von euch evtl. sowas abzugeben?
DSCF5449.jpg
DSCF5452.jpg
DSCF5458.jpg
DSCF5459.jpg
DSCF5461.jpg
DSCF5463.jpg
DSCF5465.jpg
DSCF5467.jpg
DSCF5471.jpg
DSCF5473.jpg

So, nun bin ich mal gespannt, wie das gallische Schnuckelchen bei euch ankommt!

Grüsse
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück