• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
KMC Singlespeedketten in 3/32" schalten nicht gut. Sie sind für Singlespeed ausgelegt.
Soweit ich das bei den Ketten blicke heißt es im groben, je mehr Ritzel, desto schmaler die Kette, d.h.

Bahn 1/2"x1/8" (heißt ja heute Singlespeed)
6 bis 8 fach 1/2"x3/32"
9 fach 1/2"x11/128"

usw.....


das bedeutet, diese Kette ist zu breit, die bleibt im Schaltkäfig hängen


bei Ebay weltweit finde ich keine 8fach (vielleicht hast Du einen Link?), ich finde aber bei KMC Singlespeedketten in 3/32"

http://www.kmcchain.de/produkte-singlespeed-3_32_hi_performance

Passt die jetzt für 6fach weil 3/32"? Und was soll dann der Singlespeed (Bahn) Hinweis? :idee:
 
Soweit ich das bei den Ketten blicke heißt es im groben, je mehr Ritzel, desto schmaler die Kette, d.h.

Bahn 1/2"x1/8" (heißt ja heute Singlespeed)
6 bis 8 fach 1/2"x3/32"
9 fach 1/2"x11/128"

usw.....


das bedeutet, diese Kette ist zu breit, die bleibt im Schaltkäfig hängen


bei Ebay weltweit finde ich keine 8fach (vielleicht hast Du einen Link?), ich finde aber bei KMC Singlespeedketten in 3/32"

http://www.kmcchain.de/produkte-singlespeed-3_32_hi_performance

Passt die jetzt für 6fach weil 3/32"? Und was soll dann der Singlespeed (Bahn) Hinweis? :idee:
Die Breite ist das eine (3/32" wurde übrigens schon während der 4fach-Zeit eingeführt, wenn ich mich recht entsinne), das andere ist die seitliche Flexibilität und die Form der Laschen. Beides ist bei Ketten, die nicht geschaltet werden, eher auf Haltbarkeit optimiert, was in schlechterem Schaltverhalten resultiert. Also, 3/32"-Kette für Kettenschaltung ist das, was du brauchst. Wobei auch Leute 9-fach-Ketten erfolgreich auf 8-fach Ritzeln fahren.
 
Zu Connex 9-fach kann ich nichts sagen,
aber Sram und KMC sind bei mir gut, sprich reginatypisch, gelaufen
 
Moin,
ich habe mir einen Basso Gap Rahmen um 1986 rum gekauft. Hierfür suche ich eine passende Chrom Gabel gerne inkl. Steuersatz. (Neuling, daher Tipps gerne willkommen)

Grüße und Danke
 
Da wäre die Rahmenhöhe > Steuerrohrlänge maßgeblich für die benötigte Gabelschaftlänge...

Moin,
ich habe mir einen Basso Gap Rahmen um 1986 rum gekauft. Hierfür suche ich eine passende Chrom Gabel gerne inkl. Steuersatz. (Neuling, daher Tipps gerne willkommen)
Grüße und Danke

willst du irgend eine Gabel oder eine originale Basso Gap Gabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
und je nach Steuersatz musst du dessen Bauhöhe addieren... dann hast du ungefähr die benötigte Schaftlänge.
 
Die erste Frage ist, wie original es sein soll bzw. muss. Wenn es "nur" ein gut fahrbares Rennrad werden soll, käme auch eine Gabel ohne Gewinde infrage. Technisch ist das die bessere Lösung, wird hier aber von Vielen aus ästhetischen Gründen verschmäht. Ansonsten eben eine Gewindegabel mit ausreichend langem Schaft. In der Länge sind die leider selten.
 
Die erste Frage ist, wie original es sein soll bzw. muss. Wenn es "nur" ein gut fahrbares Rennrad werden soll, käme auch eine Gabel ohne Gewinde infrage. Technisch ist das die bessere Lösung, wird hier aber von Vielen aus ästhetischen Gründen verschmäht. Ansonsten eben eine Gewindegabel mit ausreichend langem Schaft. In der Länge sind die leider selten.

Originalität im Sinne "Herstellerzustand" ? Nein, dass ist nicht notwendig. Ich möchte aber auch ungerne neumodische Teile verbauen die den Klassiker-Stil zu nichte machen. Ich bin technisch allem gegenüber offen. Habe mir jetzt zwei Videos angeschaut wie man den Steuersatzhüllen in den Rahmen treibt und bei dem die Gabel angefräst wurde um das Gegenstück des Steuersatzes fest an die Gabel zu bekommen. Ohne schwere/teure Tools ist sowas vermutlich nicht machbar?

Worin liegt der unterschied zwischen gewinde und gewindelos?
 
Zurück