• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker geklaut! Der mein Rad is weg Thread!

Anzeige

Re: Klassiker geklaut! Der mein Rad is weg Thread!
Ja, Schlagschlüssel ist bekannt.

Manchmal gehts aber noch krasser!

Dem Freund meiner Cousine haben einmal zwei Typen aufgelauert, als der mit seinem Fully zur Arbeit fuhr. Als er um eine Ecke fuhr, ist er in eine Wolke Pfefferspray gefahren, gestürzt, hat dann zwei drei Faustschläge ins Gesicht bekommen und schwuppdiwupp war er sein 5000-euro-Rad los. Das war schon krass. Sein Rad hat er immer mit in den Laden genommen (er arbeitet als Radmechaniker in nem Bike-Laden). Die beiden Diebe/Gewalttäter müssen sich ihn auch ausgeschaut haben. War in Berlin-Treptow...
Danke EU, freier Warenverkehr und Personenfreizügigkeit sei dank.

Gute Besserung deinem Kumpel!
 
Naja, ich glaube, ich glaube, da musst Du eine Strukturebene runtergehen. Das hat was mit dem Reichtums- bzw. Armutsgefälle innerhalb Europas zu tun. Und das wiederrum mit der Geschichte Europas der letzten 70 Jahre, Stichwort Eiserner Vorhang und so. Und so lange so ein krasses Missverhältnis besteht, wird's immer illegale (materielle) Umverteilungsmaßnahmen geben...

Achso, und dem Freund meiner Cousine ist das vor Jahren passiert, vielleicht sogar schon vor der EU-Osterweiterung 2004 ;)
 
Kennt Ihr das Diebstahlschutzsystem von Fahrradjaeger.de ? Die wollen doch jetzt mit ner App und nem Anbauteil ein cooles Sicherheitssystem auf die Beine bringen. Damit kann jeder schneller ein geklautes Fahrrad finden und den Besitzer / und oder Polizei direkt informieren.
Selbst die Registrierung da bringts schon, da viele A&V-Läden (jedenfalls hier im Norden) schon die Räder auch dort auf Diebstahl checken.
Habe meine alle da registriert. Die Chance, dass es nicht doch im Teich landet oder beim Schrotthandel ist zwar noch immer gegeben, doch verkauft werden kann es erstmal nicht und wenn das Elektronikbauteil kommt, kann mich jeder, der die App hat, sofort informieren, wenn es an irgendwem unberechtigter Weise vorbeifährt. //:Werbemodus aus. // Sorry, aber ich find das System gut.

Hab mir die Seite mal kurz angeschaut, konnte aber nicht sofort erkennen, wie das funktionieren soll. Kannst Du das nochmal genauer erklären? Danke!
 
Hab mir die Seite mal kurz angeschaut, konnte aber nicht sofort erkennen, wie das funktionieren soll. Kannst Du das nochmal genauer erklären? Danke!
Du lässt dir einen Bart wachsen, malst dir schwarze Striche auf die Wangen und guckst böse. Dann traut sich keiner mehr an dein Rad.
Screen Shot 2015-06-11 at 14.08.46.png
 
Ja, Schlagschlüssel ist bekannt.

Manchmal gehts aber noch krasser!

Dem Freund meiner Cousine haben einmal zwei Typen aufgelauert, als der mit seinem Fully zur Arbeit fuhr. Als er um eine Ecke fuhr, ist er in eine Wolke Pfefferspray gefahren, gestürzt, hat dann zwei drei Faustschläge ins Gesicht bekommen und schwuppdiwupp war er sein 5000-euro-Rad los. Das war schon krass. Sein Rad hat er immer mit in den Laden genommen (er arbeitet als Radmechaniker in nem Bike-Laden). Die beiden Diebe/Gewalttäter müssen sich ihn auch ausgeschaut haben. War in Berlin-Treptow...

Kam auch schon in Luxemburg vor:
http://www.tageblatt.lu/nachrichten/luxemburg/story/Radfahrer-mit-Pfefferspray-angegriffen-16513285

Gruß,

Axel
 
Wahnsinn. Nicht nur Berliner, sondern auch Luxemburger sind "kreativ", Berliner aber scheinbar gewalttätiger
 
Wer zur Zeit in Hamburg mit einem verchromten René Herse Randonneur herumfährt ist ein Dieb oder (meinetwegen ahnungsloser) Besitzer von Diebesgut. Punkt.
Die natürlich theoretisch mögliche Wahrscheinlichkeit, dass da noch weitere existieren und legal herumkullern kann ich, glaube ich, ganz gut einschätzen.
Wenn ich mit meinem Randonneur eine Tour durch Deutschland mache, bin ich dann immer ein Dieb, wenn in dieser Stadt ein Randonneur dieser Art geklaut wurde? Wenn ich mit dem besagten gestohlenen Randonneur durch Kiel fahre bin ich kein Dieb?

Mir ging es eigentlich um was anderes, da die meisten Räder und Gruppen keine (weltweiten) Einzelstücke sind
 
Das sind Einzelstücke. Einzelstückiger geht's gar nicht. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass in ganz Deutschland (bzw. eigentlich jedem Land außer Frankreich, Japan und den USA) kein verwechselbares herumfährt.

Falls aber doch:
Ein Herse Kenner und Besitzer wird in diesem Fall die Aktion begrüßen und sich kaum daran stören, dass er von der Polizei angehalten wird, weil sein Herse einem gestohlenen ähnlich sieht.
Ein ahnungsloser aber rechtmäßiger Besitzer eines ähnlichen Herses wird es wahrscheinlich verkraften angehalten und kontrolliert zu werden, wenn er dabei zu seinem Erstaunen erfährt, dass er auf einer rollenden Stradivari sitzt. Die Gefahr gehe ich ein.

Bei praktisch jeder anderen Marke hättest du aber recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Herse würde ich vermuten, dass es entweder ein Ahnungsloser geklaut hat und damit rumfährt oder aber es steht in irgendeiner Sammlung.
Im zweiten Fall wird es irgendwann auftauchen, im ersten Fall...?
 
Du gehst irrig davon aus, daß das gestohlene Rad am Diebstahlsort verbleiben wird.
Das ist - zumindest bei hochpreisigen Rädern - falsch.
Die werden organisiert in andere Städte und Länder verschafft.
Von daher nützt es Dir leider wenig, wenn möglichst viele Hamburger informiert sind.
Und - leider - ist auch die Wahrscheinlichkeit, das Rad jemals wieder zu sehen,
extrem gering.
 
Das sind Einzelstücke. Einzelstückiger geht's gar nicht. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass in ganz Deutschland (bzw. eigentlich jedem Land außer Frankreich, Japan und den USA) kein verwechselbares herumfährt.

Falls aber doch:
Ein Herse Kenner und Besitzer wird in diesem Fall die Aktion begrüßen und sich kaum daran stören, dass er von der Polizei angehalten wird, weil sein Herse einem gestohlenen ähnlich sieht.
Ein ahnungsloser aber rechtmäßiger Besitzer eines ähnlichen Herses wird es wahrscheinlich verkraften angehalten und kontrolliert zu werden, wenn er dabei zu seinem Erstaunen erfährt, dass er auf einer rollenden Stradivari sitzt. Die Gefahr gehe ich ein.

Bei praktisch jeder anderen Marke hättest du aber recht.
wessen herse wurde gestohlen?
 
Du gehst irrig davon aus, ...
>seufz< Leute, ich versuch's einfach mal....
und ich glaube, dass der Dieb keine Ahnung hat, was er geklaut hat, auch nicht dass es ein wertvolles Rad ist. Und dass es deshalb durchaus möglich ist, dass er es einfach dem nächstbesten für'n Fuffi verscherbelt hat und der auch keine Ahnung hat.
Und lasst mich doch "Emil und die Detektive" spielen, wenn's mir Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich glaube, ich glaube, da musst Du eine Strukturebene runtergehen. Das hat was mit dem Reichtums- bzw. Armutsgefälle innerhalb Europas zu tun. Und das wiederrum mit der Geschichte Europas der letzten 70 Jahre, Stichwort Eiserner Vorhang und so. Und so lange so ein krasses Missverhältnis besteht, wird's immer illegale (materielle) Umverteilungsmaßnahmen geben...

Achso, und dem Freund meiner Cousine ist das vor Jahren passiert, vielleicht sogar schon vor der EU-Osterweiterung 2004 ;)

Ach du schreck....
 
Zurück