• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Hier wurde das Leder mit Rot / Weiss Lackreiniger gesäubert
P1030062.JPG
P1030057.JPG
 
Anlehnen ist immer schlecht. Das Rad steht da nie richtig stabil Sobald jemand rankommt oder auch nur Wind weht, fällt es um oder gibt Kratzer. Wenn der Lenker festgestellt werden kann (also Steuersatz blockiert), dann geht es, ist aber an modernen Rädern nicht drin (es gibt aber einen SS, den man blockieren kann, aber ob das den Aufpreis wert ist?).
Schonmal über einen Ständer nachgedacht? Das ist so ziemlich das einzige, das ich an meinem Alltaxflitzer noch anbauen würde.
Das wäre so ziemlich das Letzte, was ich an ein Rad anbauen würde. Da fallen die Räder ja auch dauernd mit um. Ich lehne immer an eine Hauswand, da leiden nur Sattel und Lenkerband, wenn man es vorsichtig macht, dauert das aber Jahre, bis man da wechseln muss.
 
Zum Abstellen des Rades mit der Bremse das Vorderrad blockieren und somit das unerwünschte Wegrollen/Einschlagen des Lenkers verhindern. Das Rad steht dann deutlich stabiler und kippt somit nicht so schnell um. Bei Shimano-Bremsen, die den Entspanner am Bremskörper haben ist das durchaus praktikabel. Bremse einfach so einstellen, dass der Hebel im Fahrbetrieb geöffnet ist, beim Anlehnen des Rades den Hebel dann einfach schließen.
Das finde ich eher unpraktisch, denn der Entspanner soll den Aus- und Einbau des Rades erleichtern und die Weiterfahrt nach Speichenbruch. Ein dicker Gummiring um den Bremshebel tut es auch.
 
Das wäre so ziemlich das Letzte, was ich an ein Rad anbauen würde. Da fallen die Räder ja auch dauernd mit um. Ich lehne immer an eine Hauswand, da leiden nur Sattel und Lenkerband, wenn man es vorsichtig macht, dauert das aber Jahre, bis man da wechseln muss.
Ist mein Stadtrad, und das muss gesichert werden an nem Fixpunkt, zB Straßenschild. Wenn ich's anlehnen würde, könnte man es auch wegtragen. Aber bei den reinen Rennrädern mach ich es genauso. LB lässt sich immer tauschen
 
Das finde ich eher unpraktisch, denn der Entspanner soll den Aus- und Einbau des Rades erleichtern und die Weiterfahrt nach Speichenbruch. Ein dicker Gummiring um den Bremshebel tut es auch.
War nur auf das Stadtrad bezogen, da kann ich - wenn nötig - die Bremse im Falle ja auch per Hand aufdrehen. Was passiert denn beim Stadtrad öfter? Dass ich die Bremse öffnen muss, weil eine Speiche gerissen ist oder dass ich das Vorderrad blockieren will, damit das Rad beim Anlehnen nicht wegrollt? Mich würde es eher stören, beim Abstellen jedesmal an der Einstellschraube rumzufingern. Beim Trainingsrad sehe ich das aber genauso wie du, das stelle ich aber auch nicht ständig gegen eine Wand.,.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anlehnen ist immer schlecht. Das Rad steht da nie richtig stabil Sobald jemand rankommt oder auch nur Wind weht, fällt es um oder gibt Kratzer. Wenn der Lenker festgestellt werden kann (also Steuersatz blockiert), dann geht es, ist aber an modernen Rädern nicht drin (es gibt aber einen SS, den man blockieren kann, aber ob das den Aufpreis wert ist?).
Schonmal über einen Ständer nachgedacht? Das ist so ziemlich das einzige, das ich an meinem Alltaxflitzer noch anbauen würde.
Ich habe das Rad immer an Brückengeländer, Straßenschilder und Laternenmasten gekettet.
Ständer muß nicht sein, dann schon eher einen Singlespeeder für sowas aufbauen.
 
Der Alltag gibt vor, was nötig ist. Radweg und Park = Klingel. Einkaufen und Besorgungen = Ständer und Schloss.
Wenn ich nur auf Arbeit und zurück fahre und vor Ort einen Ständer hätte, dann wäre einiges nicht nötig. Aber Es soll ja auch den "Colt für alle Fälle" geben, da müssen eben noch ein paar Accessoires ran.
 
Ich habe das Rad immer an Brückengeländer, Straßenschilder und Laternenmasten gekettet.
Ständer muß nicht sein, dann schon eher einen Singlespeeder für sowas aufbauen.
Brücken und Geländer gehen, das mach ich auch oft. Aber Laternen niemals! Singlespeeder kommt nicht in Frage. Ich will schnell fahren, da brauch ich eine passende Übersetzung zum Anfahren. 40 Jahre ohne Schaltung machen einen allergisch gegen Rückschritte.
 
Seinerzeit herrschte die Unbefangenheit der jungen Jahre.
Zügiges Anfahren - na, hier bei Fahrradampeln gerne nur bis zur Insel auf der Fahrbahnmitte. Da hat sich Geschwindigkeit ohnehin öfter mal flux gegessen. Der Charme der 70er, aber aus einer anderen Richtung.
Auch deswegen sind die Räder bis auf eines ausgelagert.
 
Naja wieso eigentlich nicht :D

Kaufzustand (minus LRS den ich einfach nicht auch noch haben musste/wollte, mir hätte der Rahmen+Gabel genügt :mad::confused::cool: -_-
smiley_emoticons_joint.gif
) Oktober/November 2014:
Simoncini.jpg


Ist-Zustand (aktueller Zustand, 26.01.2016):
DSC06888.JPG
DSC06897.JPG
DSC06898.JPG
DSC06926.JPG

DSC06356.JPG DSC06903.JPG DSC06900.JPG (letztes Bild wird irgendwie automatisch beim Hochladen gedreht.. hmm wieso? aber auch keine Ahnung wie herum es besser aussieht ^^)
(nur der Campagnolo Victory... Steuersatz ist vom 'ursprünglichen' Aufbau... geblieben
edit: plus Half-Link Kette)



PS: Ob das nun eine Rettung war hehe
smiley_emoticons_joint.gif


PPS: Das Ganze war natürlich als Eingang-Freilauf Rad gehalten, kein starrer Gang....
war zwar eine sogenannte 'Flipflop-Nabe' montiert gab aber nur ein Freilaufritzel......
 
Zuletzt bearbeitet:
lalala ;)

DSC06117.JPG DSC06129.JPG DSC06132.JPG DSC06124.JPG DSC06119.JPG

ein Bild vom Steg unten zwischen den Kettenstreben wäre auch noch schön gewesen, der ist nämlich richtig schick :)
Das war es jetzt auch :)
 
prinzipiell ein heißer ofen, aber an ein paar dingen beißt sich das auge halt doch fest. wozu die half-link-kette, da sind doch bahnausfaller dran? und naja, diese trinkbrunnen am lenker... muß man wohl mögen, mein fall sind sie nicht. trotzdem, irgendwie ein "original", dieses rad.
 
prinzipiell ein heißer ofen, aber an ein paar dingen beißt sich das auge halt doch fest. wozu die half-link-kette, da sind doch bahnausfaller dran? und naja, diese trinkbrunnen am lenker... muß man wohl mögen, mein fall sind sie nicht. trotzdem, irgendwie ein "original", dieses rad.

:)

fährt sich zumindest so, ach die Kette, auch noch ein Bestandteil des Kaufzustandes, hatte irgendwann und irgendwie genug Moneten... investiert :D, bis zwei drei half-link-ketten-glieder werden für eine 'passende' Kettenlänge/Kettenspannung benötigt...
In der aktuellen Konfiguration mit der Continental Grand Prix 4000sII Socke in 23 sind gerade mal max. 2-3 mm zwischen der Decke/Socke
und dem Bremskörper*, würde dieser entfernt werden, gibt sich zum Bremssteg ein immernoch recht geringer Abstand von 3-4 mm....
Werde wohl mal einen 4000sII in 20 montieren müssen für ein bisschen mehr Spielraum...
Ja die Trinkbrunnen am Lenker, wer hat Sie nicht gern, während er auf dem Rennrad am verdursten ist
big-smile2.gif
hehe, man gönnt sich ja sonst nix :D
sind halt auch nicht so häufig :) und ich hab sie bereits gleich zweimal verbaut ^^ und zwei warten noch, wobei es einmal um die einfachere Ausführungen in schwarzen Plastik handelt.
Och ich mag diese Dinger da schon, ist auch Mavic, man muss ja was von denen lieben :D ;) speziell weil Sie eingens für die Modolohebel entworfen worden sind ^^ ....

Und die verbauten Modolo MasterPro Hebelchen ^^ bedürften nur einer Plastik/Gummi Umlenkrolle modolo aero kit (2).jpg , der Cinelli Tempo Lenker nur zwei kleiner Bohrungen und schon wären die verchromten Trinkbrunnen, alias Mavic Ref. 355, redundant oder fakultativ oder wie auch immer ^^ und alles wäre richtig aero unter Dach und Fach gebracht
big-smile2.gif
smiley_emoticons_joint.gif


Nen original bleibt das Rädchen allemal :)!


cheers Ravi

*edit: (Abstand Bremse und Reifen / rear brake clearance) zwar ein älteres Foto aber zur Verbildlichung bestens geeignet ^^ das zweite Bild verzieht die Perspektive in Bezug des Abstandes des Reifens zum Bremssteg
DSC06354.JPG DSC06357.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Replika: Ist ein alter Campa Record (so ca. 1977?) aus meiner Kruschtelkiste, den mal jemand mit Bohrungen erleichtert und rot ausgemalt hat. Wenn Du noch bessre Bilder brauchst, dann mach ich welche!
DSCF5011.JPG


Traumrad: da hab ich leider nur den Scan bzw. den Prospekt, also keine bessere Auflösung.
campa.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück