• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Ich gehe von einer ungenauen Fertigung, bzw Kontrolle des Rahmens, das sind 7mm ,die drückst du mit dem Ssp locker zusammen, viele Leute denken das ist vielleicht normal .
In meinem Herkelmann war ein HR mit 135mm in einem 126mm Hinterbau gequetscht, fand der Vorbesitzer wohl auch als normal an :rolleyes: .
Nutzer sind nicht alles so Experten wie hier versammelt sind.
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Ich will dir den Rahmen nicht madig machen, aber solche Rahmen mit Oria-Geröhr und geprägten Ausfallern kamen Anfang/Mitte der 90er massenhaft aus Italien rübergeschwappt und wurden in zig Lackierugen und Namensgebungen auf den Markt gebracht. Waren meist günstige bis Mittelklasse-Rahmen. Ganz viel Kohle würde ich da nicht reinstecken. Vielleicht ne schöne LX Gruppe. Kannst dich auch gerne mal drüben bei uns im gelben Forum erkundigen, aber erschreck dich dann nicht über ggf. "harte" Antworten:D
Obwohl: schön gemacht finde ich ihn eigentlich auch. Scheint schon einer aus der besseren Kategorie zu sein.
...im Nachbarforum bin ich schon unterwegs, von dort stammt der Rahmen auch.
Das ich da nix dolles als Rahmen habe ist mir schon klar; bei manchen Problemen lasse ich schon rein aus Interesse nicht locker und probiere dann gerne aus. So auch in diesem Fall.
Letztlich soll es auch kein Katalogaufbau werden, sondern ein individuelles Projekt nach meinem Geschmack...
 
.

Alulagerschalen in Alurahmen gehen da wohl häufiger eine feste Verbindung ein!
Ja, Alu-Alu-Korrosion ist ein echtes Problem. Über ein Jahr habe ich versucht, eine Stütze aus einem Rahmen zu entfernen, keine Chance. Die bekannten Tricks mit WD 40 usw. helfen bei Stahl, aber nicht bei Alu. Ammoniak soll wohl helfen, ich hatte aber keine Lust mehr. Viele Menschen, die eine solche Verbindung gelöst haben, sind mir auch in den Foren noch nicht begegnet.
 
Ja, Alu-Alu-Korrosion ist ein echtes Problem. Über ein Jahr habe ich versucht, eine Stütze aus einem Rahmen zu entfernen, keine Chance. Die bekannten Tricks mit WD 40 usw. helfen bei Stahl, aber nicht bei Alu. Ammoniak soll wohl helfen, ich hatte aber keine Lust mehr. Viele Menschen, die eine solche Verbindung gelöst haben, sind mir auch in den Foren noch nicht begegnet.
Bittesehr:

https://www.mtb-news.de/news/feststeckende-stuetzen-entfern-werkzeug/
 
Ich hatte auch endlich Zeit mal wieder was anzufangen!
Ich bin in die Farbkombi absolut verliebt 🥰
WhatsApp Image 2024-10-09 at 20.21.47.jpeg
WhatsApp Image 2024-10-09 at 20.21.47(1).jpeg


würde dafür suchen:
Vorbau Ahead 1 1/8 und 31,8er Lenkerklemmung in silber
blau/türkis eloxierte Flaschenhalter (und eventuell anderes blau eloxiertes Zeugs von dem ich noch nicht weiß dass ich es brauche)
Sattelstütze in lang und 30,0

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, tolles Ding, wenn man eine Dreherei und Schlosserei im Keller hat. Für die meisten ist das aber doch eine eher unrealistische Lösung als diy-Projekt, würde ich meinen. Somit dürfte die Problematik der Alu-Korrosion bestehen bleiben. Die Reibahle könnte angesetzt werden, die aber auch kaum jmd. besitzt, geschweige denn richtig bedienen kann.
Ich fette lieber regelmäßig die Sattelstützen.
 
Ja, tolles Ding, wenn man eine Dreherei und Schlosserei im Keller hat. Für die meisten ist das aber doch eine eher unrealistische Lösung als diy-Projekt, würde ich meinen. Somit dürfte die Problematik der Alu-Korrosion bestehen bleiben. Die Reibahle könnte angesetzt werden, die aber auch kaum jmd. besitzt, geschweige denn richtig bedienen kann.
Ich fette lieber regelmäßig die Sattelstützen.
Für alle die das mit dem Fett nicht kennen gäbe es ja auch die Schraubstockversion. Reibahle ist schon auch eine Aktion...
 
Ja, Alu-Alu-Korrosion ist ein echtes Problem. Über ein Jahr habe ich versucht, eine Stütze aus einem Rahmen zu entfernen, keine Chance. Die bekannten Tricks mit WD 40 usw. helfen bei Stahl, aber nicht bei Alu. Ammoniak soll wohl helfen, ich hatte aber keine Lust mehr. Viele Menschen, die eine solche Verbindung gelöst haben, sind mir auch in den Foren noch nicht begegnet.
...et voilà, oder auch "stärker ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft"!
Das auf die Lagerschale aufgesetzte Shimano-Werkzeug TL-UN74 mit 32er Nuss und 1/2"-Knarre per Spannzwinge gehalten und mit einem 1m langen Rechteckrohr gedreht:

1728502883981.jpeg

1728502898007.jpeg

1728502914608.jpeg


Siehe da, ein ITA-Lager!
 
...et voilà, oder auch "stärker ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft"!
Das auf die Lagerschale aufgesetzte Shimano-Werkzeug TL-UN74 mit 32er Nuss und 1/2"-Knarre per Spannzwinge gehalten und mit einem 1m langen Rechteckrohr gedreht:

Anhang anzeigen 1508689
Anhang anzeigen 1508690
Anhang anzeigen 1508692

Siehe da, ein ITA-Lager!
Super, dass es geklappt hatte. Die Alu-Alu-Korrosion, an die ich dachte, ist allerdings von anderer Güte. Den Rahmen hatte ich im Schraubstock. Das nächste, was des Schlossers Kraft da geschafft hätte, wäre definitiv der Rahmen gewesen...
Ein befreundeter Chemiker meinte dazu, dass, je nach Korrosion, bei Alu-Alu Schicht ist...
Vielleicht hätte eine Chemiekeule oder dieses obige diy-Werkzeug jenseits der Reibahle noch geholfen.
 
...heute benötige ich die Kompetenz in diesem Fachthread bzw. Inspiration für diesen, hier schon vorgestellten, Rahmen:
1729056875254.jpeg

Ausstattung wird komplett XT der 7-fach Ära sein, die Gabel ist eine Manitou 2 Sport.
Die Bremserei wird bei HS33 bleiben, geschaltet wird mit GripShift.
Der LRS hat dunkel anodisierte Felgen von Avenir, Typ "Duro 17".

Meine Frage ist nun, von wem Cockpit und Sattelstütze sein könnten.
Meine Anforderungen:
  • alle Teile schwarz
  • Sattelstütze 31,6mm
  • Vorbau Schaft (kein Ahead!), 1 1/8"
  • periodenkorrekt, d.h. ca. um 1993-96
  • alle drei Teile (Stütze, Vorbau & Lenker) von einem Hersteller
Syncros? Bontrager? Shogun? Oder was gäbe es noch aus der Zeit...? Tipps, Input und Hinweise willkommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück