• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Wow, eine Gios-Münz-Sammlung kann nicht jeder sein eigen nennen. :daumen:

Wann wurden die eigentlich (und von wem) geprägt?
Wo galten die als offizielles Zahlungsmittel? ;)

Na verwendbar in der Gios-Kantine.
Auch verwendbar seinerzeit als Jetoni zum telefonieren... aber nur im werkseigenen Münzfernsprecher.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hast du schonmal an Gios geschrieben? 🤔 Fragen kostet nichts....

Du brauchst jemand in Bella Italia - Gios Italia darf nur in Italien Gios-Räder oder Teile verkaufen.
Alles ausserhalb Italien geht nur über die internationalen Importeure die aus Japan beliefert werden
 
Du brauchst jemand in Italien - Gios Italia darf nur in Italien Gios-Räder oder Teile verkaufen.
Alles ausserhalb Italien geht nur über die internationalen Importeure die aus Japan beliefert werden
Ich weiß. Du kannst aber Rahmen und Teile von hier hinschicken. Die Abholung kann man ja organisieren, hier sind ja regelmäßig Foristi in Italien unterwegs. Und eine Gabel könnte ich bei der nächsten Eroica auch am Stand von Gios abholen. Ich habe gehört, dass schon Übergaben auf der Eroica organisiert wurden. :bier:
 
...ja auch beim der Maratona dles Dolomites haben wir das schon gemacht - kommt drauf an ob sie darauf in Volpiano reagieren ... am besten auf "Italiano" anfragen das erhöht die Chancen
 
...
Alles ausserhalb Italien geht nur über die internationalen Importeure die aus Japan beliefert werden
Kannst Du Deinen zweiten Satz mal näher erklären? Meines Wissens verkaufen Marco und Signore Aldo ausnahmslos nur in Italien. Alles muss dort ausgeliefert oder dort abgeholt werden. Keine Lieferungen außerhalb Italiens.

Das mit den Importeuren verstehe ich nicht. Asien wird, wie der gesamte Rest der Welt eben außer Italien, von Alfredo Gios bedient, der aber ein komplett anderes Programm fährt. So zumindest mein Kenntnisstand.

Daher würde ich mich freuen, wenn Du da nochmal näher drauf eingehen könntest. Danke 👋🏻
 
Alfredo hat Gios aufgeteilt 1 Sohn erhielt Italien - das war glaub Aldo, der andere den Rest Asien, Europa US usw. Der hat seinen Teil an die Japaner verkauft, der CEO ein sehr netter Herr, wenn man ihn und sein Geld bringt - hab‘ das mehr weniger mit dem früheren Importeur für D und BE-NE-Lux in Düsseldorf vom Anfag bis Ende live mitbekommen.

Beide Gios-Teile agieren unabhängig von einander auch was die Modellpolitik betrifft, so hat Japan u.a. einen eigenen Designer und lässt neue Modelle in Taiwan produzieren nur bei den Traditionsmodellen aus Stahl und Alu und dem ganzen Accessoires drumrum arbeitete man damals zusammen, die beziehen die Japaner wohl auch aus Italien aber Direktvertrieb außerhalb I verbietet die Gebietsschutzvereinbarung, so hat man‘s mir damals erklärt.

Sprich wenn Du in D ein Gios haben möchtest gehst Du zu einem Händler, der es Dir dann über den General Importeur ist inzwischen jetzt wohl in NL, der dann bei den Japanern bestellt oder im Laden resp. Lager des Importeur hat
Wenn Du ein Rad aus Calcinato haben möchtest musst Du zu einem italienischen Händler in Italien gehen, der dann in Calcinato bestellt.

Bei einer Anfrage aus D oder aus Nicht-Italien in Volpiano wird man Dich italienisch freundlich an den für D zuständigen Importeur verweisen mit dem Hinweis das man nur den italienischen Markt bediene. Die sind da sehr gewissenhaft n.W.
Hier kann es aber sein, dass es das gewünschte außerhalb Italiens gar nicht angeboten wird wegen der unterschiedlichen Modellpolitik. Dann bleibt Dir nur noch der italienische Händler oder eine italienische Adresse - wie gewissenhaft der das handhabt ist nur noch bedingt die Angelegenheit von Volpiano …
aber irgendwann wenn sie‘s
mitbekommen sollte er Ärger bekommen
Deshalb arbeiten einige Händler aus D mit Italienern zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,
bin auf der Suche nach einer 40/50er Jahre Dürkopp Bahnrad Tretlagerachse.
122mm Länge - Durchmesser 16mm - Laufflächen Abstand 51mm.
Vielleicht habe ich ja Glück.
 

Anhänge

  • IMG_0403.jpeg
    IMG_0403.jpeg
    318,8 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0404.jpeg
    IMG_0404.jpeg
    144,2 KB · Aufrufe: 30
Alfredo hat Gios aufgeteilt 1 Sohn erhielt Italien - das war glaub Aldo, der andere den Rest Asien, Europa US usw. Der hat seinen Teil an die Japaner verkauft, der CEO ein sehr netter Herr, wenn man ihn und sein Geld bringt - hab‘ das mehr weniger mit dem früheren Importeur für D und BE-NE-Lux in Düsseldorf vom Anfag bis Ende live mitbekommen.

Beide Gios-Teile agieren unabhängig von einander auch was die Modellpolitik betrifft, so hat Japan u.a. einen eigenen Designer und lässt neue Modelle in Taiwan produzieren nur bei den Traditionsmodellen aus Stahl und Alu und dem ganzen Accessoires drumrum arbeitete man damals zusammen, die beziehen die Japaner wohl auch aus Italien aber Direktvertrieb außerhalb I verbietet die Gebietsschutzvereinbarung, so hat man‘s mir damals erklärt.

Sprich wenn Du in D ein Gios haben möchtest gehst Du zu einem Händler, der es Dir dann über den General Importeur ist inzwischen jetzt wohl in NL, der dann bei den Japanern bestellt oder im Laden resp. Lager des Importeur hat
Wenn Du ein Rad aus Calcinato haben möchtest musst Du zu einem italienischen Händler in Italien gehen, der dann in Calcinato bestellt.

Bei einer Anfrage aus D oder aus Nicht-Italien in Calcinato wird man Dich italienisch freundlich an den für D zuständigen Importeur verweisen mit dem Hinweis das man nur den italienischen Markt bediene. Die sind da sehr gewissenhaft n.W.
Hier kann es aber sein, dass es das gewünschte außerhalb Italiens gar nicht angeboten wird wegen der unterschiedlichen Modellpolitik. Dann bleibt Dir nur noch der italienische Händler oder eine italienische Adresse - wie gewissenhaft der das handhabt ist nur noch bedingt die Angelegenheit von Calcinato …
aber irgendwann wenn sie‘s
mitbekommen sollte er Ärger bekommen
Deshalb arbeiten einige Händler aus D mit Italienern zusammen
Danke. Die Geschichte an sich ist mir bekannt gewesen, so hat Marco sie mir bei meinem Besuch vor zwei Jahren auch erzählt (und ich selbst hatte sie hier auch schonmal so erklärt).

Neu war mir jetzt aber die Sache, dass Gios "international" (Japan) wiederrum in Volpiano bestellt, um dann mit italienischen Rädern den internationalen Markt zu bedienen. Das ist ja spannend, das wusste ich nicht.

Mein Kenntnisstand war bisher: Wenn man ein italienisches Gios haben will, bleibt nur die Bestellung und Abholung in Italien.

Danke für Deine Erklärung.
 
Danke. Die Geschichte an sich ist mir bekannt gewesen, so hat Marco sie mir bei meinem Besuch vor zwei Jahren auch erzählt (und ich selbst hatte sie hier auch schonmal so erklärt).

Neu war mir jetzt aber die Sache, dass Gios "international" (Japan) wiederrum in Volpiano bestellt, um dann mit italienischen Rädern den internationalen Markt zu bedienen. Das ist ja spannend, das wusste ich nicht.

Mein Kenntnisstand war bisher: Wenn man ein italienisches Gios haben will, bleibt nur die Bestellung und Abholung in Italien.

Danke für Deine Erklärung.
Ich glaube nicht dass da irgendeine Beziehung von Gios Volpiano zu den "Japanern" besteht. Auch nicht was Stahl anbelangt.
Die Trennung ist ganz einfach:
Gios Volpiano (Marco + sein Vater Aldo) = Italy mit italienischem Produkt im traditonellen Sinne.
Gios Asien (ehem Alfredo) = Welt mit asiatischem Produkt evtl auch wo anders produziert aber nicht von Gios Volpiano.
 
1697713191431.jpeg

Das sieht für mich nach einer Einzelanfertigung aus.
(oder aus einer sehr frühen Zeit wie z.B. 40er Jahre, daher sicher schwierig aufzutreiben)
Velo Orange hatte mal einen Nachbau, ist aber auch schon 10 Jahre her. Vielleicht haben sie ja noch old stock (bezweifel ich aber)
 
Danke. Die Geschichte an sich ist mir bekannt gewesen, so hat Marco sie mir bei meinem Besuch vor zwei Jahren auch erzählt (und ich selbst hatte sie hier auch schonmal so erklärt).

Neu war mir jetzt aber die Sache, dass Gios "international" (Japan) wiederrum in Volpiano bestellt, um dann mit italienischen Rädern den internationalen Markt zu bedienen. Das ist ja spannend, das wusste ich nicht.

Mein Kenntnisstand war bisher: Wenn man ein italienisches Gios haben will, bleibt nur die Bestellung und Abholung in Italien.

Danke für Deine Erklärung.

sorry ich hab' meinen Beitrag auf Volpiano korrigiert in Calcinato sitzt das Uffizio Podium, wo die CARRERAS by Podium herkommen hatte das irgendwie verwechselt - auch schöne Rahmen

Hab mir grad die Seite von www.Gios.it angeschaut - erst mal wurde ich gefragt aus welchem Land und wurde umgeleitet - ggf. könnte ich da was geändert haben da die zwischen Europa, Amerika, International und Asia, Pazifik unterscheiden - bin da leider nach der Pleite schon einige Zeit raus

Das ist aber glaub' nur bei den Traditionsräder, die ja immer noch teilweise unverändert in Italien gebaut werden, das gleiche gilt für die 20 inchs Räder. Die Klassiker sind bei GIOS immer noch ein Geschäft an dem die Japaner teilhaben wollen - ich hab' das damals über die Zollunterlagen mitbekommen

Nur das schöne compact Evolution gibt's wohl nicht mehr mit den verschiebbaren Ausfallenden mit den güldenen Schräubkes - hat jetzt m.W. normale Ausfallenden

... die besagten verschiebbaren Ausfallenden tauchen auch im ALAN-Guide auf - waren die vielleicht gar nicht "von GIOS" und gibt's die deshalb nicht mehr oder galt das nur für die Alu-vatiante
ALAN Guide 3.6 _Foto.jpg
 
Zurück