• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Team Alprush

AW: Team Alprush

Fährst du mit Klickpedalen? Wenn ja, solltest du über Thermoeinlegesohlen nachdenken. Irgendwie schaffen es die Hersteller nicht, die Sohlen der Schuhe vernünftig zu Isolieren. Bei mir kriecht die Kälte nach 1,5h durch die dicken Socken. Mit Thermoeinlegesohlen ist das Problem weg.

Gruß
Markus

Hi Anubix,
das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!! Danke für den Tipp!!!
Werde es erstmal ohne probieren und wenns doch kalt wird kommt die Thermosohle zum Einsatz!
 
AW: Team Alprush

Hallo el-fatta,

wie fahren sich denn die neuen Reifen?

Gruss
Markus

Wirklich sehr gut!!!
Auf Asphalt ist es natürlich anstrengender aber sobald sie auf festen Schnee kommen (Eis kenne ich noch nicht) hat man das Gefühl das es sich sofort leichter treten lässt. Dann ist es ein Fahrgefühl wie auf Schienen. :D_Ich habe ab und zu mal eine Bremsprobe gemacht und das war dann schon beeindruckend, kein rutschen nur Bremsung!!:rolleyes:
Ich glaube nur das ich noch etwas weniger Druck auf dem Vorrrad fahren muß um mich noch sicherer zu fühlen. Hinten kann ruhig ein bisschen härter sein.
Die einzige die ich erstmal länger davon überzeugen musste und weiterhin muß das man mit den Reifen sicher fahren kann ist meine Frau. Das ist schon ein hartes Stück Arbeit. Aber so richtig bekomme ich das, glaube ich, nicht hin!!!:o
Ich bin jedenfalls froh die Reifen gekauft zu haben. Ist das Wetter schlecht (Schnee/Eis) kann ich mit dem Trekkingrad und den Spikes fahren sonst halt mit dem Winterrennrad.
Gruß
EL
 
AW: Team Alprush

Wünsche allen Alprushern frohe Festtage! Und vergesst nicht nebst singen, jubilieren, essen und trinken den einen oder anderen Winterpokalpunkt beizutragen :D
 
AW: Team Alprush

Frohe Festtage Euch allen auch von meiner Seite. Ich werde zwischen den Festtagen sicherlich einige Stunden mit den Langlauf-Skiern unterwegs sein. :)
 
AW: Team Alprush

Nun bin ich ja gestern mal eine Runde im Schnee gefahren mit Spikes und neuen Winterschuhen und muß ja doch sagen das ist, zumindest hier, eine Sache die von Anfang bis Ende volle Konzentration braucht.
Dadurch dass ich doch bei meiner gestrigen Tour häufig auf Strassen gefahren bin und die Temperaturen um den Gefrierpunkt waren tun sich immer wieder neue Tücken auf. Solange eine Strasse komplett vereist oder festgefahren verschneit ist und wenig von Autos frequentiert wird ist es ein entspanntes fahren. Sobald aber die Befahrenheit zunimmt muß man immer voll konzentriert sein. Entweder liegt durch Autos aufgelockerter bzw. aufgeworfener Schnee in den Spurrillen und dieser drückt das Vorderrad immer wieder in verschiedene Richtungen oder die Eisschicht ist nur in der Spurrille weggefahren, d.h. man hat links und rechts der Rille (Breite = durchschnittl. Reifenbreite) eine 3-5 cm hohe Eiserhöhung was auch die Spikes nicht mögen.
Auf den Radwegen ist die Situation etwas anders. Hier ist einigermaßen geräumt worden das übrig gebliebene augetaut und über Nacht festgefroren. Darauf fällt neuer Schnee und den pflügt man dann auseinander. Da ist dann durchaus auch mal der erste Gang gefordert, aber so ist das halt.

Zu meinen Schuhen kann ich nur sagen das sie wärmer sind als meine normalen Winterschuhe ich aber wohl doch auf eine Isoliereinlegesohle bzw. wenn wieder kälter wird auf meine Schuhheizung zurück greifen muß.
Bin anscheinend eine Frostbeule!!!:o

Ist das mit dem Fahren bei Euch auch so problematisch?

Gruß
EL
 
AW: Team Alprush

Ist das mit dem Fahren bei Euch auch so problematisch?
Gruß
EL

Ja.
Du hast das sehr gut beschrieben, mir geht es auch so. Am schlimmsten finde ich gefrorene Spurrillen und Schneematsch. Heute morgen bin ich zur Arbeit gefahren, -10 Grad alles gefroren, genial für meine Nokian Spikes! Aber man muss sich sehr konzentrieren, dazu ist es morgens ja noch dunkel.
Hatte ein schönes Naturerlebnis heute. Eine Eule hat mich ca. 200 Meter lang im Scheinwerferlicht begleitet. Fühlte mich wie im Fantasialand.
 
AW: Team Alprush

Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr hattet geruhsame Weihnachtstage.
Ich habe gestern gemerkt, das man vor der Abfahrt unbedingt noch einmal auf das Thermometer schauen sollte. Ich habe gegen 14Uhr auf das Thermometer geschaut und das meinte etwas von -2 Grad, ich dachte mir, oh schön, da kannst du ja noch eine schöne gemütliche Runde mit dem MTB über/um den Berg machen. Gegen 14:30 bin ich dann los. Am Berg angekommen, habe ich die Übung dann abgebrochen und habe nur eine Runde um den Ort gemacht, weil irgendwas war mit meinem Temperaturgefühl faul. Ich habe gefroren. :confused:
Als ich wieder daheim war, schaue ich aufs Thermometer und staune nicht schlecht! -7Grad! Das war ein Temperatursturz von 4Grad innerhalb kürzester Zeit. Da wäre noch eine Schicht mehr angesagt gewesen.:cool:

Gruss
Markus
 
AW: Team Alprush

Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr hattet geruhsame Weihnachtstage.
Ich habe gestern gemerkt, das man vor der Abfahrt unbedingt noch einmal auf das Thermometer schauen sollte. Ich habe gegen 14Uhr auf das Thermometer geschaut und das meinte etwas von -2 Grad, ich dachte mir, oh schön, da kannst du ja noch eine schöne gemütliche Runde mit dem MTB über/um den Berg machen. Gegen 14:30 bin ich dann los. Am Berg angekommen, habe ich die Übung dann abgebrochen und habe nur eine Runde um den Ort gemacht, weil irgendwas war mit meinem Temperaturgefühl faul. Ich habe gefroren. :confused:
Als ich wieder daheim war, schaue ich aufs Thermometer und staune nicht schlecht! -7Grad! Das war ein Temperatursturz von 4Grad innerhalb kürzester Zeit. Da wäre noch eine Schicht mehr angesagt gewesen.:cool:

Gruss
Markus
...oder hattest Du die falsche Brille auf??_
020.gif
 
AW: Team Alprush

...oder hattest Du die falsche Brille auf??_
020.gif

Brille brauche ich nicht! Ausserdem, war ich nicht der einzige der von diesem Temperatursturz überrascht wurde. :D Es waren noch eine ganze Menge Spaziergänger unterwegs, da ja die Sonne schien. Die haben zum teil wirklich gefroren!
 
AW: Team Alprush

Das restliche Forum ist im Augenblick völlig ungeniessbar. Da scheinen etliche Leute bereits jetzt einen Winterkoller zu haben und lassen jetzt diesen an den restlichen Usern aus.
 
AW: Team Alprush

@all
Von mir aus dem Rheinland einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!
Feiert schön dann macht die Ausnüchterungstour am WE auch richtig Spass!!!!
LG
EL
 
AW: Team Alprush

Heute haben wir als Team ganz toll Punkte gesammelt und das an einem kalten Montag. Scheint so als sind alle gesund und munter ins neue Jahr gestartet :jumping:
 
AW: Team Alprush

Stimmt wohl!!!
Aber ein Plattfuß an Spikereifen? Das habe ich nicht für möglich gehalten!

???????
Wie hast du denn das geschafft? Bist du über ein Nagelbrett gefahren? Die Reifen überleben, ohne einen Kratzer, sogar meine Reifenkillerstrecke. (200m grober Basaltschotter) Dieser Weg zerlegt sogar einen Conti 4 Season. :mad: Da war erst Ruhe, als ich von Panaracer das Keflarpannenschutzband eingelegt hatte. An 2mm Keflar beisst sich sogar der Schotter die Zähne aus. :D Ich habe schon mal gelästert, der Reifen wäre jetzt Kugelsicher. :lol:
 
AW: Team Alprush

???????
Wie hast du denn das geschafft? Bist du über ein Nagelbrett gefahren? Die Reifen überleben, ohne einen Kratzer, sogar meine Reifenkillerstrecke. (200m grober Basaltschotter) Dieser Weg zerlegt sogar einen Conti 4 Season. :mad: Da war erst Ruhe, als ich von Panaracer das Keflarpannenschutzband eingelegt hatte. An 2mm Keflar beisst sich sogar der Schotter die Zähne aus. :D Ich habe schon mal gelästert, der Reifen wäre jetzt Kugelsicher. :lol:

Keine Ahnung. Heute wird repariert.
Ich schätze das es irgendwelche Sylvesterrückstände waren.
Hat mich aber auch gewundert. Das Fahrverhalten wurde plötzlich hinten ganz schwammig, dachte zuerst es wäre eine Fehlmeldung meines Popometers aber dann kam es wieder und nachdem ich angehalten hatte stellte ich den Plattfuß fest.:eek:
Ich werde berichten!
 
AW: Team Alprush

Aber ein Plattfuß an Spikereifen? Das habe ich nicht für möglich gehalten!

Da bin ich aber gespannt ob du die Ursache für den Plattfuss herausfindest, hattest wahrscheinlich einfach viel Pech, Durschlag wars ja wohl kaum.
Spikereifen sind doch normalerweise praktisch unplattbar.
Platten im Winter ist meine Horrorvorstellung. In der Dunkelheit im Licht der Radlampe bei -6° einen Schlauch wechseln, brrrrrrrrrrrrrrrrr ist mir schon lange nicht mehr passiert und ich möchte es auch nicht wirklich wieder kennenlernen.
 
AW: Team Alprush

Da bin ich aber gespannt ob du die Ursache für den Plattfuss herausfindest, hattest wahrscheinlich einfach viel Pech, Durschlag wars ja wohl kaum.
Spikereifen sind doch normalerweise praktisch unplattbar.
Platten im Winter ist meine Horrorvorstellung. In der Dunkelheit im Licht der Radlampe bei -6° einen Schlauch wechseln, brrrrrrrrrrrrrrrrr ist mir schon lange nicht mehr passiert und ich möchte es auch nicht wirklich wieder kennenlernen.
Moin moin,
tja 2 Löcher nabeneinander gefunden aber von der Ursache keine Spur. :confused:Auch der Mantel sieht innen unbeschädigt aus.
Naja jetzt ist es repariert und hoffentlich dauerhaft dicht.:lol:
Das war auch seit gut 5-7 Jahren mein erster Plattfuß an diesem Rad. Ich fahre sonst die "Unplattbaren" von Schwalbe.
Euch einen angenehmen Tag!
Gruß
EL
 
Zurück