• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mein Rossin

AW: mein Rossin

witzigerweise haben die rahmen... wenn man ganz genau hinsieht... aber auch schon das geschwungene, klobigere R.

Das habe ich auch gleich bemerkt und deswegen bei den Rossins angefragt.
Wollte wissen, wann die das geändert haben.
Gruss
Gman
 
AW: mein Rossin

bin seit dieser geschichte immer ganz verstört wenn ich das rossignol logo irgendwo sehe ;) vielleicht geht sich vor der nächsten leroica mal ne fahrt aus. bin dieses jahr auch mit dem rossin gefahren und wurde von nem freund der rossins drauf angesprochen. fand es komisch dass besonders in der region kein rossin mitgefahren ist. hab wirklich danach ausschau gehalten, aber nur nach dem rennen ein ghibli gesehen.
 
AW: mein Rossin

Da muß wirklich was ganz schlimmes passiert sein; scheinbar haben sie Ihnen auch noch Finger oder gar ganze Hände abgeschnitten :eek:,
oder warum haben die alle die Arm hinter dem Rücken?

Schöne Einstimmung für heute abend das deutsche Kettensägenmassaker angucken.
 
AW: mein Rossin

Da muß wirklich was ganz schlimmes passiert sein; scheinbar haben sie Ihnen auch noch Finger oder gar ganze Hände abgeschnitten :eek:,
oder warum haben die alle die Arm hinter dem Rücken?

Schöne Einstimmung für heute abend das deutsche Kettensägenmassaker angucken.

Nene, die mussten immer alle mit Handschellen fahren. War glaub ein sizilianischer Rennstall :)
 
AW: mein Rossin

Hier mal 2 Mails von Mario Rossins Sohn die ich mit seinem Einverständnis hier reinsetzen darf:

1.) Hi Jörg,
first of all I thank you for your appreciation about my dad's work. I
showed him the pictures of the bike, asking him some information about it.
The bike was built between 1976 and 1977 and it was named "Montreal" because
of the olympic games, that took place in 1976 in the Canadian town.
My father told me that series was used by Italian professional cycling team
Itla GBC. I attached two photos of some athletes belonging to the team
(Vittorio Algeri is the most famous of them).
My dad is really pleased that many people around the world still like his
work.

Hope you will enjoy so much your new ride :)

2.)

Hi Jörg,

my father told me that the new logo was introduced in 1978, after losing a legal controversy against Rossignol, the Italian ski factory. Our "R" was too similar to theirs, so Rossin switched to the second logo, which is, in my opinion, even better than the older one.

Unfortunately we don't have any memorabilia of Itla GBC or of any other team... I'm sorry.

You have my permission to publish my comment on the website you're member of.


Thank you for your interest. Have a nice day :)

....

Habe das Rad heute mal gewogen, hat 8550gr

Gman
 
AW: mein Rossin

so schnie,
jetzt hab ich endlich mal nen grund den thread wieder hochzuziehen.
hab so um weihnachten rum in der bucht italiens diesen rahmen gefischt um meine rossin sammlung zu erweitern. war dank der etlichen roststellen ein fairer preis und ne dura ace 74xx liegt schon bereit.
columbus (slx), rossin strada professional.

bei dem rost macht eine neulackierung diesmal definitiv sinn. mein kumpel moj lässt ihn diese woche mit glasperlen sandstrahlen um ihn dann zu lackieren. sticker könnten schwierig zu beschaffen sein...
 
AW: mein Rossin

Joa, musste das ding einfach retten. is bissl verzwickt wegen dem dünnen geröhr, aber mit dickem rost. bin trotzdem zuversichtlich. nächste woche gibts nacktfotos...
 
AW: mein Rossin

Nun denn viel Spaß, haste schon mal einen Draht o.Ä. durch die Führungen des Bremskabels im Oberrohr gezogen? In sofern überhaupt eine verarbeitet wurde.
 
AW: mein Rossin

Joa, musste das ding einfach retten. is bissl verzwickt wegen dem dünnen geröhr, aber mit dickem rost. bin trotzdem zuversichtlich. nächste woche gibts nacktfotos...

Viel Erfolg.

Wenn Du den pulvern läßt kann der Pulverer evtl. gleich die Logos mit
anbringen und überlackieren.
Hier bei mir in Fellbach gibts die Firma Götz. Die pulvern für mehrer große
Radmarken.
Der könnte das ggf. machen falls Du niemanden findest.
Die benötigen für die Logos lediglich eine PDF-Vorlage.
Also evtl. vor dem Strahlen gut abfotografieren.

Gruss
Gman
 
Wuuaah,

wieso denkt eigentlich jeder, wenn es ans Lackkleid geht, immer gleich an den Sündenfall... :o :heul:

verpulverte Grüße

Martin

gepulvert wird der auf keinen fÃ*ll. soll ja kein stadtrad werden. hab da schon nen fähigen mann für die lackarbeiten, keine sorge. für die decals hab ich mich bereits an die quelle gewÃ*ndt. die aufkleber werden dann wohl noch mit klarlack überlackiert, denk ich. über die oberrohrführung hab ich mir noch keine gedanken gemacht. wofür gibts denn oberrohrschellen? ;) ne, denk schon dass das klappen wird. hab damit schon mal kniffligen erfolg gehabt.
 
AW: mein Rossin

gepulvert wird der auf keinen fÃ*ll. soll ja kein stadtrad werden. hab da schon nen fähigen mann für die lackarbeiten, keine sorge. für die decals hab ich mich bereits an die quelle gewÃ*ndt. die aufkleber werden dann wohl noch mit klarlack überlackiert, denk ich. über die oberrohrführung hab ich mir noch keine gedanken gemacht. wofür gibts denn oberrohrschellen? ;) ne, denk schon dass das klappen wird. hab damit schon mal kniffligen erfolg gehabt.

Lackieren ist eh schöner....
Warum willst Du die vorhandenen Löcher nicht mehr nutzen ?
 
AW: mein Rossin

also ich habe mein Atala (zufälle gibts...:)) mit ähnlich derben rostschäden auch mit glasperlen strahlen lassen. es hat aber die dickeren Aelle-rohre, weshalb ich da wenig bedenken hatte. bei columbus SLX wäre ich da eventuell vorsichtiger...

jedenfalls ist das problem keineswegs gelöst, wenn der rost weg ist. dann bleiben nämlich mehr oder minder große rostnarben zurück. dort muss man dann ordentlich spachteln, um überhaupt eine halbwegs glatte oberfläche hinzubekommen. das macht eine professionelle lackierung dann nochmal teurer, und "wie neu" wird es wohl nicht mehr.

deshalb würde ich in einen rahmen in dem zustand nicht mehr allzu viel investieren, und lieber schauen ob man do-it-yourself-mäßig daraus noch ein brauchbares rad machen kann.

edit: soll jetzt nicht so rüberkommen, dass es der rahmen nicht wert wäre, gerettet zu werden. auf jeden fall viel erfolg damit!
 
Also das mit den oberrohrschellen war ein scherz. klar werd ich die dafür vorgesehenen löcher nutzen. zum thema lohnenswert den rahmen zu erhalten... ich glaub, dass ich nicht mal in ein colnago ähnlichen aufwand investieren würde. es is hald ne herzensangelegenheit. und nun zum thema slx und sandstrahlen bzw spachteln und lackieren... das wird von absolut fähigen leuten gemacht und kostet mich insgesamt ca nen hunni. bei nem rahmenwert von 23 euro wohl zu verscmerzen. der ideelle wert für mich liegt bisschen drüber. gruß franz
 
AW: mein Rossin

Dass du das machen willst versteh ich sehr gut, atala - ich mach auch dauernd solche Dum... solche Sachen. Am Ende wird es natürlich immer weit teurer, als Madame es wissen soll/darf/kann usw;-)
Irgendwie ist in deinem Computer auch etwas Rost - jedenfalls les ich manches wie (moderne) Hieroglyphen.
 
Zurück