• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

vorher dachte ich, das gabs nur bei XTR.
Um ein Jahr verzögert gab es die XT ST-M761/765/766/770/775, alle mit Dual Control.
In anderen Gruppen darunter gab es solche Hebel aber nie.
Einen Teil meiner Weisheiten beziehe ich neben Google von hier:
https://web.archive.org/web/2020012...dfc.de/Hersteller/Shimano/Gruppen2000.html#00
Mit den Dual Contol-Hebeln hatte ich selber nie zu tun, bekannt waren sie mir aber, auch weil die in meinen Augen schönsten XTR-Teile aus der 960-Gruppe stammen. ;)
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
ich hab die als xt verbaut fahren sich ganz witzig. das Ras steht aber zur disposition. kann auch die hebel bekommen genaue modelbbezeichung müsste ich aber noch nachreichen
 
Dual control gab es runter bis zur Deore.
Stimmt tatsächlich Tom, eben erst gesehen. Hier z.B. eine ST-M535 aus 2006:
ST-M535 2006.JPG


Shimano hat das damals mit Dual Control recht konsequent durchgezogen. Ist mir nie aufgefallen das Zeugs, wahrscheinlich weil ich mich zu der Zeit Scheibenbremsen grundsätzlich verwehrt habe und bis heute nur mit steinzeitlichen Daumenschaltern schalten will. ;)
 
Liebes Forum,
ich schleiche schon ein Weilchen um ein Kästle Randonnee Pro XTR herum... Gibt es dazu irgendwelche Meinungen? Ich hatte mir das Datenblatt herausgesucht. Das war nach dem Titan das Beste, was Kästle damals angeboten hat. Ehem. UVP: 4.200 DM. Das Rad aus dem Angebot wurde augenscheinlich nicht viel gefahren, es ist komplett original. K. A., ob man das in dem Zustand ein zweites Mal findet. Ich frage mich, welcher Preis wohl realistisch ist. Vielleicht gibt es irgendwelche Denkanstöße, die mich weg- oder hinführen. Vielen Dank.
 
Liebes Forum,
ich schleiche schon ein Weilchen um ein Kästle Randonnee Pro XTR herum... Gibt es dazu irgendwelche Meinungen? Ich hatte mir das Datenblatt herausgesucht. Das war nach dem Titan das Beste, was Kästle damals angeboten hat. Ehem. UVP: 4.200 DM. Das Rad aus dem Angebot wurde augenscheinlich nicht viel gefahren, es ist komplett original. K. A., ob man das in dem Zustand ein zweites Mal findet. Ich frage mich, welcher Preis wohl realistisch ist. Vielleicht gibt es irgendwelche Denkanstöße, die mich weg- oder hinführen. Vielen Dank.
So um 1992 rum war das Tage Prestige wohl das beste und leichteste Rohr ( nach Titan versteht sich ) bei Scott gabs noch ein " Ritchey Logic Prestige" als bestes Biike ( Scott Pro Racing ) dazu weiss ich aber nichts. Ist ein tolles Rad bisschen viel vielleicht für ein Kästle das hat halt nicht den grossen Namen aber so ein Zustand und XTR.... man muss sich auch mal seine Träumer erfüllen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So um 1992 rum war das Tage Prestige wohl das beste und leichteste Rohr ( nach Titan versteht sich ) bei Scott gabs noch ein " Ritchey Logic Prestige" als bestes Biike ( Scott Pro Racing ) dazu weiss ich aber nichts. Ist ein tolles Rad bisschen viel vielleicht für ein Kästle das hat halt nicht den grossen Namen aber so ein Zustand und XTR.... man muss sich such mal seine Träumer erfüllen...
Ja, das stimmt schon - und im Vergleich zu dem, was man sonst so für 800 Euro an Fahrrad bekommt... Tange Prestige ist tatsächlich sehr leicht.
Ja, Kästle hat nicht den großen Namen, aber damals meiner Meinung sehr schöne und wertige Räder gebaut. Auch die Kästle-Kurbel von damals finde ich besonders.
Danke schonmal für die Einschätzung.
 
aus Wikipedia:

Die Firma produziert die Rahmenrohre Tange Chromo, Champion, Infinity, Prestige und Ultimate (in aufsteigender Qualität). Die Serie Tange 5 wurde in unterschiedlicher Qualität unter und über Tange Chromo gefertigt. Die Rohre werden heute teilweise in Taiwan produziert.

Ulitmate war wohl das beste Rohr...
 
Kästle ist nicht so sehr verbreitet, aber mir als immer sehr teuer in Erinnerung (ich kann mich an ein giftgrünes Rennrad für 7000 DM erinnern - viel teurer als jedes Colnago).
Für 800 EUR wirst du mit dem Rad nix falsch machen. Wenn du eine passende Lücke in deinem Fuhrpark hast, dann nimms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt schon - und im Vergleich zu dem, was man sonst so für 800 Euro an Fahrrad bekommt... Tange Prestige ist tatsächlich sehr leicht.
Ja, Kästle hat nicht den großen Namen, aber damals meiner Meinung sehr schöne und wertige Räder gebaut. Auch die Kästle-Kurbel von damals finde ich besonders.
Danke schonmal für die Einschätzung.
Alternative

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kaestle-randonee-pro-mtb-26-kult-retro/2806632702-217-5690
 
Kästle is tnicht so sher verbreitet, aber mir als immer sehr teuer in Erinnerung (ich kann mich an ein giftgrünes Rennrad für 7000 DM erinnern - viel teurer als jedes Colnago).
Für 800 EUR wirst du mit dem Rad nix falsch machen. Wenn du eine passende Lücke in deinem Fuhrpark hast, dann nimms.
Da es nicht den Tange Top-Rohrsatz hat sehe ich es bei rund 600...
 
Kästle is tnicht so sher verbreitet, aber mir als immer sehr teuer in Erinnerung (ich kann mich an ein giftgrünes Rennrad für 7000 DM erinnern - viel teurer als jedes Colnago).
Für 800 EUR wirst du mit dem Rad nix falsch machen. Wenn du eine passende Lücke in deinem Fuhrpark hast, dann nimms.
?
 

Anhänge

  • IMG_20230202_100931_866[1].jpg
    IMG_20230202_100931_866[1].jpg
    315,1 KB · Aufrufe: 45
aus Wikipedia:

Die Firma produziert die Rahmenrohre Tange Chromo, Champion, Infinity, Prestige und Ultimate (in aufsteigender Qualität). Die Serie Tange 5 wurde in unterschiedlicher Qualität unter und über Tange Chromo gefertigt. Die Rohre werden heute teilweise in Taiwan produziert.

Ulitmate war wohl das beste Rohr...

Kästle ist nicht so sehr verbreitet, aber mir als immer sehr teuer in Erinnerung (ich kann mich an ein giftgrünes Rennrad für 7000 DM erinnern - viel teurer als jedes Colnago).
Für 800 EUR wirst du mit dem Rad nix falsch machen. Wenn du eine passende Lücke in deinem Fuhrpark hast, dann nimms.


Da es nicht den Tange Top-Rohrsatz hat sehe ich es bei rund 600...

"Ultimate Prestige" steht drauf, also sollte es der Top Rohrsatz sein. Auf meinem alten GT steht z. B. nur "Prestige"..

Also, Kästle hat offenbar Prestige und Ultimate miteinander verbunden. Ich füge mal den Katalogauszug (vermutlich aus der Bike-Jahresübersicht) bei, den ich gefunden habe. Dort heißt der Rohrsatz Tange Ultimate Prestige. Ich denke, besser geht es nicht.
600 Euro hätte ich auch mal gedacht, aber evtl. auch etwas mehr. Mglw. ist der VK verhandlungsbereit, zumindest schließt er das ja nicht gänzlich aus.

Ja, XT wäre auch gut, aber irgendwie hat ein Rad in dem Zustand mit kompletter XTR seinen Reiz. Das findet man ja im Grunde kaum noch irgendwo außer vielleicht an irgendwelchen Kleins oder Yetis, die Jahrzehnte auf dem Dachboden oder an der Wand gehalten wurden. Als Jgdl. in den 90ern war XTR eine mir unbekannte Welt. Den Scott AT2-Lenker hatte ich mir für 120 DM vom Mund abgespart, an andere Investitionen war kaum zu denken, schon gar nicht an bspw. einen XTR-Umwerfer für 150 DM (oder was er genau kostete). Hinzu kommt, dass mir der XT-Rahmen zu groß ist. Das XTR ist der zweitkleinste Rahmen - und das muss er auch schon sein, sonst kann ich das abhaken.

Ja, Kästle war immer recht teuer, meine ich auch. Sie bedienten zwar das ganze Spektrum, aber viele Räder sind doch recht ordentlich ausgestattet, viele ab LX oder wenigstens STX RC aufwärts. Zumindest ist das meine Wahrnehmung.
 

Anhänge

  • Kästle_Randonnee_pro_xtr.png
    Kästle_Randonnee_pro_xtr.png
    2,3 MB · Aufrufe: 55
Was Kleines mit XTR hab ich hier, ist dann aber aus Alu und voll gefedert.
Anhang anzeigen 1467949
Oha, was ist das Schönes? Ein Univega Alpina Pro? Wobei die nicht blau waren, meine ich. Lustigerweise war ich kürzlich an einem solchen "dran". Das war mir dann aber zu groß. Eigentlich auch ein sehr schönes Rad, gefällt mir um Längen besser als die alten Y-Fullies. Aber die Dämpfungen der alten Räder mach(t)en mir immer Sorgen, dass die irgendwann hin sind (meine ich jedenfalls). Das wäre bei einem solchen Rad nicht gut. Und klar, der hochwertige Stahlrahmen beim Kästle ist natürlich auch fein. Welche Rahmenhöhe hat das gute Stück denn? Ist das komplett mit der XTR-Gruppe ausgestattet? Die Bremsen sind die Magura Race Line, sehe ich.
 
Zurück