Ich Honk hab mich auch grün und blau geärgert, dass ich so wenige Fotos gemacht hatte und die RNr nicht genau aufgeschrieben hab. Immerhin hab ich für so ziemlich alle Teile die Kaufbelege, Ebay-Rechnungen etc. noch.
Zum Thema lückenlose Nachweispflicht hab ich vielleicht noch ne kleine Geschichte.
Bei einer meiner ehemaligen Wohnungen stand ein schönes altes RR im Keller. Jahrelang, nicht abgeschlossen, etwas runtergekommen und staubig. Es stand im öffentlichen Teil des Kellers. Nachdem ich bemerkt hattte, dass das jahrelang unangetastet dort stand, hab ich erstmal meine Nachbarn im Haus gefragt, ob es jemandem gehört oder jemand was weiß, dann meine Vermieter. Ergebnis: Nüscht. Aber die Vermieter haben eingewilligt, dass, wenn ich mich drum kümmere, ich ggf. Finderanspruch anmelden dürfte. (Win-Win). Ich hab mich daraufhin kundig gemacht und folgendes Prozedere wurde mir genannt:
1. Das Rad bei der Polizei abgeben.
Die Polizei checkt das Rad auf Diebstahl.
2. Sollte kein Delikt vorliegen, geht das Rad zur städtischen Fahrradfundstelle. Das ist sowas wie das Fundbüro für Fahrräder. Da kann man sein abhanden gekommenes Gefährt suchen. Dort wird es 1 Jahr aufbewahrt. Findet sich in dieser Zeit kein regulärer Eigentümer, so wird es entweder versteigert oder -falls der Finder Anspruch angemeldet hat- (Jepp, logisch hab ich).
3. Dann gehört einem das Rad zwar, aber erstmal noch unter Vorbehalt. Vorbehaltlich nämlich, dass in weiteren, ich glaube, zwei Jahrender rechtmäßige Besitzer nicht auftaucht und das Rad zurückfordert. Dann hätte der Finder allerdings Anspruch auf Finderlohn. Also sinngemäß: Man darf das Rad nach einem Jahr haben und benutzen allerdings muss man es in den ersten drei Jahren des Besitzes zurückgeben, falls dies berechtigt gefordert wird.
Für das hier nicht genannte Rad habe ich sogar einen offiziellen Wisch von der Behörde.
Bei gekauften Rädern ist das sicher anders.
Ich kann nur raten, wenn möglich Quittungen oder besser Kaufverträge abzuschließen. Vertrag kommt von vertragen...oder?
Auch: Fotos Fotos Fotos.
Es gibt im übrigen auch Räder, die gar keine Rahmennummer haben. Ich hab u.a. eins. Da hab ich aber auch viele Fotos von.
MAnn was für'n langer Text...
Zum Thema lückenlose Nachweispflicht hab ich vielleicht noch ne kleine Geschichte.
Bei einer meiner ehemaligen Wohnungen stand ein schönes altes RR im Keller. Jahrelang, nicht abgeschlossen, etwas runtergekommen und staubig. Es stand im öffentlichen Teil des Kellers. Nachdem ich bemerkt hattte, dass das jahrelang unangetastet dort stand, hab ich erstmal meine Nachbarn im Haus gefragt, ob es jemandem gehört oder jemand was weiß, dann meine Vermieter. Ergebnis: Nüscht. Aber die Vermieter haben eingewilligt, dass, wenn ich mich drum kümmere, ich ggf. Finderanspruch anmelden dürfte. (Win-Win). Ich hab mich daraufhin kundig gemacht und folgendes Prozedere wurde mir genannt:
1. Das Rad bei der Polizei abgeben.
Die Polizei checkt das Rad auf Diebstahl.
2. Sollte kein Delikt vorliegen, geht das Rad zur städtischen Fahrradfundstelle. Das ist sowas wie das Fundbüro für Fahrräder. Da kann man sein abhanden gekommenes Gefährt suchen. Dort wird es 1 Jahr aufbewahrt. Findet sich in dieser Zeit kein regulärer Eigentümer, so wird es entweder versteigert oder -falls der Finder Anspruch angemeldet hat- (Jepp, logisch hab ich).
3. Dann gehört einem das Rad zwar, aber erstmal noch unter Vorbehalt. Vorbehaltlich nämlich, dass in weiteren, ich glaube, zwei Jahrender rechtmäßige Besitzer nicht auftaucht und das Rad zurückfordert. Dann hätte der Finder allerdings Anspruch auf Finderlohn. Also sinngemäß: Man darf das Rad nach einem Jahr haben und benutzen allerdings muss man es in den ersten drei Jahren des Besitzes zurückgeben, falls dies berechtigt gefordert wird.
Für das hier nicht genannte Rad habe ich sogar einen offiziellen Wisch von der Behörde.
Bei gekauften Rädern ist das sicher anders.
Ich kann nur raten, wenn möglich Quittungen oder besser Kaufverträge abzuschließen. Vertrag kommt von vertragen...oder?
Auch: Fotos Fotos Fotos.
Es gibt im übrigen auch Räder, die gar keine Rahmennummer haben. Ich hab u.a. eins. Da hab ich aber auch viele Fotos von.
MAnn was für'n langer Text...
Zuletzt bearbeitet: