faulpelz
Aktives Mitglied
Das ist ein recht geringer Druck, finde ich.
Mit meinen 90kg fahre ich den bestollten RH Juniper Ridge (650B, 48mm, Standardflanke) mit 2.3-2.8 bar (vorn/hinten) auf einer Felge mit 23mm innen.
...
Das verschwand erst mit höherem Druck, der dann aber aber hopsig fuhr.
Ist ja auch kein Geheimnis, dass breite Felgen * * mehr Spielraum bieten, wenn die Flanke weich und der Druck niedrig ist.
2,8 bar fahre ich selbst mit den Babyshoe ( 42-584) nur wenn ich ordentlich Gepäck auf dem Lowrider habe. Ich gebe aber zu, dass ich mich im unteren empfohlenen Bereich bewege (bei mir wird nicht nur, wie einmal von J. Heine angeregt, der Teil mit den längsgerichteten Lamellen abgefahren, sondern auch die Hälfte des ersten Fischgrätmusters).
Ich wollte nur sagen, dass die Reifen * *, je dicker sie werden, für mich ein sich stark verringerndes Band an "gutem" Luftdruck haben. Ist es bei den 32ern noch etwa ein bar, dann ist es bei dem 53er Rattrappass auf dem Tandem wirklich nur noch ein Bereich von 0,2 bis 0,3 bar (zwischen schwammig und hopsen).
Aber das ist keine echte Kritik am Reifen * *, sondern wahrscheinlich reine Physik. Und die Tatsache, dass bei meiner Freundin und mir insgesamt mehr als 10 Räder mit Herses bestückt sind, spricht eine deutliche Sprache, was ich von den Reifen * * halte...
Bei der Sache mit den Felgenbreiten differiert die Meinung von Mr. Herse aka Jan Heine mit der von dir geäußerten. Ich bin viel zu wenig physikfest um eine zu haben... ;-P
Und jetzt Schluß mit offtopic von mir.