Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den LT1 will ich natürlich nach oben schieben (wer nicht?), aber darum ging es mir nicht.Du willst also den LT1 nach oben verschieben, oder?
Den LT1 will ich natürlich nach oben schieben (wer nicht?), aber darum ging es mir nicht.
Ich wollte lediglich ein paar meiner längeren Vorbereitungsfahrten statt bei 45%pVO2max bei etwa 50%pVO2max fahren, um mein Gefühl für das Pacing zu trainieren, da z.B. Stefan Barth in seinem Buch "Ultracycling und Bikepacking" ebenso wie Christoph Strasser in seinem Blog empfehlen, bei etwa 70% FTP (ca. 50%pVO2max) zu starten, weil man über die lange Strecke dann eh noch langsamer wird und dadurch am Anfang relevant Zeit einsparen kann, die hinten raus sonst nur noch mehr weh tut.
Ach mist, den Frust kann ich verstehen.Ich muss das Training leider ohne endgültigen Test beenden..
Schlüsselbein in vier Teile zerbrochen...
Frustet gerade dezent..denn tendenziell war ich Recht gut drauf..
Wie planen denn hier die Teilnehmer ihren weiteren Trainingsverlauf übers Jahr?![]()
Respekt! Ein Hintern aus Leder und ein Nacken wie ein Stier.Da hier immer wieder die Frage aufgekommen ist, bei wieviel % der HF längere Strecken gefahren werden:
Ich bin vorgestern, gestern und heute jeweils 200km gefahren (flach) und habe mich auf 65% meiner maximalen HF eingependelt. Das entsprach in Watt 43% meiner pVO2max.
CONCLUSIONS Positive pacing (i.e. decrease in speed throughout the race) seemed to be the adequate strategy in the RAAM. The top three finishers started faster and had a higher power output at the start compared to less successful competitors, achieved the highest peak cycling speeds and power output and maintained peak cycling speed and power output longer before slowing down.
Das habe ich für mich bei den vergangenen 2 200km Brevets testen können. Den ersten habe ich gut 90g/h zugeführt und musste lediglich eine Toilettenpause nach 4h einbauen.Leider hab ich nichts aktuelleres gefunden. Der Fahrer damals hat mit 73g Kohlenhydraten pro Stunde eher zu wenig aufgenommen (Empfehlung lag damals bei 90g). Aber mit mehr Kohlenhydraten kann man vielleicht den Verfall noch etwas verzögern, wahrscheinlich aber nicht das Pacing auf negativ drehen.