• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was geht ab?

so ein Werkzeug habe ich ja auch noch nie gesehen....

Werkzeug_Felge_rausdruecken%20(4).JPG
 
Ein Höhenschlag kann 2 Ursachen haben,

1 Verformung der Felge, und dafür ist dieses Werkzeug gedacht, allerdings würde ich es nicht machen, Alu Bügel richtet man ja auch nicht:idee:.
2 Verspannung in dem Laufrad, dafür braucht man das Werkzeug nicht, einfach zentrieren.

Fazit für mich , das Teil braucht man nicht:rolleyes:.
 
1.
Ich verschick seit Jahren Rahmen und LRS in dafür zugeschnittenen Kartons (insgesamt bsetimmt schon ca. 100 Stück).
Seit Jahren gilt bei DHL 120x60x60cm oder Gurtmaß max. 300cm.

Am Freitag bekomme ich das erste Mal zwei von 4 großen Pakete zurück, mit der Begründung: Sperrgutaufschlag fehlt. Die anderen beiden wurden jedoch zugestellt.
Ich in die Filiale, was das soll: Antwort - keine Ahnung.
Anruf in der Zentrale: Ja es wurde das Maß von 60cm überschritten - hat der Dame ausm DHL Shop als Antwort gereicht.
Ich heim, DHL Hotline angerufen.
Antwort vom Hotline Mitarbeiter: Ja das Gurtmaß steht für die Maximalabmaße.
Ich ihm gesagt: nein, denn 120x60x60 ergeben ein Gurtmaß von 360cm und nicht 300cm - deswegen gilt das Gurtmaß unabhängig von den Maßen.
Nach ner sinnlosen Diskussion, er mich zu seinem Chef durchgestellt - Antwort vom Chef: das wäre schon immer so und die beiden anderen Pakete die ich auch beauftragt habe wahrsch als "Irrläufer" einfach so durchgegangen - das sei Zufall.
Ich ihm gesagt, dass des bei 100 Paketen dieser Größe das erste Mal ist und ihn gefragt ob er es nicht auch arg ungewöhnlich findet, dass genau ich immer "Irrläufer" erwische... darauf könne er jetzt keine Antwort geben.

Ergebnis eines 20min. Telefonats: bitte schreiben Sie eine Beschwerde bzw. Rekla an die DHL... wolln die mich verarschen...?! Krieg ichs kotzen...
Nochmehr, da ich noch 3 zusätzliche vorfrankierte Pakete im Keller stehen habe: 40€ in die Tonne geworfen.

Ich hab kein Problem damit für Fehler gerade zu stehen - hatte ich n och nie!
Aber das bei DHL kommt mir vor wie reine Willkür und GENAU DAS KOTZT MICH AN!

F#§~ dich DHL!!!

Natürlich hab ich trotzdem eine Mail an DHL geschrieben und die Antwort ist eine "riesen Überraschung"...
Schön sinnlose Standardmail und der Name der Bearbeiterin is doch wohl n schlechter DHL-Witz...

Edit: hab den Namen jetzt doch geschwärzt, er klang aber direkt wie Klarer Fall, was schon sehr komisch ist, aber gut...

908f6e84b10570d3fcc46ce089916890.jpg


Meine Antwort:

Sehr geehrtes DHL-Team,
vielen Dank für Ihre Standard-Antwort.
Vor allem vielen Dank, dass Sie sich keine Zeit genommen haben, um meine Nachricht und mein Anliegen richtig zu lesen.
Vielen Dank auch für den Link zu Ihren Produkten, welcher für mich, nachdem ich meine Pakete online frankiert habe natürlich völlig neu und unbekannt ist.
Ich denke HERMES möchte sich auch bei Ihnen bedanken, da diese jetzt einen Kunden mehr haben.

Um es mal in DHL Worten zu formulieren: "Service, der haften bleibt"

Mit freundlichen Grüßen

___

Ja klar interessiert die das net, weiß ich doch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber unter der Mail steht doch schon was Sache is - also alles klar, und es ist ganz eindeutig deine Schuld!
;)

€: Vielleicht solltest du aber den Namen ausschwärzen.
 
War jemand von den Münchnern gestern beim Fahrradflohmarkt / Fahrradversteigerung im Zenith?

Ich habe ja gestaut ob der Preise, die da verlangt und auch bezahlt werden?
 
War jemand von den Münchnern gestern beim Fahrradflohmarkt / Fahrradversteigerung im Zenith?

Ich habe ja gestaut ob der Preise, die da verlangt und auch bezahlt werden?

ne, hab das bis vorletztes Jahr im Backstage noch mitgemacht, aber da ging eigentlich auch nie was. Ein Verkäufer meinte zu mir: Das gute Zeug wird (wie eigentlich bei allen Märkten/börsen) vor der Öffnung von anderen Händlern gekauft und dann mit ordentlich Aufschlag wieder angeboten
 
Naja, aber unter der Mail steht doch schon was Sache is - also alles klar, und es ist ganz eindeutig deine Schuld!
;)

€: Vielleicht solltest du aber den Namen ausschwärzen.

Hab den Namen geschwärzt, haste schon Recht, viell gibt's die Gutste je wirklich :D :rolleyes:
 
ne, hab das bis vorletztes Jahr im Backstage noch mitgemacht, aber da ging eigentlich auch nie was. Ein Verkäufer meinte zu mir: Das gute Zeug wird (wie eigentlich bei allen Märkten/börsen) vor der Öffnung von anderen Händlern gekauft und dann mit ordentlich Aufschlag wieder angeboten
Ja, das hab ich mir gedacht. Kam gestern erst spät dazu. Da hat aber ein Händler Ledersättel für 30 Euro rausgehauen. Mal sehen, wie die sich fahren

http://bamboobee.net/product/classic-leather-saddle/
 
1.
Ich verschick seit Jahren Rahmen und LRS in dafür zugeschnittenen Kartons (insgesamt bsetimmt schon ca. 100 Stück).
Seit Jahren gilt bei DHL 120x60x60cm oder Gurtmaß max. 300cm.


Natürlich hab ich trotzdem eine Mail an DHL geschrieben und die Antwort ist eine "riesen Überraschung"...
Schön sinnlose Standardmail und der Name der Bearbeiterin is doch wohl n schlechter DHL-Witz...

Edit: hab den Namen jetzt doch geschwärzt, er klang aber direkt wie Klarer Fall, was schon sehr komisch ist, aber gut...

908f6e84b10570d3fcc46ce089916890.jpg


Meine Antwort:

Sehr geehrtes DHL-Team,
vielen Dank für Ihre Standard-Antwort.
Vor allem vielen Dank, dass Sie sich keine Zeit genommen haben, um meine Nachricht und mein Anliegen richtig zu lesen.
Vielen Dank auch für den Link zu Ihren Produkten, welcher für mich, nachdem ich meine Pakete online frankiert habe natürlich völlig neu und unbekannt ist.
Ich denke HERMES möchte sich auch bei Ihnen bedanken, da diese jetzt einen Kunden mehr haben.

Um es mal in DHL Worten zu formulieren: "Service, der haften bleibt"

Mit freundlichen Grüßen

___

Ja klar interessiert die das net, weiß ich doch :)
Die Deutsche Post AG verwendet seit 2004 für normale Päckchen und Pakete nicht mehr das Gurtmaß, sondern schreibt stattdessen explizit die maximale Länge, Breite und Höhe der Sendung vor:

  • Päckchen: 60 cm × 30 cm × 15 cm
  • Paket: 120 cm × 60 cm × 60 cm
Per Kleingedrucktem wird das sich daraus für Pakete ergebende Gurtmaß von max. 360 cm allerdings für DHL-Pakete bis 10 kg wieder auf 300 cm eingeschränkt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gurtmaß

Aber auch hier zu finden: https://www.dhl.de/dhl-paket


Also es ist nicht entweder oder! Man darf bis 10kg die Maximalmaße 120x60x60 und das max. Gurtmaß nicht überschreiten!

Also darf man kein 9kg Paket mit den Maximalmaßen mit 10kg frankiert abgeben, denn dies hätte ein Gurtmaß von 120 + 4*60cm =360cm also müsste man ein 31,5kg Paket zahlen!
Mit einer 10Kg Marke darf man dann z.B. max. 120x50x40cm, weil Gurtmaß = 300cm, aufgeben ;)


Ach und vorfrankierte Sachen sind ja nicht für die Tonne, du kannst online gekaufte Marken zurückerstatten lassen oder auch einfach ergänzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ergaenzen mit 22€ sperrgutaufschlag... bestimmt


also bist du auch der meinung, dass 100 irrlaeufer auf meine kosten gehen :D
 
ergaenzen mit 22€ sperrgutaufschlag... bestimmt


also bist du auch der meinung, dass 100 irrlaeufer auf meine kosten gehen :D
Naja so genau prüfen die das vermutlich nicht, wahrscheinlich eher per Zufall also Stichprobenartig.

Wenn du tatsächlich schon 100x 10kg Marken mit mehr als 300cm Gurtmaß versendet hast, dann haste ja nen Haufen Kohle gespart ;)
 
So,
ich habe gerade einen sehr netten Anruf von DHL bekommen.
Er hat mir gleich am Anfang gesagt, dass es bekannt ist, dass diese Regelug für Verwirrung sorgt!

Es ist in der Tat so, das ein maximales Abmaß von 120x60x60cm gilt - überschreitet man eines dieser Maße nur minimal - Sperrgut.
Auf die Frage, dass die 120x60x60 ja ein Gurtmaß von 360cm ergeben: ich bekomms net mehr zusammen, jedenfalls ist diese Vorgabe von 300cm Gurtmaß eine Vorgabe unserer lieben Regierung, denn alles über einem Gurtmaß von 300cm ist nicht ehr Mehrwertsteuer frei.
D.h. ich müsste theoretisch bei einem Paket von über 300cm Gurtmaß (auch wenns nur 4kg wiegt) schon für ein Paket mit 31,5kg zahlen.
Ich schlaf mal drüber, viell fällts mir wieder ein zwecks 300cm zu 360cm.

Auf meine Frage, warum ich denn schon über 100 solcher Pakete ohne Ärger versenden konnte: "naja, es ist eigentlich so, dass dies stets kontrolliert werden müsste..." denke is klar.
Er meinte, dass ich wahrsch bei einer Stichprobe "auffällig" geworden bin bzw. ein neuer Mitarbeiter da ist :D
Na gut, seis drum. Er hats mir jedenfalls sehr ruhig erklärt.

Zum Ende hin die unausweichliche Frage: werden Sie denn Ihre Pakete trotzdem weiterhin mit DHL versenden, denn dann könnte ich viell eine Rekla und Kostenerstattug durchsetzen.
Ich wollt ihn erst anspinnen, hab ihm dann aber gesagt, dass ich meine großen Pakete zukünftig mit Hermes versenden werde, die kleinen jedoch weiterhin mit DHL. Er gibt des so weiter und sein Chef wird entscheiden :rolleyes:

Nur damit der Fall hier abgeschlossen werden kann! :bier:
 
Naja so genau prüfen die das vermutlich nicht, wahrscheinlich eher per Zufall also Stichprobenartig.

Wenn du tatsächlich schon 100x 10kg Marken mit mehr als 300cm Gurtmaß versendet hast, dann haste ja nen Haufen Kohle gespart ;)

Na eben ncht, die Pakete waren ja alle unter 300cm, deswegen ja mein Ärger!
 
Zurück