• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Die Zeit hätte ich dementsprechend auch anders nutzen können statt mich in der Weihnachtswoche 20h auf der Rolle abzuquälen etc.
Wie hättest du die Zeit genutzt und woran hätte das etwas verbessert ? ;)

Ich rechne damit das mich bei der aktuellen "Seuchenlage" früher oder später auch nochmal was erwischt und daher ist das Grund für mich so lange dran zu bleiben bis dann die 1-3 spontanen/ungeplanten REG/Sofa-Wochen kommen. Der Dämpfer durch die leichte Erkältung im Januar war für mich auch ätzend, aber das ist dann sowas wie das Wetter über das sich das stärkere aufregen für mich auch nicht lohnt. Es gibt immer irgendwelche Probleme aus denen man dann eben das beste macht. Darauf das etwas nicht nach Plan läuft kann man sich immer mental vorbereiten - egal was es ist. Die Frage ist nicht ob was kommt sondern nur was und wann. Ob man dann einen Plan hat(te) oder nicht spielt keine Rolle, weil es danach weiter geht - weil Radfahren einfach Spaß macht.
 
Kurzes Fazit zur MIT Woche.

Di: 5x15' - Mit der Leistung der letzten bekannten Einheit gefahren. Puls passte. :)

Do: "Fast-Start MIT" - Den Start von 90 auf 60 Sekunden zu reduzieren und die 8' im Gegenzug auf 9' erhöhen war für mich genau richtig, sonst hätten die Beine zu gemacht. Mit der vorgegebenen Leistung alle Intervalle durchgefahren. Bei den Starts dennoch nicht nur einfach schnell gestartet sondern mit der HF ab dem 2. Intervall auch im HIT Bereich. Dabei stieg der Puls während der 60 Sekunden von Intervall zu Intervall auch nochmal, während die HF in den folgenden Minuten über alle Intervalle im Schnitt hingegen fast identisch war.

Sa: 5x15' - Alle 5 Intervalle voll durchgeballert. Beine voll da. Müsste die höchste Leistung über 2 Stunden seit Monaten gewesen sein. Gefühlt hätte ich noch ein sechstes dran hängen können. Hat mich selbst überrascht.

So: Leiter - Schwere Beine was auch sonst ;-) Also nicht alle Intervalle voll gefahren, sondern zum Ende Leistung rausgenommen. Entscheidend ist für mich die letzte Stufe bei der dann das Laktat stärker einschießt und die Beine zu machen und die "Erholungszeit" für mich damit deutlich verlängert und den Plan über den Haufen werfen würde.

Also nochmal Fazit: MIT ist super, HIT nicht. Mal sehen was ich aus der aktuellen Woche mache. Evtl. Die zusätzliche Einheit durch LIT ersetzen oder auch eine andere durch MIT. o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal Fazit: MIT ist super, HIT nicht. Mal sehen was ich aus der aktuellen Woche mache. Evtl. Die zusätzliche Einheit durch LIT ersetzen oder auch eine andere durch MIT. o_O
Die Idee hier ist wirklich ei HIT Overload (mit sehr reduzierter Woche danach), das ist ein erster Test wie gut Überlastung + Taper individuell funktioniert. Ich würde hier wirklich versuchen alle HIT Einheiten zu fahren (außer Krankheit deutet sich an, dann nicht). Ich würde jedenfalls keine MIT Einheit da "reinmogeln".
 
Nun leider doch wieder Halsschmerzen und Husten, Alltagsbelastung lässt keine wirkliche Regeneration zu. Diesen HIT-Overload werde ich wohl oder übel wann anders machen müssen.
 
Nachdem ich mich mittlerweile damit abgefunden habe, die Leistungen gemäss Test bei MIT und HIT nicht erreichen zu können, hatte ich die Leistungen kräftig reduziert und auch keine Hemmung mehr innerhalb des Trainings nochmal zu reduzieren.
Aber irgendwie habe ich wieder mehr Spaß dran. So ein innerer Frieden ist was feines ;-)
Da stehst du nicht alleine da, mir geht es ebenso.
Mein Problem des Abfalls der Trittfrequenz im Erg-Mode bei höheren Leistungen ist nicht gelöst aber ich komme irgendwie besser damit klar..
Mir geht es genauso, ich seh das positiv und nenne es Rythmuswechsel;)
 
@Sysiphus Die positive Grundeinstellung ist soo wichtig! Schließlich mache ich das ganze aus dem Spaß. Wettkampfambitionen, über das schaffen des Zeitlimits bei Veranstaltungen hinaus, bestehen bei mir nicht wirklich.

Davon ab..es kam wie fast erwartet.. ich hab mich zuerst am FastStart probiert um nach dem ersten Intervall abzubrechen und auf die 40/20 umzuschwenken. Tja, es tat schon weh, aber ich habe keine Sekunde im Wunschbereich der Hf verbracht.
Morgen erfolgt der nächste Versuch ohne Erg-Mode...
 
Die Idee hier ist wirklich ei HIT Overload (mit sehr reduzierter Woche danach), das ist ein erster Test wie gut Überlastung + Taper individuell funktioniert. Ich würde hier wirklich versuchen alle HIT Einheiten zu fahren (außer Krankheit deutet sich an, dann nicht). Ich würde jedenfalls keine MIT Einheit da "reinmogeln".
Der Overload in diesem Sinne kommt bei mir erst gar nicht zustande da jede Einheit mangels Erholung im Abbruch enden würde. Ich muss also auch nicht wirklich was reinmogeln. 3x HIT hat schon kaum funktioniert, 4x nicht und 5x macht es sicher nicht besser. Der Versuch auf einen vorbeirauschenden ICE aufzuspringen macht für mich keinen Sinn, sondern so viel HIT das es für mich passt. Sonst ist nämlich nur Überlastung und frühzeitiger Abbruch die folge, aber nicht time (HF) in zone. Die Progression zu Großen Teilen über zunehmende und dann nicht nicht erreichbare Intensität (HIT) zu steuern würde ich daher auch vom Grundsatz her in Frage stellen wollen. Viel interessanter wäre mal im Ansatz der Frage nachzugehen wieso man eine 2h LIT Einheit mit der gleichen Intensität wie eine 4 oder 5h Einheit fahren sollte. Die LIT Woche im aktuellen Block war da eine willkommene und in meinen Augen sinnvolle Abwechslung.
 
Der Blockansatz zeigt, dass er nicht für jeden machbar ist. Es gibt schon Menschen/Teilnehmer, die auch 5 Tage in der Woche HIT fahren können und dabei regelmässig TiZ produzieren. Hier muss man dann für sich selbst schauen, ob einem das gelingt und dann selbst mit Augenmaß justieren. Sprich: Mo Pause, Di + Mittwoch HIT, Do + Fr Pause/LIT, Sa+So HIT. Also nur so als Idee, wie man evt wieder für frische Beine sorgen kann.

Am zweiten HIT-Tag dann jeweils 30/20er wählen (um mal bei unseren Intervallen zu bleiben), da sie den meisten einfacher fallen.
 
Die Frage warum man 2h LIT intensiver fahren sollte als 4h oder 5h stellt sich aus meiner Sicht nicht. Wirklich nicht böse gemeint, aber da hat man dann zumindest mal ein anderes Verständnis von LIT. Es geht hierbei nicht darum immer so intensiv zu fahren wie man kann zu fahren. Da macht dann auch die Zeit über die gesamte Woche den Impact.
Wer die HIT Woche nicht schafft, dem würde ich empfehlen mit der Intensität gleich runter zu gehen, wenn das dann gar kein HIT mehr ist am Volumen der TIZ zu schrauben und wenn das auch nicht geht, einen Pausentag einzulegen, dann aber wieder HIT fahren und/oder die Einheiten in der Länge auf ein Minimum zu reduzieren, z. B. 10' Einfahren, Intervalle, 5' Ausfahren und zu versuchen alle anderen Regenerationsparameter einzuhalten: Genug (wirklich viel) KHs - unbedingt vor und direkt nach der Einheit (mit etwas Protein), viele Vitamine, 8-10 Stunden Schlaf.
 
Der Blockansatz zeigt, dass er nicht für jeden machbar ist. Es gibt schon Menschen/Teilnehmer, die auch 5 Tage in der Woche HIT fahren können und dabei regelmässig TiZ produzieren. Hier muss man dann für sich selbst schauen, ob einem das gelingt und dann selbst mit Augenmaß justieren. Sprich: Mo Pause, Di + Mittwoch HIT, Do + Fr Pause/LIT, Sa+So HIT. Also nur so als Idee, wie man evt wieder für frische Beine sorgen kann.

Am zweiten HIT-Tag dann jeweils 30/20er wählen (um mal bei unseren Intervallen zu bleiben), da sie den meisten einfacher fallen.
Deine Beiträge finde ich immer wieder klasse! 👍
 
Did a zwift race yesterday instead of the FastStart and did the 40/20s today.

Did them on zwift without ERG mode, felt better than using ERG. I had to stop before the full 40 seconds a few times and with ERG you get stuck in the resistance and can't move the pedals. Without ERG I could still soft pedal and recover. I feel like that made it so I could get through all the intervals. It's also nice not having the delay when getting on/off the power that you get with ERG mode on. I'm going to do the rest of the HIT workouts without ERG mode.
 
gestern war bei mir aus W15 die LIT-Einheit mit 4 x 15' MIT - meine Intervall-Pendelstrecke mdRnH ist für ca 10-12' mit den RR gut, je nach Wind und Tempo.

Die Überlegung: RR ... die Strecke reicht nicht für 15' - MTB ... könnte klappen, schwerer und andere Reifen.

Resultat: hat genau für 15' gereicht

Erkenntnis: meine Güte rollen die Maxxis 29 x 2,3 sooo sch.... 😂
 
Gestern die 5x6min Fast Start HIT einheit gemacht (etwas reduziert, 60 statt 90s Start und das 4. und 5. IV um 4% vom Planwert) und das 'Ende' mit 30min LIT abgekürzt, das aber nur mangels Zeit)

Fazit: Ging bis auf zwei kleine Aussetzer recht gut. Auch die Pulsbereiche wurden wie gewünscht erreicht. Mal sehen, wie es am Tag danach - also heute - so läuft... 🤔
 
Zurück