• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Wog mal 6,4kg.

Mit den Ksyrium (statt ZIPP 404), Selle Italia SLR (statt SLR Teknologika), normalen, dafür aber gut funktionierenden Zughüllen (Shimano statt Nokon) und der DuraAce-Kurbel (statt THM Clavicula)....

....hmmmm, keine Ahnung. Ich werde es, wenn es dann verkaufs-fertig ist, mal an die Kern Hängewaage hängen. Ich denke, so zwischen 6,8kg und 7,1kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wog mal 6,4kg.

Mit den Ksyrium (statt ZIPP 404), Selle Italia SLR (statt SLR Technologika), normalen, dafür gut funktionierendenden Zughüllen (Shimano statt Nokon) und der DuraAce-Kurbel (statt THM Clavicula)....

....hmmmm, keine Ahnung. Ich werde es, wenn es dann verkaufs-fertig ist, mal an die Kern Hängewaage hängen. Ich denke, so zwischen 6,8kg und 7,1kg.
Ich meinte das KLEIN ;)
 
Ich meinte das KLEIN ;)
Ach so. Lustig, ich habe gestern tatsächlich seit bestimmt 3 Jahren meine Waage mal wieder rausgesucht und das KLEIN rangehängt; musste erstmal die auslaufenden Batterien wechseln. Also, das KLEIN wiegt im aktuellen Setup mit dem ZIPP's und dem leichten Sattel 8,09kg.
 
Ach so. Lustig, ich habe gestern tatsächlich seit bestimmt 3 Jahren meine Waage mal wieder rausgesucht und das KLEIN rangehängt; musste erstmal die auslaufenden Batterien wechseln. Also, das KLEIN wiegt im aktuellen Setup mit dem ZIPP's und dem leichten Sattel 8,09kg.
Ui, mehr als mein 10 jahre altes Koga in Größe 60 mit herkömmlichen LR?
 

Anhänge

  • IMG_8165.JPG
    IMG_8165.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 39
Der KLEIN-Rahmen dürfte wohl mind. 20 Jahre alt sein. Ich denke die Rahmenhöhe und die Kurbel/Innenlager machen den Unterschied aus. Ansonsten sind ja ähnliche Teile dran, scheint bei dir auch eine 7800er-DuraAce zu sein, oder? Was wiegt denn das Koga?

Edit:
Ich sehe gerade, Größe scheint ähnlich zu sein...
 
Der KLEIN-Rahmen dürfte wohl mind. 20 Jahre alt sein. Ich denke die Rahmenhöhe und die Kurbel/Innenlager machen den Unterschied aus. Ansonsten sind ja ähnliche Teile dran, scheint bei dir auch eine 7800er-DuraAce zu sein, oder? Was wiegt denn das Koga?

Edit:
Ich sehe gerade, Größe scheint ähnlich zu sein...
7,7kg ohne Flasche, Computer und das Handgelenkstäschchen am Sattel. Der Rahmen ist mit 12xxg aber auch recht leicht für Alu. Das Nachfolgemodell mit Aluhinterbau war aber noch leichter.
 
Die Fullpro Rahmen waren mit einer Scandium-Legierung versehen,
wodurch nochmals die Wandstärken reduziert werden konnten.
12XX g halte ich aber für eher optimistisch:
Die Rahmen waren schon im Katalog mit 13XX g angegeben.
Bei mir hängt so einer unter der Decke...wirklich extrem dünne Rohre...
ich hatte immer etwas Angst davor...ich sollte das Ding einfach mal wieder fahren...:D
 
Die Fullpro Rahmen waren mit einer Scandium-Legierung versehen,
wodurch nochmals die Wandstärken reduziert werden konnten.
12XX g halte ich aber für eher optimistisch:
Die Rahmen waren schon im Katalog mit 13XX g angegeben.
Bei mir hängt so einer unter der Decke...wirklich extrem dünne Rohre...
ich hatte immer etwas Angst davor...ich sollte das Ding einfach mal wieder fahren...:D
Hab grad noch mal geschaut.1255 g nackig mit Sattelschelle in RH 60. PS: Scandium ist klar, deswegen hieß er ja FPS.
 
Die Scandiummodelle wurden von Hodaka/Tw (Fastrax) geschweißt.
Diese Jahrgänge gab es Vollscandium, mit Carbonsitzstreben oder Carbonhinterbau.
Die Vollscandium waren die leichtesten und litten nicht unter Knackgeräuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scandiummodelle wurden von Hodaka/Tw (Fastrax) geschweißt.
Diese Jahrgänge gab es Vollscandium, mit Carbonsitzstreben oder Carbonhinterbau.
Die Vollscandium waren die leichtesten und litten nicht unter Knackgeräuschen.
Vollscandium kam wohl 2006 für Skil-Shimano. Der Rahmen war tatsächilich noch leichter, ich habe ihn für Leute vom Koga-Team auch aufgebaut. In kleinen Größen meine ich, lag der um oder unter 1100 g. Mein Rahmen ist wohl noch aus 2005, ich bekam ihn als Ersatz für mein zerstörtes Teamrad, leider nicht mehr in der geilen Team-Lackierung. Mein Rahmen hat übrigens nie geknackt, hab aber auch gehört, dass es Probleme mit Geräuschen und sich lösenden Klebeverbindungen gab.
 
Die Scandiummodelle wurden von Hodaka/Tw (Fastrax) geschweißt.
Diese Jahrgänge gab es Vollscandium, mit Carbonsitzstreben oder Carbonhinterbau.
Die Vollscandium waren die leichtesten und litten nicht unter Knackgeräuschen.

Kann ich bestätigen !
Meiner ist ein Vollscandium und so leicht, daß ich Angst habe, damit zu fahren.
Mein Fullpro Scandium hat auch noch 1" Steuerrohr (Jahrgang müßte 2001 sein).
Verarbeitung ist sicher prima.
 
Zurück