• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

auf vielfachen wunsch:
DSC_4250.JPG

nachher:
DSC_4716.JPG


ich fands vorher auch nicht schlechter, jetzt ist die kurbel halt noch ein stück länger mit 177,5, werde ich erstmal so austesten...
 
Welches Innenlager hast Du verwendet, und welche Wellenlänge?
Innenlager ist das dazu passende Stronglight mit stahlwelle in 118, die Titanversion ist mir leider noch nicht untergekommen:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=400D61C8-6DB1-4D7F-B6B1-7CF4D5A94D60&Enum=119&AbsPos=6

Hauptsache die Reifen bleiben nicht drauf....;)
kommt alles noch, hab vor dem "Winter" bisher nur zwei kürzere Ausfahrten gemacht und dafür das genommen, was im Keller lag bzw. schon auf der Felge war. Kann jemand was zur Wertigkeit aktueller Mavic-Reifen sagen? Taugen die Yksions was?
 
Silber gefällt mir auch besser.
Nur die Pedale finde ich optisch nicht ganz passend; wirkt irgendwie klobig.
Ist das ein 52er Blatt? Wirkt auf dem Bild kleiner.
 
Silber gefällt mir auch besser.
Nur die Pedale finde ich optisch nicht ganz passend; wirkt irgendwie klobig.
Ist das ein 52er Blatt? Wirkt auf dem Bild kleiner.
pedale müssen bleiben ;)
DSC_4111.JPG


an der silbernen ist sogar ein 53er Blatt...

jetzt noch schwarze kettenblaetter :p

sieht gut aus mit der silbernen

ich bin schon am überlegen, mir einen Satz Blätter schwarz eloxieren zu lassen, bald kommt noch eine 107er an, dann hab ich einen übrig...
 
Innenlager ist das dazu passende Stronglight mit stahlwelle in 118, die Titanversion ist mir leider noch nicht untergekommen:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=400D61C8-6DB1-4D7F-B6B1-7CF4D5A94D60&Enum=119&AbsPos=6


kommt alles noch, hab vor dem "Winter" bisher nur zwei kürzere Ausfahrten gemacht und dafür das genommen, was im Keller lag bzw. schon auf der Felge war. Kann jemand was zur Wertigkeit aktueller Mavic-Reifen sagen? Taugen die Yksions was?

Hatte die letzte Saison erstmals drauf und bin bestens zufrieden. Uneingeschränkt Nordschleifentauglich. Panne keine bisher.
 
Jup, das is er. War ganz happy, als ich ihn bekam.Aber so langsam muss ich mir Gedanken machen, wo und wie ich ihn lackieren lasse. Naja, schon ein bisschen traurig, immerhin erst nach 20 Monaten. Gut, es ist mein Stadtrad, das müsste man vielleicht auch dazu sagen. Viele Lackabplatzer kamen schon vom leichten anlehnen an Verkehrsschilder.
Das hat den zweifarbigen Lack an meinem Nishiki auch ruiniert, das Anlehnen. Insofern mehrere dünne Schichten as usual und fürs Anlehnen nach einer Lieblingsposition suchen und die ggfs. mit einem Schutzpolster versehen (das man auch entfernen kann/in die Tasche stecken kann oder so).
Ich versuche derzeit, bei Einkaufsfahrten (selten geworden), die Kurbel als Kontaktfläche zu verwenden - irgendwo muß man offenbar immer Abstriche machen.
 
Das hat den zweifarbigen Lack an meinem Nishiki auch ruiniert, das Anlehnen. Insofern mehrere dünne Schichten as usual und fürs Anlehnen nach einer Lieblingsposition suchen und die ggfs. mit einem Schutzpolster versehen (das man auch entfernen kann/in die Tasche stecken kann oder so).
Ich versuche derzeit, bei Einkaufsfahrten (selten geworden), die Kurbel als Kontaktfläche zu verwenden - irgendwo muß man offenbar immer Abstriche machen.
Anlehnen ist immer schlecht. Das Rad steht da nie richtig stabil Sobald jemand rankommt oder auch nur Wind weht, fällt es um oder gibt Kratzer. Wenn der Lenker festgestellt werden kann (also Steuersatz blockiert), dann geht es, ist aber an modernen Rädern nicht drin (es gibt aber einen SS, den man blockieren kann, aber ob das den Aufpreis wert ist?).
Schonmal über einen Ständer nachgedacht? Das ist so ziemlich das einzige, das ich an meinem Alltaxflitzer noch anbauen würde.
 
Zum Abstellen des Rades mit der Bremse das Vorderrad blockieren und somit das unerwünschte Wegrollen/Einschlagen des Lenkers verhindern. Das Rad steht dann deutlich stabiler und kippt somit nicht so schnell um. Bei Shimano-Bremsen, die den Entspanner am Bremskörper haben ist das durchaus praktikabel. Bremse einfach so einstellen, dass der Hebel im Fahrbetrieb geöffnet ist, beim Anlehnen des Rades den Hebel dann einfach schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück