Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre so ziemlich das Letzte, was ich an ein Rad anbauen würde. Da fallen die Räder ja auch dauernd mit um. Ich lehne immer an eine Hauswand, da leiden nur Sattel und Lenkerband, wenn man es vorsichtig macht, dauert das aber Jahre, bis man da wechseln muss.Anlehnen ist immer schlecht. Das Rad steht da nie richtig stabil Sobald jemand rankommt oder auch nur Wind weht, fällt es um oder gibt Kratzer. Wenn der Lenker festgestellt werden kann (also Steuersatz blockiert), dann geht es, ist aber an modernen Rädern nicht drin (es gibt aber einen SS, den man blockieren kann, aber ob das den Aufpreis wert ist?).
Schonmal über einen Ständer nachgedacht? Das ist so ziemlich das einzige, das ich an meinem Alltaxflitzer noch anbauen würde.
Das finde ich eher unpraktisch, denn der Entspanner soll den Aus- und Einbau des Rades erleichtern und die Weiterfahrt nach Speichenbruch. Ein dicker Gummiring um den Bremshebel tut es auch.Zum Abstellen des Rades mit der Bremse das Vorderrad blockieren und somit das unerwünschte Wegrollen/Einschlagen des Lenkers verhindern. Das Rad steht dann deutlich stabiler und kippt somit nicht so schnell um. Bei Shimano-Bremsen, die den Entspanner am Bremskörper haben ist das durchaus praktikabel. Bremse einfach so einstellen, dass der Hebel im Fahrbetrieb geöffnet ist, beim Anlehnen des Rades den Hebel dann einfach schließen.
Ist mein Stadtrad, und das muss gesichert werden an nem Fixpunkt, zB Straßenschild. Wenn ich's anlehnen würde, könnte man es auch wegtragen. Aber bei den reinen Rennrädern mach ich es genauso. LB lässt sich immer tauschenDas wäre so ziemlich das Letzte, was ich an ein Rad anbauen würde. Da fallen die Räder ja auch dauernd mit um. Ich lehne immer an eine Hauswand, da leiden nur Sattel und Lenkerband, wenn man es vorsichtig macht, dauert das aber Jahre, bis man da wechseln muss.
War nur auf das Stadtrad bezogen, da kann ich - wenn nötig - die Bremse im Falle ja auch per Hand aufdrehen. Was passiert denn beim Stadtrad öfter? Dass ich die Bremse öffnen muss, weil eine Speiche gerissen ist oder dass ich das Vorderrad blockieren will, damit das Rad beim Anlehnen nicht wegrollt? Mich würde es eher stören, beim Abstellen jedesmal an der Einstellschraube rumzufingern. Beim Trainingsrad sehe ich das aber genauso wie du, das stelle ich aber auch nicht ständig gegen eine Wand.,.Das finde ich eher unpraktisch, denn der Entspanner soll den Aus- und Einbau des Rades erleichtern und die Weiterfahrt nach Speichenbruch. Ein dicker Gummiring um den Bremshebel tut es auch.
Ich habe das Rad immer an Brückengeländer, Straßenschilder und Laternenmasten gekettet.Anlehnen ist immer schlecht. Das Rad steht da nie richtig stabil Sobald jemand rankommt oder auch nur Wind weht, fällt es um oder gibt Kratzer. Wenn der Lenker festgestellt werden kann (also Steuersatz blockiert), dann geht es, ist aber an modernen Rädern nicht drin (es gibt aber einen SS, den man blockieren kann, aber ob das den Aufpreis wert ist?).
Schonmal über einen Ständer nachgedacht? Das ist so ziemlich das einzige, das ich an meinem Alltaxflitzer noch anbauen würde.
Brücken und Geländer gehen, das mach ich auch oft. Aber Laternen niemals! Singlespeeder kommt nicht in Frage. Ich will schnell fahren, da brauch ich eine passende Übersetzung zum Anfahren. 40 Jahre ohne Schaltung machen einen allergisch gegen Rückschritte.Ich habe das Rad immer an Brückengeländer, Straßenschilder und Laternenmasten gekettet.
Ständer muß nicht sein, dann schon eher einen Singlespeeder für sowas aufbauen.
In Rohrreiniger gebadet dann händisch poliertHandarbeit?
prinzipiell ein heißer ofen, aber an ein paar dingen beißt sich das auge halt doch fest. wozu die half-link-kette, da sind doch bahnausfaller dran? und naja, diese trinkbrunnen am lenker... muß man wohl mögen, mein fall sind sie nicht. trotzdem, irgendwie ein "original", dieses rad.
Bitte Detailbilder, insbesondere des Umwerfers bitte!Vorher: Traumrad (Sport Scheck Katalog '80)
Anhang anzeigen 303381
Nachher: Replika (nicht puristisch 1:1)
Anhang anzeigen 303382
Detailaufnahmen deiner Replica (des Umwerfers) wären toll!Replika: Ist ein alter Campa Record (so ca. 1977?) aus meiner Kruschtelkiste, den mal jemand mit Bohrungen erleichtert und rot ausgemalt hat. Wenn Du noch bessre Bilder brauchst, dann mach ich welche!
Anhang anzeigen 303443
Traumrad: da hab ich leider nur den Scan bzw. den Prospekt, also keine bessere Auflösung.
Anhang anzeigen 303444