• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

bei mir wartet auch ein diamond back apex am dachboden auf eine revitalisierung...
upload_2015-10-29_13-58-44-png.432067
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Aus der Bucht: GT Timberline, lt. Verkäufer '98, gemischte Ausstattung mit 7fach Kassette und STX RC Bremshebeln und V-Bremsen, Schalthebel am Lenker kann ich nicht identifizieren, STX Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel A (Alivio?), GT-gelabelte Nabe vorn, Shimano FH-RM40 hinten, WTB Velociraptor auf Araya Felgen.

Steht bis auf ein paar Kratzer ganz gut da. Der Ständer kommt noch ab, hier aus dem Forum habe ich schon ein paar PD-M515 (vielen Dank an @perugino), ein brauchbarer Sattel fehlt noch.

 
Aus der Bucht: GT Timberline, lt. Verkäufer '98, gemischte Ausstattung mit 7fach Kassette und STX RC Bremshebeln und V-Bremsen, Schalthebel am Lenker kann ich nicht identifizieren, STX Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel A (Alivio?), GT-gelabelte Nabe vorn, Shimano FH-RM40 hinten, WTB Velociraptor auf Araya Felgen.

Steht bis auf ein paar Kratzer ganz gut da. Der Ständer kommt noch ab, hier aus dem Forum habe ich schon ein paar PD-M515 (vielen Dank an @perugino), ein brauchbarer Sattel fehlt noch.

STX u Alivio ist schon das grauen aber der Sattel das kann man nicht beschreiben
ich will hoffen es war umsonnst
 
Nee aber günstig genug dass ich das genommen habe - mehr als ein Mittelklasse-Radl wird das eh nie, egal was ich dranschraube. Mit einem vernünftigen Sattel sieht das auch wieder passabel aus :)
 
STX u Alivio ist schon das grauen aber der Sattel das kann man nicht beschreiben
ich will hoffen es war umsonnst
So übel ist die STX-RC nun wirklich nicht. Ich hatte vor einer Weile ein Stevens mit der Gruppe in Überarbeitung, das wog komplett unter 10 kg und funktionierte super.
 
Projkt Patina Diamond Back Apex v 1991 in 9 Tagen aufgebaut es fehlen nur noch die richtigen Reifen u Bremsen einstellen
80% DX Teile u eine leichte (820Gr) Spinner verbaut
Anhang anzeigen 287065
Sehr schön..sehe schon..Du liebst es hart :D
...ansonsten hätte ich ne RS MAG 21 hier liegen...auch leicht...aber nicht hart:rolleyes:
Demnächst gibt's auch ein DB Vertex-Aufbau...Alurahmen..aus 95...Rest in XT.:daumen:
 
Daccordi MTB - Deore XT II 1992

Unverhofft bin ich letztens auf diesen Daccordi MTB Rahmen gestoßen.

So jetzt ist es soweit. Habe erstmal alle Deore XT Teile verbaut, die ich in den letzten Wochen erstanden habe.
Fährt sich super!
Was noch fehlt:
  • Sattel muss noch höher
  • Cantis müssen noch besser eingestellt werden (ist eine echte Fummelei!!!)
  • Es fehlen noch XT Stütze, Pedale und Steuersatz. Bisher habe ich eine Campa Euclid Stütze 27,2, Sakae Pedale und einen 105er Ssatz.
vorher:

1.JPG


+

92XT.jpg


nachher:

Daccordi MTB - Deore XT II 1992.jpg

20151205_122344.jpg

20151205_122430.jpg

20151205_122524.jpg

20151205_122442.jpg
 
Daccordi MTB - Deore XT II 1992

Unverhofft bin ich letztens auf diesen Daccordi MTB Rahmen gestoßen.

So jetzt ist es soweit. Habe erstmal alle Deore XT Teile verbaut, die ich in den letzten Wochen erstanden habe.
Fährt sich super!
Was noch fehlt:
  • Sattel muss noch höher
  • Cantis müssen noch besser eingestellt werden (ist eine echte Fummelei!!!)
  • Es fehlen noch XT Stütze, Pedale und Steuersatz. Bisher habe ich eine Campa Euclid Stütze 27,2, Sakae Pedale und einen 105er Ssatz.
vorher:

Anhang anzeigen 289473

+

Anhang anzeigen 289474

nachher:

Anhang anzeigen 289472
Anhang anzeigen 289476
Anhang anzeigen 289477
Anhang anzeigen 289479
Anhang anzeigen 289478


Pedale und Sattelstütze hab ich ;)
 
Daccordi MTB - Deore XT II 1992

Unverhofft bin ich letztens auf diesen Daccordi MTB Rahmen gestoßen.

So jetzt ist es soweit. Habe erstmal alle Deore XT Teile verbaut, die ich in den letzten Wochen erstanden habe.
Fährt sich super!
Was noch fehlt:
  • Cantis müssen noch besser eingestellt werden (ist eine echte Fummelei!!!)

Wir hatten damals so Dreiecke aus Aluminium. Die gab es als Zubehör zusammen mit einem Querzug.
Der Bremszug wurde durch Madenschrauben oben am Dreieck befestigt, und der Querzug lief unten quer durch.
Das liess sich nicht nur besser einstellen, sondern bremste auch besser, wenn man den Querzug möglichst kurz hielt.
 
ah ok, kannst du per augenmaß sagen wieviel etwa?
Für maximale Bremskraft bei gegebener Handkraft so tief wie möglich. Noch mehr ist mit einem kürzeren Querzug herauszuholen. In der Praxis ist das maximal mögliche aber eher zu giftig, wie es dir am besten gefällt musst du ausprobieren. Meist reicht es, den Querzug recht tief zu positionieren.
 
Zurück