Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da sind ja noch richtige Krater zu sehenAusgangsbasis war eine im Wintertraining heruntergerittene, stark von Korrosions- narben verseuchte C Record Kurbel , die ich von einem netten Foristen zu einem Freundschaftspreis bekommen hatte.
Das ganze hat mich gute 3 Stunden Arbeit gekostet was per se zwar unwirtschaftlich ist aber darum gehts hier ja nicht und ich wollte halt wissen ob da noch was geht ..
Also :
Bitte Nachsicht was die blauen Schrauben angeht, die Kurbel soll ans Stadtrad
- WC Reiniger Bad
- Elektroschleifer
- Händisch schleifen
- 240 und 600 Nass schleifen
- Mit Bohrmaschine und Schwabbelscheibe/Aluwachs polieren
- Mit Autosol nachpolieren
- Komplettieren
Vorher
Anhang anzeigen 1413825
Anhang anzeigen 1413831
Zwischendurch
Anhang anzeigen 1413826Anhang anzeigen 1413827
Nachher ( mit der Rückseite habe ich mir nicht ganz soviel Mühe gegeben)
Anhang anzeigen 1413828Anhang anzeigen 1413829
echt guter Tipp das mit den ModellbaufarbenLeider war das Mischen mit den Modellbau Farben nicht 100% erfolgreich, aber mir reicht es so . Vorher:
Anhang anzeigen 1414656
Mitten drin:
Anhang anzeigen 1414655
Und jetzt so wie es bleibt (nachher):
Anhang anzeigen 1414657
die idee gefällt mir, es gibt allerdings auch M3 Madenschrauben in VA oder Ti in der Länge bzw bis 20mmEinen habe ich noch:
Vorher - Nachher - Original
Anhang anzeigen 1415277
Ich habe 12mm lange M3 Sechskant Spacer. Die habe ich auf der Drehbank eingespannt und damit die Innensechskant Linsenkopf Schraube etwas schmaler gemacht.Anhang anzeigen 1415279
Jetzt passen die wunderbar.
Wow, ist ja richtig toll geworden.Ausgangsbasis war eine im Wintertraining heruntergerittene, stark von Korrosions- narben verseuchte C Record Kurbel , die ich von einem netten Foristen zu einem Freundschaftspreis bekommen hatte.
Das ganze hat mich gute 3 Stunden Arbeit gekostet was per se zwar unwirtschaftlich ist aber darum gehts hier ja nicht und ich wollte halt wissen ob da noch was geht ..
Also :
Bitte Nachsicht was die blauen Schrauben angeht, die Kurbel soll ans Stadtrad
- WC Reiniger Bad
- Elektroschleifer
- Händisch schleifen
- 240 und 600 Nass schleifen
- Mit Bohrmaschine und Schwabbelscheibe/Aluwachs polieren
- Mit Autosol nachpolieren
- Komplettieren
Vorher
Anhang anzeigen 1413825
Anhang anzeigen 1413831
Zwischendurch
Anhang anzeigen 1413826Anhang anzeigen 1413827
Nachher ( mit der Rückseite habe ich mir nicht ganz soviel Mühe gegeben)
Anhang anzeigen 1413828Anhang anzeigen 1413829
Das Resteloxal was noch drauf war ist natürlich nach dem Bad in WC Reiniger weg. Da ich mit dem Rad nicht im Winter fahre und meist auch im Trockenen mache ich mir keine Sorgen was die Korrosionbeständigkeit angeht. Ab und an mit Autosol putzen kann jedoch nicht schaden.Wow, ist ja richtig toll geworden.
Zeig uns das dann auch gerne mal wenn sie montiert ist.
Mich würde ja auch Interessieren wie langlebig das ganze dann ist. Da war doch sicher eine eloxal schicht drauf, oder?
Smolik - Gott habe ihn selig - hat vor 30+ Jahren mal in einer Tour-Serie das (Hochglanz-) Polieren von Shimano-Kurbeln beschrieben. Natürlich sind die Kurbeln dann etwas empfindlicher, lassen sich aber recht einfach wieder aufhübschen. Das war damals echt der Knaller, so bling-bling mässig......Das Resteloxal was noch drauf war ist natürlich nach dem Bad in WC Reiniger weg. Da ich mit dem Rad nicht im Winter fahre und meist auch im Trockenen mache ich mir keine Sorgen was die Korrosionbeständigkeit angeht. Ab und an mit Autosol putzen kann jedoch nicht schaden.
Es gibt da extra so eine Schutzemulsion für blanke Metallteile. Wende ich bei polierten Vorbauten und Sattelstützen an. Da lief nix an, auch nach Jahren nicht. Ne Kurbel wird aber wahrscheinlich durch die Radschuhe mehr belastet.Das Resteloxal was noch drauf war ist natürlich nach dem Bad in WC Reiniger weg. Da ich mit dem Rad nicht im Winter fahre und meist auch im Trockenen mache ich mir keine Sorgen was die Korrosionbeständigkeit angeht. Ab und an mit Autosol putzen kann jedoch nicht schaden.
…krass! Aus dem GIOS ist ein KOGA gewordenVorher:
Anhang anzeigen 1419787
Nachher:
Anhang anzeigen 1419786
Nachher2:
Anhang anzeigen 1419785
Beim Koga müssen noch die Züge und Außenhüllen dran. Am Gios dann den Rahmen etwas bläuen und da die 8-fach dran und leider rastet der Steuersatz.
Da siehste mal, was hier so alles möglich ist ...…krass! Aus dem GIOS ist ein KOGA geworden![]()
![]()
![]()
Was glaubst du, wie oft ich schon vor nem Rahmen gestanden und mir ganz ganz fest gewünscht hab, "du bist jetzt ein xyz statt ein zyx" ... "du hast jetzt schöne Chrom-Muffen, los!"Da siehste mal, was hier so alles möglich ist ...![]()
Ich finde das blaue Lenkerband viel zu dick für den grazilen Rahmen. Mal davon abgesehen dass ich an ein französisches Rad jetzt nicht unbedingt ein Cinelli Lenkerband (noch zudem als solches beschriftet ..Anhang anzeigen 1422160
Selle italia lenkerband, alt und gammlig
Anhang anzeigen 1422161
Anhang anzeigen 1422163
Cinelli lenkerband, neu und schick
Danke für dein feedback. Ich benutze das rad für die tägliche fahrt zur arbeit und brauche es bequem. Das cinelli-franzosen inkopatibikitätsproblem hatte ich jetzt nicht auf dem schirmIch finde das blaue Lenkerband viel zu dick für den grazilen Rahmen. Mal davon abgesehen dass ich an ein französisches Rad jetzt nicht unbedingt ein Cinelli Lenkerband (noch zudem als solches beschriftet ..) gemacht hätte so würde ein blaues Velox Textilband oder auch ein etwas dünneres PVC Band in Pelten Art dem Rad besser stehen
Wickle das Band doch beim nächsten Mal andersrum, also starte unten nach außen, dann wickelst du oben auch nach vorn. Wenn du das Band am Ende dann auch noch an der Seite abschneidest, die unter das Klebeband kommt, sieht das Ganze super aus.Anhang anzeigen 1422160
Selle italia lenkerband, alt und gammlig
Anhang anzeigen 1422161
Anhang anzeigen 1422163
Cinelli lenkerband, neu und schick