• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
so,

hab mich umgesehen, das hier hab ich in neu:

Und, nein, es sind keine Repros sondern alles Originale.

-Galli braun
-Campa Cobalto schwarz
-1 Satz ShieldLogo braun
-weisse Record, Victory,…

die braunen Campys reservier ich dem Fragenden, weil nur 1 Paar da

Rest bitte einfch PN bei Interesse.
 

Anhänge

  • IMG_9030.jpeg
    IMG_9030.jpeg
    257,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_9031.jpeg
    IMG_9031.jpeg
    271,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_9034.jpeg
    IMG_9034.jpeg
    330,9 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_9035.jpeg
    IMG_9035.jpeg
    324,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_9036.jpeg
    IMG_9036.jpeg
    328 KB · Aufrufe: 40
Nen Kumpel sucht Kettenblätter 52/40 für seine Motobecane Kurbel.
Lochkreisdurchmesser hat'er mir jetzt noch nicht durchgegeben, aber Menschen, die sich mit so Motobecane Kram beschäftigen (also nicht ich), wissen das wahrscheinlich ausm Kopf.

photo_2024-02-24_15-23-53.jpg
 
Tausche
Diamant 67 Befestigungsschrauben für Kettenblätter

Ich habe den Schraubensatz für die dickeren Alukurbeln die etwas länger sind und würde sie gegen die kürzeren für Stahlkurbeln tauschen.Bitte die tiefer gebohrten Vorkriegsschrauben
Die für die Alukurbeln sind vermutlich seltener
 
[SUCHE]
Erledigt, vielen Dank.
XTR 900 Umwerfer mit Schelle und Zug von unten, 28.5mm, in technisch in Ordnung, optisch naja okay irgendwie wäre schön.

s-l1600-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Kumpel sucht Kettenblätter 52/40 für seine Motobecane Kurbel.
Lochkreisdurchmesser hat'er mir jetzt noch nicht durchgegeben, aber Menschen, die sich mit so Motobecane Kram beschäftigen (also nicht ich), wissen das wahrscheinlich ausm Kopf.

Anhang anzeigen 1398785
Du kannst deinem Kumpel sagen, dass er das große Blatt bei dieser Art Kurbel überhaupt nicht tauschen kann. Das ist fest mit dem Kurbelarm vernietet. Für das Kleine gehen wimre 130 mm Blätter.

Falls das Große aber auch ersetzt werden soll/muss, kommt er um eine neue Kurbel nicht herum …
 
Du kannst deinem Kumpel sagen, dass er das große Blatt bei dieser Art Kurbel überhaupt nicht tauschen kann. Das ist fest mit dem Kurbelarm vernietet. Für das Kleine gehen wimre 130 mm Blätter.

Falls das Große aber auch ersetzt werden soll/muss, kommt er um eine neue Kurbel nicht herum …
Ok, hab das auch falsch verstanden...er sucht den ganzen Kurbelarm rechts (ich denke in 170) mit Kettenblättern 52/40...falls bei irgendwem sowas rumfliegt.
 
Hat hier zufällig jemand ein Roadlink von WOLFTOOTH, welches er entbehren kann. Brauche es für den Crosser, welchen ich für meinen Sohn von 2fach auf 1fach umgebaut habe.
 
Ich suche ein Titan Kettenblatt mit 34/36 oder 38 Zähnen und 5/110mm Standard Lochkreis.
Gruß,
Oppa
 
Hier ein Link zu Boone,

https://booneti.com/collections/chainrings


die hab ich Anfang der 90er mal importiert. Haben die Produktion wieder aufgenommen seit ner Weile.

Ich glaube fast das das gar nicht so viel teurer wird als wenn du ein Sammlerteil findest aus der Zeit.
Danke, kannte ich noch nicht.
Hab mal durchgeklickt:
42z für 160€ und
52z für 230€, da ist mir kurz schwindelig geworden. Lassen sich Titanzahnkränze mit entsprechender Langlebigkeit ggü Alu rechtfertigen? Oder geht's um Leichtbau und/oder Prestige?
 
Tausche 3ttt 100mm Record AR 84 Vorbau (Zustand okish)
gegen 80 oder 90mm Gunmetal oder schwarz (Je nach Zustand kann ich auch €s dazulegen)
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-02-25 at 16.02.35.png
    Screenshot 2024-02-25 at 16.02.35.png
    361,6 KB · Aufrufe: 28
Danke, kannte ich noch nicht.
Hab mal durchgeklickt:
42z für 160€ und
52z für 230€, da ist mir kurz schwindelig geworden. Lassen sich Titanzahnkränze mit entsprechender Langlebigkeit ggü Alu rechtfertigen? Oder geht's um Leichtbau und/oder Prestige?
Titan hat eine höhere Festigkeit als Alu und weniger als Stahl.

Vereinfacht könnte man sagen das Kränze u Kettenblätter länger halten ( Aber auch mehr wiegen ) als Alu.

…aber…

Die Stahlkette mag lieber weiches Alu um länger zu halten und sich etwas in Richtung Formschluss zu verformen ( „einfahren“).

Bei den Kettenblättern ist aufgrund der größeren Zähnezahl der Effekt nicht so krass wie bei Ritzeln, aber
wieviele Alukettenblätter du sparst und Mehrverbrauch an Ketten einrechnest, hmmm könnte schon einen Grund haben das fast alle Hersteller bei Alu bleiben.

Bei den Kränzen hinten müsste man Titan vs. Stahl bewerten, wobei da dann die Ritzel in Titan schneller verschleissen. Also nur Gewichtstuning als Positiv zu bewerten wäre.

Offen für andere Meinungen

Magnesiumblätter ?

;)
 
Zurück