Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann da mangels Praxis auch nur eine Vermutung anstellen: Einstellschraube und Kontermutter am Bremsgriff (übrigens eine dreiste Magura-Kopie von Dia Compe - Magura-Motorrad-Bremsgriffe waren ja bei den 'Klunkers'-Freaks am Mt. Tamalpais die erste Wahl) sind geschlitzt, so dass man sie zurückschrauben, und dann den Bowdenzug aushängen kann.Gut, das mit dem Aushängen der Bremsenfedern verstehe ich. Aber warum? Damit wird doch nur die Spannung weggenommen, aber der Reifen nicht freigegeben.
Ich denke mal, dass Du es an Hand [url="http://bmxmuseum.com/forums/viewtopic.php?id=34782"]dieser Fotos[/URL] ganz gut nachvollziehen kannst. Wie aus den Forumskommentaren deutlich wird, kann man die Feder aber natürlich auch falsch herum einbauen und hat dann einen Steuersatz, der immer lose ist ...Der Steuersatz ist wieder ein Beispiel für eine faszinierende Sackgasse. Gibt es davon Darstellungen, die die Wirkung verdeutlichen?
Genau so, nur mit gemuffter Gabel, hat mein Alltaxpanzer (BH) auch mal ausgesehen, als ich ihn ausm Laden geschoben hab. Ebenfalls Canti vorn und U-Bremse hinten. Inzwischen hab ichs mehrfach auf die jeweiligen Alltaxverhältnisse umgebaut, jetzt ist es ein Wald-und-Wiesen-Panzer mit 8gang Nabenschaltung, Rollenbremse hinten und Nabendynamo vorn.
Zwischenzeitlich hatte ich einen Federvorbau dran, der mir aber im Laufe der Zwit ausgeklappert ist. Jetzt ist wieder der originale Lenker mit Vorbau drin. Der ist aber zu kurz und zu steil. Inzwischen hab ich mir wieder einen Federvorbau zum Ausschlachtne besorgt und gängig gemacht. Der kommt irgendwann wieder ran.
... und so sieht mein Panzer jetzt aus. Nur dass noch ein Chaimglider auf der Kette steckt, wegen dem Sauwetter im erzgebirischen Alltag.Dies hier brauche ich für den Winter. Fahre gezwungenermaßen täglich 8km damit zur Arbeit. Deshalb der Gepäckträger. Nach drei Jahren der ständigen Ketten- und Schaltungpflege (und trotzdem frohr sie regelmäßig ein) hatte ich die Nase voll. Die 8fach Nabe funktioniert immer. Ist ein Winora K 2 von 1987 mit der Deore Gruppe. Die Spikesreifen werden im Frühling gegen Big Apple getauscht.Anhang anzeigen 80511
Mein Traum-Klassik-MTB ist auch von Joe Breeze, aber sogar noch ein paar Jahre älter, das ist ein 1982 Breezer Series III:in diesem Thread darf das Breezer Lightning eigentlich nicht fehlen. Die Bilder stammen nicht von mir, ich habe sie über die letzten Jahre im Web gesammelt. Leider besitze ich kein eigenes Lightning. Die Breezer-MTBs von Joe Breeze haben ihren direkten Ursprung in den Repack-Rennen am Mount Tamalpais. Die Breezer Lightning Rahmen sind rar und werden hoch gehandelt.
das dürfte wohl noch von Joe selbst zusammengeschweisst sein...1982 Breezer Series III
Uff! Schön ist es definitiv nicht![]()
Der hat Dir das Ding ohne Motor verkauft![]()