• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Grüßt Euch,

ich suche nach Ersatz für mein gerade eben kaputt gegangenes (Kolbenfresser) 5-fach Paket Maillard Course.

Muß nicht zwingend ein Maillard sein.

16 - 26 war's bis jetzt, das darf's auch bleiben. " 1,375 x 24 TPI 10 BSA 83" steht auf dem Paket, auf der Nabe (Campa) entziffere ich "ENGLAND 1,370" x 24 t p i BSC" unmittelbar hinter dem Gewinde eingeprägt.

Ist für kein Vitrinenrad, sollte allerdings schon noch sehr gut brauchbar sein und tadellos funktionieren, Danke.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Nur aus Neugierde und um vielleicht das Baujahr dieses Rickerts irgend wie eingrenzen zu können - ist die Prägung auf dem Paket irgend wie ein Hinweis auf das Baujahr?
Scheint als würde es nicht einfach sein passenden Ersatz zu finden - selbst in neu finde ich da genau null-nada-nichts (oder ich habe die falschen Suchbegriffe, kann ja auch sein). 5-fach Pakete generell sind ja kaum noch zu finden, je nun.

Aber vielleicht hat ja Eine/r von Euch ein wenigstens weitgehend nahe an 16 - 26 Paket am Lager und will es los werden?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Scheint als würde es nicht einfach sein passenden Ersatz zu finden - selbst in neu finde ich da genau null-nada-nichts (oder ich habe die falschen Suchbegriffe, kann ja auch sein). 5-fach Pakete generell sind ja kaum noch zu finden, je nun.

Aber vielleicht hat ja Eine/r von Euch ein wenigstens weitgehend nahe an 16 - 26 Paket am Lager und will es los werden?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Einen 5-fach Schraubkranz von Maillard könnte ich Dir schon anbieten (sogar mit einem BSA-Gewinde) allerdings nicht mit der Abstufung 16-26 Z. (wobei die 26 Z. das Problem sind).

Ich bin vermutlich einer der wenigen hier, welcher ebenfalls solch eigenwillige Abstufungen fährt, das bei mir lagernde Material benötige ich daher selbst.

Sorry. :rolleyes:
 
Einen 5-fach Schraubkranz von Maillard könnte ich Dir schon anbieten (sogar mit einem BSA-Gewinde) allerdings nicht mit der Abstufung 16-26 Z. (wobei die 26 Z. das Problem sind).
Danke. Wie groß ist denn das Problem?
Ich bin vermutlich einer der wenigen hier, welcher ebenfalls solch eigenwillige Abstufungen fährt, das bei mir lagernde Material benötige ich daher selbst.
Ist das so eigenwillig? Tatsache - dieses Paket habe ich mit einem Rickert mitgekauft, mit vorne 42 und 50 scheint mir das ganz brauchbar für den Alltag. Rennen werden ganz sicher nicht gefahren, aber ab und an mal den Hügel rauf - das schon.
Geht schon ok. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Danke. Wie groß ist denn das Problem?

Ist das so eigenwillig? Tatsache - dieses Paket habe ich mit einem Rickert mitgekauft, mit vorne 42 und 50 scheint mir das ganz brauchbar für den Alltag. Rennen werden ganz sicher nicht gefahren, aber ab und an mal den Hügel rauf - das schon.

Geht schon ok. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.
Das wesentliche Problem ist, die passenden Ritzel für diese Abstufung zu haben (oder aufzutreiben).
(ich spreche hier von einem Maillard 700 5-fach Schraubkranz, wobei es bei Atom noch schwieriger aussieht)

Ich persönlich finde diese Abstufung (ab 16 Z.) schon recht eigenwillig (nicht für mich, aber für die meisten anderen).

Bei BSA-Gewinde kannst Du vielleicht auch andere Schraubkränze in der gewünschten Abstufung (SunTour, Regina, Shimano, etc.) bekommen.
 
Scheint als würde es nicht einfach sein passenden Ersatz zu finden - selbst in neu finde ich da genau null-nada-nichts (oder ich habe die falschen Suchbegriffe, kann ja auch sein). 5-fach Pakete generell sind ja kaum noch zu finden, je nun.

Aber vielleicht hat ja Eine/r von Euch ein wenigstens weitgehend nahe an 16 - 26 Paket am Lager und will es los werden?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Atom 14-24 könnte ich anbieten
20230921_194049.jpg
20230921_194041.jpg
 
Das wesentliche Problem ist, die passenden Ritzel für diese Abstufung zu haben (oder aufzutreiben).
(ich spreche hier von einem Maillard 700 5-fach Schraubkranz, wobei es bei Atom noch schwieriger aussieht)
Die Ritzel hätte ich ja, Problem ist dass sich irgendwas im Freilauf verkantet und ihn komplett blockiert hatte. Beim Versuch das Lager zu öffnen (habe ich nicht geschafft) hat sich das Verkantete zwar wieder gelöst, es rasselt aber etwas ungesund und ist vermutlich nur eine Frage der Zeit bis das Teil wieder blockiert. Wäre doppelplusungut wenn's auf der Strecke passiert...

...und leider leider bin ich in dieser Materie viel zu wenig bewandert, ev. lassen sich die Ritzel auf einen gut funktionierenden Korpus umsetzen?

paket.JPG

Viel gelaufen war dieses Rickert ganz sicher nicht, bis auf ein noch nicht gewartetes Lager sind alle anderen beinahe jungfräulich...
Ich persönlich finde diese Abstufung (ab 16 Z.) schon recht eigenwillig (nicht für mich, aber für die meisten anderen).
Kannst Du das einem Unwissenden bitte erklären?
Bei BSA-Gewinde kannst Du vielleicht auch andere Schraubkränze in der gewünschten Abstufung (SunTour, Regina, Shimano, etc.) bekommen.
Bislang nichts gefunden was auch nur halbwegs passt. 24 ist schon das höchste der Gefühle.

Atom 14-24 könnte ich anbieten
Das wäre dann ein wenig mehr Bums auf der Ebene aber auch weniger Hilfe am Berg.
Noch immer mehr auf der Ebene, dafür aber mehr Hilfe am Berg. Das könnte es doch glatt werden.

Fragt sich lediglich ob die Schaltkomponenten da mitmachen - oder sind zwei Zähne mehr eher vernachlässigbar?

Schaltwerk übrigens ist ein Triomphe 1st style long cage aus 1984 (gerade heute erst heraus gefunden).

Wie auch immer, vielen Dank für Eure Expertise.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Die Ritzel hätte ich ja, Problem ist dass sich irgendwas im Freilauf verkantet und ihn komplett blockiert hatte. Beim Versuch das Lager zu öffnen (habe ich nicht geschafft) hat sich das Verkantete zwar wieder gelöst, es rasselt aber etwas ungesund und ist vermutlich nur eine Frage der Zeit bis das Teil wieder blockiert. Wäre doppelplusungut wenn's auf der Strecke passiert...

...und leider leider bin ich in dieser Materie viel zu wenig bewandert, ev. lassen sich die Ritzel auf einen gut funktionierenden Korpus umsetzen?

Anhang anzeigen 1323645

Viel gelaufen war dieses Rickert ganz sicher nicht, bis auf ein noch nicht gewartetes Lager sind alle anderen beinahe jungfräulich...

Kannst Du das einem Unwissenden bitte erklären?

Bislang nichts gefunden was auch nur halbwegs passt. 24 ist schon das höchste der Gefühle.


Das wäre dann ein wenig mehr Bums auf der Ebene aber auch weniger Hilfe am Berg.

Noch immer mehr auf der Ebene, dafür aber mehr Hilfe am Berg. Das könnte es doch glatt werden.

Fragt sich lediglich ob die Schaltkomponenten da mitmachen - oder sind zwei Zähne mehr eher vernachlässigbar?

Schaltwerk übrigens ist ein Triomphe 1st style long cage aus 1984 (gerade heute erst heraus gefunden).

Wie auch immer, vielen Dank für Eure Expertise.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Um es kurz zu machen:

Ich kann Dir einfach einen anderen, passenden Freilaufkörper mit BSA-Gewinde zukommen lassen und Du wechselst dann nur noch die Ritzel von Deinem "maroden" Freilaufkörper auf den funktionstüchtigen von mir. ;)
 
Ich suche:

Da sich der Sattel an meinem Crosser langsam auflöst, suche ich einen leichten

Selle Italia SLR

Es sollte sich möglichst um die leicht Ur-Version in schwarz mit dem Aufdruck 125g im hinteren Teil handeln. Notfalls würde ich aber auch den etwas schwereren SLR XP nehmen (gibt es in 165g- aber auch in 180g-Version). Der Zustand sollte gut bis sehr gut sein.
Ich hätte noch einen SLR trans am (185g)
 
Aber 1989 kam doch 8fach und ich meine, gehört zu haben, dass es die Schraubkranznabe da mit 130mm gab und dazugehörende Kränze. Selber gesehen hab ich aber nur die UG und UG/HG-Naben für 8fach.
Da gab es bei Shimano keine Schraubkranznaben mehr. Die 8-fachen waren nur bei anderen Herstellern zu finden. Campagnolo hat mit der Einführung von 8-fach auch die Kassettennabe eingeführt.
Was aber nicht bedeuten muss, dass die EBB 130 nur für 8-fach verwendet wurde. Im MTB-Bereich gab es auch 7-fach (mglw. sogar mit Schraubkranz, weiß ich aber nicht genau) mit 130 mm. Und in dieser Zeit war Campa ja auch auf dem Sektor unterwex.
 
Ich suche:

Da sich der Sattel an meinem Crosser langsam auflöst, suche ich einen leichten

Selle Italia SLR

Es sollte sich möglichst um die leicht Ur-Version in schwarz mit dem Aufdruck 125g im hinteren Teil handeln. Notfalls würde ich aber auch den etwas schwereren SLR XP nehmen (gibt es in 165g- aber auch in 180g-Version). Der Zustand sollte gut bis sehr gut sein.
Ich hab hier noch 'nen 135ger SLR rumfliegen für wenig Geld.Kann ihn dir ja ganz unverbindlich mitbringen.
 
Beim Zullini Strada gibt es ein Problem:

20230921_181208.jpg


Ein verschlissener Konus (Campagnolo 10 x 26) in der hinteren Achse. Der zweite ist noch gut. Smolik rät dazu Folgendes:

"Beim Entdecken von Löchern oder tiefen Rillen in den Laufbahnen gibt es nur eins -- sich Ersatz im Fachhandel besorgen."

Klingt plausibel. Was nun? Kennt da jemand eine Quelle oder hat so einen Lagerkonus im Fundus und kann diesen entbehren ?

Edit: Der Konus auf der rechten Seite der Hinterradachse ist defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück