Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oder anders: ist ein 110er vorbau auf einem 55er rahmen mit 55cm oberrohr für seine_n durchschnittsfahrer_in zu lang??moin moin!
suche einen vorbau in 80-90mm länge!
???Was ist denn das für eine Aussage? Erläutere mal bitte.Wenn der Rahmen passt, sollte ein 100er Vorbau verbaut sein. EGAL welche Rahmenhöhe man fährt. Hat nämlich Auswirkungen aufs Lenkverhalten.
Sehe ich nicht so. Wie schon Weezerwise schrieb hat die Vorbaulänge Auswirkungen auf das Fahrverhalten bzw. Agilitätaber wächst nicht mit der rahmengröße grundsätzlich auch die vorbaulänge, so dass das verhältnis vorbaulänge zu oberrohrlänge in etwa immer gleich ist?
Also ich denke, dasss es konzipiert ist, dass mit größeren Rahmenhöhen auch längere Vorbauter geplant sind.Meist haben ja auch unterschiedliche Rahmenhöhen unterschiedliche Lenkwinkel, sodass es sogar sein kann, dass eine andere Vorbaulänge notwenig ist. Ich denke, wenn ich bei meinem Rad den Radstand um 2-3 cm verlängern würde, um einen 100-er Vorbau zu fahren, würde sich das deutlich nachteiliger auswirken als ein 120-er oder 130-er Vorbau.Aufgrund der begrenzten Muffenwinkel konnte man früher nicht beliebige Geometrien bauen. (Ja, es gab Muffen mit verschiedensten Winkeln, aber die Freiheit muffenlos gelöteter Rahmen oder geschweißter hatte man nicht.) Wurde ein Rahmen länger, wurde er auch höher. Und nicht jeder kann und konnte sich außerdem Maßanfertigungen leisten. Ergo brauchte man etwas, mit dem man die Oberrohrlänge in Maßen ausgleichen konnte. Den Lenkervorbau in verschiedenen Längen. Da es Vorbauten von 60 - 140 mm Länge gibt und die 100 mm da genau in der Mitte liegen, liegt doch der Gedanke nahe, dass das das angestrebte Durchschnittsmaß ist. Die Lenkerform spielt da natürlich auch mit rein. Baut der Lenker kurz, passt ein 110er oder 120er vielleicht besser, usw? Fährt man mehr im Unterlenker oder greift man den Lenker oben oder auf den Bremsgriffen?
Zum Lenkverhalten: Mit einem 140er Vorbau lenkt sich ein sonst sehr agiles und wendiges Rad wie ein Panzer. Mit einem 60er wird es sehr zappelig. Wobei ich schon alles, was mehr als 10 - 20 mm von den 100 abweicht als auf Dauer nicht wirklich gut fahrbar empfinde. Ergo: 100 gewinnt und ein passender Rahmen hat einen 100er Vorbau. Sonst könnte man sich doch die ganzen verschiedenen Rahmengrößen gleich sparen und alles mit Sattelstützen-Setback und Vorbaulänge ausgleichen. Und jeder hier könnte jeden Rahmen kaufen, der ihm gefällt, egal ob zu groß oder zu klein. Das wär doch was!
Gute Nacht zusammen. Bin mal gespannt auf die Antwort-Posts zu meiner Theorie morgen früh.