Tremalzo²
So schaut's doch aus!
"laubtier"?

Trotzdem, 3x "Gefällt mir", JayPee!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"laubtier"?
Okay, damit wären alle Anderen eine Stufe weiter untenAnhang anzeigen 417929
Sorry für die vielen Bilder, ich hoffe ich hab's nicht übertrieben.......................
Anhang anzeigen 417929
Sorry für die vielen Bilder, ich hoffe ich hab's nicht übertrieben.......................
Nein, bitte, bitte, bitte more, more, more
Ein wunderschönes Radl. Glückwunsch. Mein absoluter Favorit für diesen Monat.![]()
Das wird schon interessant, allein wegen der unterschiedlichen Fokussierung. Mich fasziniert zwar ein fast 100 Jahre altes Rad auch, aber schön und ästhetisch finde ich andereda hab ich zumindest endlich mal keinen "haben-will"-Reflex ;-)
Warte ab, wenn Du erstmal in das Alter kommst, dann ...
![]()
Sanfter Einspruch Euer Ehren:...
Der Begriff wird manchmal unsaubererweise für optisch dem Rennrad angelehnten Herrenräder der 70er Jahre angewendet, die richtig "Rennsporträder" hießen. Merkmale: Blechschaltung (Sachs oder Huret), Felgenschmeichler statt Bremsen (Altenburger Synchron etc), aktiver Blockierschutz durch manchmal geriffelte Stahlfelgen, Schutzbleche aus Blech, Gepäckträger aus verchromten Stahldraht, oft auch absolut wirkungslose Hilfsbremshebel...
Sanfter Einspruch Euer Ehren:
Die Altenburger Synchron bremst saugut, jedenfalls in Verbindung mit modernen Bremsbelägen und Alu-Felgen.
Anhang anzeigen 418228
Anhang anzeigen 418230
Ich denk mir der schlechte Ruf rührt vornehmlich daher, dass die Bremse sellemals vornehmlich in Verbindung mit Stahlfelgen und dafür ungeeigneten Bremsbelägen (gab's damals dafür eigentlich geeignete Beläge?) verwendet wurde und vermute mal kühn, eine Campa-Bremse hätte unter denselben Bedingungen (Beläge und Felge) ähnlich miserabel abgeschnitten.![]()
Dein Foto zeigt die kürzestmögliche Belagposition. Hatten Rennsporträder quasi nie, von daher: untaugliches BeispielSanfter Einspruch Euer Ehren:
Die Altenburger Synchron bremst saugut, jedenfalls in Verbindung mit modernen Bremsbelägen und Alu-Felgen.
Anhang anzeigen 418228
Anhang anzeigen 418230
Ich denk mir der schlechte Ruf rührt vor allem daher, dass die Bremse sellemals vornehmlich in Verbindung mit Stahlfelgen und dafür ungeeigneten Bremsbelägen (gab's damals dafür eigentlich geeignete Beläge?) verwendet wurde und vermute mal kühn, eine Campa-Bremse hätte unter denselben Bedingungen (Beläge und Felge) ähnlich miserabel abgeschnitten.![]()