• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Bei Umbau auf 1fach würde ich auf jeden Fall die Kette gegen das herunterfallen vom Kettenblatt sichern, mit einem N-Gear-Protektor oder wie damals beim Crosser üblich 2 Rockrings
Oder ein Narrow wide Kettenblatt. Dann bleibt die Kette auch da wo sie soll
 
Mein Vorschlag wäre:
Auf 1x8-fach oder 2x8fach "umbauen"
Kassette 11/34 8-fach (hab ich vielleicht sogar noch eine)
Innenlager drin lassen, wenn es gut läuft
Kurbel kann ich dir diese anbieten und dort das kleine KB entfernen und je nachdem auch das mittlere (braucht's halt kürzere KB Schrauben).

Würde dem Specialized gerne ein kleines Upgrade auf zum Beispiel XTR geben.
Die Kassette M-950 habe ich in 11-30 jetzt günstig bekommen

Dazu eine XTR M-952 Kurbel 3 Fach inklusive XTR M-950 Lager (die würde ich dann vermutlich auf 2 Fach oder 1fach umbauen) Ne Rock Shox Judy gabs auch noch mit :)
 
...ich "wage" es, auch hier ein Gesuch zu posten, da es doch recht fachspezifisch ist! Gesucht werden einige Komponenten der Shimano XT-Serie aus Mitte der 90er:
  • Kurbelsatz FC-M737
  • Innenlager BB-UN71
  • Nabensatz HB-M737/FH-M737 oder Radsatz mit eben diesen Naben
  • Pedalsatz PD-M735
  • Steuersatz HP-M742 (1 1/8")
Zustand darf natürlich gebraucht, sollte aber nicht verschlissen/verschrabbelt sein, danke!
Kurbel, Innenlager und evtl LRS hab ich, der HP -M 742 ist für 1 1/4" , du brauchst den 741!
 
@Martin-velo ich habe letztens auch den Drang verspürt 1x11 auszuprobieren. Rausgekommen ist das. 1x11 SLX günstig eingekauft. Kurbel +Innenlager (Fundus) bestückt mit Narrow wide Kettenblatt (Temu) mir taugt das gut.
20240319_151534.jpg

Ich habe vorher viel mit dem Ritzelrechner gespielt und mit den vorhandenen Rädern verglichen. Sieht im Vergleich zu meinem Gravel dann so aus
Screenshot_20231230_172406_Chrome.jpg
 

Anhänge

  • 20240319_151534.jpg
    20240319_151534.jpg
    592,5 KB · Aufrufe: 36
Würde dem Specialized gerne ein kleines Upgrade auf zum Beispiel XTR geben.
Die Kassette M-950 habe ich in 11-30 jetzt günstig bekommen

Dazu eine XTR M-952 Kurbel 3 Fach inklusive XTR M-950 Lager (die würde ich dann vermutlich auf 2 Fach oder 1fach umbauen) Ne Rock Shox Judy gabs auch noch mit :)

Klar, kann man machen, aber die von Dir genannte Kurbel könnte in gutem Zustand den Wert Deines Rades übersteigen; es sei denn, Du hast sie sowieso liegen.
Ich selbst würde die STX RC angebaut lassen, da sie einfach super zu diesem Rad passt, langlebig ist und m. E. ein sehr schönes Finish hat. Damals fanden wir die Gruppe ziemlich cool und bezahlbar v.a.
Die Specialized-Kurbel ist auch schön und passend, da würde ich notfalls auf das Angebot hier aus dem Forum zurückgreifen oder aber eine STX RC-Kurbel kaufen, die hinsichtlich der Befestigung der Kettenblätter Deiner jetzt verbauten übrigens sehr nahe kommt.
 
Klar, kann man machen, aber die von Dir genannte Kurbel könnte in gutem Zustand den Wert Deines Rades übersteigen; es sei denn, Du hast sie sowieso liegen.
Ich selbst würde die STX RC angebaut lassen, da sie einfach super zu diesem Rad passt, langlebig ist und m. E. ein sehr schönes Finish hat. Damals fanden wir die Gruppe ziemlich cool und bezahlbar v.a.
Die Specialized-Kurbel ist auch schön und passend, da würde ich notfalls auf das Angebot hier aus dem Forum zurückgreifen oder aber eine STX RC-Kurbel kaufen, die hinsichtlich der Befestigung der Kettenblätter Deiner jetzt verbauten übrigens sehr nahe kommt.
Da es bei dem Rad um den emotionalen Wert geht, ist mir die Kurbel das wert

Und gekauft sind die ersten Teile schon
Kurbel war günstig
Kasette war günstig
Schaltwerk war günstig und dazu gab es noch eine neuwertige Gabel 😁
 
Aber ich werde mir die 1x11 Variante auch noch mal genauer anschauen da gibt es ja wirklich preiswerte Teile.

Ein Satz Schwalbe Billy Bonkers kommen auch noch.
Jetzt brauch ich in jedem Fall noch einen schöneren Vorbau mit max 6 grad raise
Gerne chrome
Empfehlungen?
 
...ich "wage" es, auch hier ein Gesuch zu posten, da es doch recht fachspezifisch ist! Gesucht werden einige Komponenten der 7-fachShimano XT-Serie aus Anfang der 90er:
  • Kurbelsatz FC-M730
  • Innenlager BB-UN71 (ITA, 70x122,5)
  • Nabensatz HB-M730/FH-M732 oder Radsatz mit eben diesen Naben
  • Pedalsatz PD-M735
  • Steuersatz HP-M735 (1 1/8")
  • Schaltwerk RD-M735
  • Umwerfer FD-M735
Zustand darf natürlich gebraucht, sollte aber nicht verschlissen/verschrabbelt sein, danke!
...Dank an alle für Angebote und Hinweise.
Nach erneutem Hinschauen musste ich feststellen, dass ich Teile aus der 7-fach Ära benötige, wofür ich mein Gesuch entsprechend angepasst habe. Ich bitte um Verständnis, danke.
 
...Dank an alle für Angebote und Hinweise.
Nach erneutem Hinschauen musste ich feststellen, dass ich Teile aus der 7-fach Ära benötige, wofür ich mein Gesuch entsprechend angepasst habe. Ich bitte um Verständnis, danke.
Araya RM 400 Pro mit XT730/32
Araya RM400 mit XT 732 (1).jpgAraya RM400 mit XT 732 (3).jpgAraya RM400 mit XT 732 (4).jpg

RD-M735

Shimano RD-M735 (5).jpgShimano RD-M735 (7).jpgShimano RD-M735 (8).jpg

Umwerfer Zug von oben/unten - Schellendurchmesser?
Kurbel KB Kombi egal?
 
[...]
Umwerfer Zug von oben/unten - Schellendurchmesser?
Kurbel KB Kombi egal?
Umwerfer toppull/von oben. Schellendurchmesser wird am Abend nachgereicht.
Die Frage Kurbel-KB-Kombi habe ich nicht verstanden. Zähnezahl? Biopace oder rund? Schwarz oder silber?

Edit: Die Hinterbaubreite (130 oder 135) wird ebenso am Abend nachgereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umwerfer toppull/von oben. Schellendurchmesser wird am Abend nachgereicht.
Die Frage Kurbel-KB-Kombi habe ich nicht verstanden. Zähnezahl? Biopace oder rund? Schwarz oder silber?

Edit: Die Hinterbaubreite (130 oder 135) wird ebenso am Abend nachgereicht.
Alles klar!
Es gab die FC-M730 in 48-38-28 oder 46-36-26 und ja in rund oder oval ;)

PS: Der LRS hat EB 135
 
Alles klar!
Es gab die FC-M730 in 48-38-28 oder 46-36-26 und ja in rund oder oval ;)

PS: Der LRS hat EB 135
...ok, danke. Die Zähnezahl ist mir nicht so wichtig, ebenso ob rund oder oval. Da wäre ein schöner Zustand entscheidender.
Die Einbaubreite reiche ich am Abend nach, ebenso den Schellendurchmesser.
 
...ok, danke. Die Zähnezahl ist mir nicht so wichtig, ebenso ob rund oder oval. Da wäre ein schöner Zustand entscheidender.
Die Einbaubreite reiche ich am Abend nach, ebenso den Schellendurchmesser.
...so, weitere Maße:
Schellendurchmesser für Umwerfer ist 34,9mm.
Und jetzt kommts: Die Einbaubreite für das HR beträgt 142mm!
Was ist hier los...? :oops:

Zur Erinnerung, das ist der betreffende Rahmen:
1728410280829.jpeg

142mm kenne ich nur für Steckachsen...
 
Tandems fallen da außerhalb des Rahmens. MTB entweder 130 oder 135mm. Deswegen tippe ich eher auf das vergessene richten.
...der Vorbesitzer ist der Meinung, dass ein ganz normales 135er HR verbaut war, prüft dieses HR aber heute noch.
Einen Transportschaden schließe ich aus, denn der Karton war vollkommen in Ordnung und üblicherweise werden Rahmen eher zusammengedrückt als andersherum.
Schweißarbeiten sind, nach meinem Wissen und dem des Vorbesitzers, nicht am Rahmen ausgeführt worden...
 
Kenne ich aus der Zeit von MTB Alu Rahmen nicht, aber bei heutigen Alu Rahmen habe ich das oft gehabt, das die Rahmen flexen, das heißt wenn man den Ssp gelöst hat, ging er sehr oft weit auseinander.
 
Kenne ich aus der Zeit von MTB Alu Rahmen nicht, aber bei heutigen Alu Rahmen habe ich das oft gehabt, das die Rahmen flexen, das heißt wenn man den Ssp gelöst hat, ging er sehr oft weit auseinander.
...so war es wohl auch bei diesem Rahmen: Der Vorbesitzer hat sich nochmal gemeldet und berichtet, dass tatsächlich ein ganz normales 135mm-HR verbaut war.
Er hatte den Rahmen vom Erstbesitzer (einem Freund) erworben, welcher alle Arbeiten am MTB von einer Werkstatt ausführen ließ. Ob hier möglicherweise ein Umbau der Bremsen von Canti auf Magura Hydraulik eine Rolle spielt, bleibt im Dunkel der Rahmengeschichte verborgen.

Nun habe ich mehrfach gelesen, dass auch Alurahmen durchaus richtbar sein sollen; ich werde dieses mit Hilfe einer Gewindestange, U-Scheiben und Muttern selbst versuchen, um somit kontrolliert Kraft einleiten zu können.

Eine weitere "Baustelle" ist das Innenlager, welches bombenfest im Rahmen sitzt. Trotz passendem Shimano-Werkzeug habe ich es noch nicht lösen können. Da werde ich wohl mal den Schlagschrauber bemühen müssen. Alulagerschalen in Alurahmen gehen da wohl häufiger eine feste Verbindung ein!

Da ich den Rahmen als recht schön gemacht empfinde und er obendrein mit Oria-Rohren daherkommt will ich da noch Arbeit und Mühe reinstecken; ich hoffe, dass sich das letztlich lohnt...
 
Zurück