• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

@puntom, ist das was besonderes?:
DSCF5027.JPG
 
Da gibt's/gab's einen Amerikaner der viele Campagnolo Teile "milled" und "drilled" hat und das immer schön farbig ausgelegt hat - die Sachen schauen echt gut aus!

Der hatte auch Bohrlehren für Schalthebel, Bremsgriffe usw.

Das erleichterte Zeug schaut ja nur dann gut aus wenn die Löcher harmonisch von Position und Abstand sind - was da tlw. für verhunzte Schalthebel bei Ebay auftauchen - dafür müsste man dem Benutzer die Verwendung einer Bohrmaschine lebenslang verbieten ... :confused:
 

Ich bastle gerade an einer Time Trial Maschine (mercier aus 1972) mit Campa Record. Ich hab schon gebohrte Bremshebel gefunden und ein gebohrtes Schaltwerk. Der Umwerfer ist,, fast" normal, außer einem Loch in der Schelle. Von daher wollte ich mal wissen, wies mal aussehen könnte.
 
Bei einer time trial Maschine (ich würde eher Zeitfahrrad sagen) wäre es doch aber besser, so wenig wie möglich Löcher zu bohren. Aerodynamik ist wichtiger als Gewicht, zumal sich die Gewichtsersparnis duch Löcher bohren ja eh in Grenzen hält.
 
Das das nicht der Aerodynamik letzter Schluss ist, weiß ich :) ist halt orischinal so gewesen.... Ist wie mit pantogedöns, kann nicht mehr als der Standard, sieht aber geil aus!
Bei einer time trial Maschine (ich würde eher Zeitfahrrad sagen) wäre es doch aber besser, so wenig wie möglich Löcher zu bohren. Aerodynamik ist wichtiger als Gewicht, zumal sich die Gewichtsersparnis duch Löcher bohren ja eh in Grenzen hält.
 
Na, da wollt ich grad n ähnlichen Bilderwahn von meinem aufgefrischten Cinelli Unicanitor starten, aber bis aufs Logo sehn die Bilder net groß anders aus :D
 
Ich neheme da alkohollösliche Lederfarbe. Dann kann man das Rad auch mal mit einer blauen Jeans fahren oder Abfärbungen zu befürchten. :)
 
Zurück