• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker geklaut! Der mein Rad is weg Thread!

Wäre es nicht sinnvoll, wenn der Beklaute hier seine Telefonnummer veröffentlichen würde? Ich stelle mir vor, ich finde das Fahrrad mit Dieb. Dann soll ich irgendwie wärend ich ihn festhalte hier im Forum ne PN schicken in der Hoffnung, dass sofort geantwortet wird oder wie kann ich mir das praktisch vorstellen. Die Idee mit dem zweiten Schloss finde ich gut, nützt aber nix, wenn das Rad reingenommen wird (dann weiß man vielleicht wenigstens, wo er evtl. wohnen könnte).
 

Anzeige

Re: Klassiker geklaut! Der mein Rad is weg Thread!
Für längere Urlaube mit dem Rad habe ich immer Kabelbinder zum"absperren "dabei,die meisten Diebe haben dafür (hoffentlich) nicht das richtige, filigrane Werkzeug dabei. Mir 3 Kabelbindern und einem 0815 Schloss bin ich wenigstens ein bisschen entspannter.
Ein gutes Schweizer Messer sollte man selbst schon mitführen.
Einmal vorne, einmal hinten irgendwo anbinden, und eventuell einmal mit dem Rahmen plus Standardschloss reichte,.. bisher ;)
 
Kabelbinder? Na, denn man to, aber ob des passenden Werkzeuges würde ich mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen - Feuerzeug, Wohnungsschlüssel, Taschenmesser, Bolzenschneider, ...
 
Für längere Urlaube mit dem Rad habe ich immer Kabelbinder zum"absperren "dabei,die meisten Diebe haben dafür (hoffentlich) nicht das richtige, filigrane Werkzeug dabei. Mir 3 Kabelbindern und einem 0815 Schloss bin ich wenigstens ein bisschen entspannter.
Ein gutes Schweizer Messer sollte man selbst schon mitführen.
Einmal vorne, einmal hinten irgendwo anbinden, und eventuell einmal mit dem Rahmen plus Standardschloss reichte,.. bisher ;)

Schweizer Messer ist ja zu 0pas Zeiten Leaterman oder Gerber ist das Gebot der Zeit
 
Wenn du den Kabelbinder an der richtigen Stelle stramm anziehst, gibt es nix zum anhebeln. Klar kannst du mit dem Bunsenbrenner den Kabelbinder abbrutzeln. Die ca.
3mm dicken und ca 100mm langen Binder, die ich meine jedoch nicht ohne Brandblasen und relativ großem Zeitaufwand.
Bolzenschneider ja,wenn du die ganze Felge durchzwickst.
Handfräser,Feile(Hihi)geht auch, abbeißen auch.
Sonst noch was?
Lasst euch das 100 Euro Kryptogranitbordodings durchflexen, schaut chic aus und fordert auch die Berufsehre eines Knackers.
 
Wenn du den Kabelbinder an der richtigen Stelle stramm anziehst, gibt es nix zum anhebeln. Klar kannst du mit dem Bunsenbrenner den Kabelbinder abbrutzeln. Die ca. 3mm dicken und ca 100mm langen Binder, die ich meine jedoch nicht ohne Brandblasen und relativ großem Zeitaufwand.

Ganz ehrlich: ich öffne regelmäßig selbst die richtig dicken, ca. 10mm breiten und nach DIN als "B1 - Schwer entflammbar" klassifizierten Kabelbinder mit nem Feuerzeug. In etwa 5-10 Sekunden. Je strammer sie angezogen sind, desto flotter geht's.

Im Übrigen ist es doch weltfremd zu meinen, dass das was Du mit nem so "allroundigen" Werkzeug wie nem Schweizer Messer öffnen kannst, Jemanden abschreckt?!

Der Tipp mag gut sein, wenn man es im vollen Biergarten mal eben kurz am Tisch stehen lassen will, weil man auf Klo muss oder sich an der Eistheke anstellt. Aber als Tipp gegen Diebstahl?
 
Also hier haben manche echt ne große Klappe, aber hey, sie sitzen ja auch hinter der Tastatur...

Ich möchte nur einen von euch sehen, der sich auf nem fahrenden Dieb schmeißt.

Mir brauch auch keiner Geld bieten, damit ich demjenigen helfe, sein Fahrrad zurückzubekommen...

Sollte ich eines der geklauten Räder irgendwo stehen sehe, kommt sofort mein Schloss daran. Sollte ich es bewegt sehen, rufe ich die Polizei und folge dem unauffällig, aber jemanden Kriminelles vom Rad holen, naja, ich weiß nicht :idee::crash:
 
Ich sehe das ähnlich wie chewa, allerdings ist die Identifikation nicht so einfach, wie sich das alle vorstellen.
Das ein oder andere Rad wurde ja in Massen produziert.....erst recht, wenn ihr es immer im original aufbaut :p
Wenn mich jemand vom Rad tackelt, nur weil er meint, meins sieht dem eines im Internet gezeigten ähnlich, würde ich auch etwas sparsam gucken.
Und so Äußerungen "wer in Hamburg ein Rene Herse fährt ist ein Dieb" sind da doch bedenklich. Gerade Räder und/oder Radler wandern ja auch durch eine Republik. Selten heißt nicht ausschließlich!
 
Hier laufen Fachgespräche über Kabelbinder und sämtliche Schlösser.. mich wundert, dass keiner von euch das Stichwort "Schlagschlüssel" in den Raum geworfen hat.
Ich habe mal mit einem netten Beamten, der in meiner Heimatstadt(nein kein Dorfsheriff), so etwas wie der Zuständige in Sachen Fahrraddiebstahl ist. Er sagte immer, dass es nicht wirklich den normalem Passanten stört und auch keinem Radverrückten auffällt, wenn nicht viel Lärm entsteht. Die meisten Diebe fahren eh mit einem Transporter vor oder verdecken den "Tatort" mit ein paar Mittätern. Diebstähle von teuren Rädern laufen meist gezielt ab und die sogenannten Banden beobachten und verfolgen teilweise hochwertige Räder und ihren häufig vorkommenden, immer täglich gleichbleibenden, Standort (z.B. Arbeitsplatz). Die meisten hier aus dem Forum fahren ihre guten Renner warscheinlich nicht zur Arbeit oder sie kommen irgendwo rein, wo es definitiv sicher ist, aber ich persönlich sehe auf meinem täglichen Arbeitsweg eine große Menge an angeschlossenen 800Euro und mehr Rädern, die immer am selben Ort angeschlossen werden. Genau das ist die "Zielgruppe".
Diese Schlagschlüssel sollen wohl im Beruf des "Türöffners" wohl ein gutes Einsatzmittel sein. Ich poste bewusst keine Links, aber nach dem Gespräch mit dem Polizisten habe ich mal im Internet nachgelesen und siehe da, man findet diverse Videos, Anleitungen und auch Bestellseiten zu diesen Schlüsseln. Diese Videos sind teilweise über 200.000x angeschaut worden. Darunter werden wohl eine Menge Langfinger gewesen sein.

Jedes Mal, wenn ich mich irgendwo mit Radfahrern unterhalten, die der Meinung sind, dass ihr Schloss ja das Beste sei und einem selbst der Fahrradklau nicht passieren würde, erzähle ich diese Story.
Das Fahrradgeschäft boomt, es wird zum Trend, dass der Bürger für sein täglichen Drahtesel immer mehr Geld auf den Tisch legt und das macht sich die kriminelle Szene zum Vorteil. Die sind ja nicht doof und Säge, Bolzenschneider etc. sind zu oldschool....

Ich persönlich würde NIE eines meiner "guten Räder" irgendwo anschließen und habe auch das große Glück, meine Räder seeehr sicher in den Räumlichkeiten meines Arbeitsplatzes unterzubringen. Falls ich es doch mal anschließen muss, ist es mein Stadtrad, welches nach Nichts aussieht und auch beim Klau in die Kategorie "ärgerlich, aber shit happens" fällt. Angeschlossen wird es dann mit einem Zahlenschloss.

Ich kann manchmal nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich diese Gutgläubigkeit täglich sehe und dann auf einmal der Aufschrei groß ist. Wo Geld zu machen ist, egal in welchem Bereich, sind Kriminelle immer dabei..
 
Kennt Ihr das Diebstahlschutzsystem von Fahrradjaeger.de ? Die wollen doch jetzt mit ner App und nem Anbauteil ein cooles Sicherheitssystem auf die Beine bringen. Damit kann jeder schneller ein geklautes Fahrrad finden und den Besitzer / und oder Polizei direkt informieren.
Selbst die Registrierung da bringts schon, da viele A&V-Läden (jedenfalls hier im Norden) schon die Räder auch dort auf Diebstahl checken.
Habe meine alle da registriert. Die Chance, dass es nicht doch im Teich landet oder beim Schrotthandel ist zwar noch immer gegeben, doch verkauft werden kann es erstmal nicht und wenn das Elektronikbauteil kommt, kann mich jeder, der die App hat, sofort informieren, wenn es an irgendwem unberechtigter Weise vorbeifährt. //:Werbemodus aus. // Sorry, aber ich find das System gut.
 
Und so Äußerungen "wer in Hamburg ein Rene Herse fährt ist ein Dieb" sind da doch bedenklich. Gerade Räder und/oder Radler wandern ja auch durch eine Republik. Selten heißt nicht ausschließlich!

Wer zur Zeit in Hamburg mit einem verchromten René Herse Randonneur herumfährt ist ein Dieb oder (meinetwegen ahnungsloser) Besitzer von Diebesgut. Punkt.
Die natürlich theoretisch mögliche Wahrscheinlichkeit, dass da noch weitere existieren und legal herumkullern kann ich, glaube ich, ganz gut einschätzen.
 
Hier laufen Fachgespräche über Kabelbinder und sämtliche Schlösser.. mich wundert, dass keiner von euch das Stichwort "Schlagschlüssel" in den Raum geworfen hat.
Ich habe mal mit einem netten Beamten, der in meiner Heimatstadt(nein kein Dorfsheriff), so etwas wie der Zuständige in Sachen Fahrraddiebstahl ist. Er sagte immer, dass es nicht wirklich den normalem Passanten stört und auch keinem Radverrückten auffällt, wenn nicht viel Lärm entsteht. Die meisten Diebe fahren eh mit einem Transporter vor oder verdecken den "Tatort" mit ein paar Mittätern. Diebstähle von teuren Rädern laufen meist gezielt ab und die sogenannten Banden beobachten und verfolgen teilweise hochwertige Räder und ihren häufig vorkommenden, immer täglich gleichbleibenden, Standort (z.B. Arbeitsplatz). Die meisten hier aus dem Forum fahren ihre guten Renner warscheinlich nicht zur Arbeit oder sie kommen irgendwo rein, wo es definitiv sicher ist, aber ich persönlich sehe auf meinem täglichen Arbeitsweg eine große Menge an angeschlossenen 800Euro und mehr Rädern, die immer am selben Ort angeschlossen werden. Genau das ist die "Zielgruppe".
Diese Schlagschlüssel sollen wohl im Beruf des "Türöffners" wohl ein gutes Einsatzmittel sein. Ich poste bewusst keine Links, aber nach dem Gespräch mit dem Polizisten habe ich mal im Internet nachgelesen und siehe da, man findet diverse Videos, Anleitungen und auch Bestellseiten zu diesen Schlüsseln. Diese Videos sind teilweise über 200.000x angeschaut worden. Darunter werden wohl eine Menge Langfinger gewesen sein.

Jedes Mal, wenn ich mich irgendwo mit Radfahrern unterhalten, die der Meinung sind, dass ihr Schloss ja das Beste sei und einem selbst der Fahrradklau nicht passieren würde, erzähle ich diese Story.
Das Fahrradgeschäft boomt, es wird zum Trend, dass der Bürger für sein täglichen Drahtesel immer mehr Geld auf den Tisch legt und das macht sich die kriminelle Szene zum Vorteil. Die sind ja nicht doof und Säge, Bolzenschneider etc. sind zu oldschool....

Ich persönlich würde NIE eines meiner "guten Räder" irgendwo anschließen und habe auch das große Glück, meine Räder seeehr sicher in den Räumlichkeiten meines Arbeitsplatzes unterzubringen. Falls ich es doch mal anschließen muss, ist es mein Stadtrad, welches nach Nichts aussieht und auch beim Klau in die Kategorie "ärgerlich, aber shit happens" fällt. Angeschlossen wird es dann mit einem Zahlenschloss.

Ich kann manchmal nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich diese Gutgläubigkeit täglich sehe und dann auf einmal der Aufschrei groß ist. Wo Geld zu machen ist, egal in welchem Bereich, sind Kriminelle immer dabei..
Ja, Schlagschlüssel ist bekannt.

Manchmal gehts aber noch krasser!

Dem Freund meiner Cousine haben einmal zwei Typen aufgelauert, als der mit seinem Fully zur Arbeit fuhr. Als er um eine Ecke fuhr, ist er in eine Wolke Pfefferspray gefahren, gestürzt, hat dann zwei drei Faustschläge ins Gesicht bekommen und schwuppdiwupp war er sein 5000-euro-Rad los. Das war schon krass. Sein Rad hat er immer mit in den Laden genommen (er arbeitet als Radmechaniker in nem Bike-Laden). Die beiden Diebe/Gewalttäter müssen sich ihn auch ausgeschaut haben. War in Berlin-Treptow...
 
Ich habe es hier durch die Region mindestens einmal in der Woche im Radio "... wurde ein Lieferwagen gestellt, der mit XXX Fahrrädern* ( Alufelgen, Bootsmotoren, Motorrädern, Motorradteilen - *zutreffendes bitte eintragen) nach Polen ausreisen wollte. Die Räder stammten, nach Überprüfung, aus Diebstählen in Schweden, Dänemark und Deutschland."
 
Zurück