• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was geht ab?

Skier.jpg


Heute Abend Nachtskilauf - mal wieder Alpin - am Windeckkopf bei Hinterzarten. An diesem tollen Hang, der leider nicht mehr immer so schneesicher ist und deshalb auch nicht mehr soo frequentiert (juhuu), bin ich in den frühen 70er Jahren, oft Schüler- und Jugendrennen gefahren. Hier gehts jedenfalls noch zünftig zu... Solche super Bedingungen mußte ich einfach sofort spontan ausnutzen!

Hang1.jpg

Hang 2.jpg

Anschließend gabs noch was heisses...

Feuer.jpg
 
War grad beim Reifenhändler meine neuen Sommerschlappn holn.
Der hat die alten runter und die neuen drauf gewuppt.
Die alten waren urst hart und ich bin bei geringstem Regen nur noch gerutscht.

Ich komm an und er: "soll ich dir deine alten Reifn ums de Goschn haun???"
Ich so: "Junge, was gehtn mit dir???" (er war richtig in Fahrt)
Er: "Guckst dir des an, du hast deine Familie mit dem Zeug transportiert..." (seine Halsschlagader hat deutlich pulsiert)
Ich: "was ist denn nun los?"

...

Und dann hat er mir des gezeigt, ich hatte fast an allen Reifen auf der Innenseite radiale Risse mit ner Länge von 400-500mm.
Da is mir echt fast schlecht geworden... wenn ich überleg das die Kiste teils mit 250 über die Bahn bewegt wird... damn... und die Pneus waren grad ma 4 Jahre alt...

Als ich meine Kiste damals gebraucht gekooft hab gabs vom Händler neue Schlappn dazu, ich hab leider net drauf geachtet, aber s waren natürlich China-Pneus... boah, ich bekomm jetzt fast ne Gänsehaut wenn ich an die Risse denke.
Hab aber jetzt in ordentl Marken-Pneus investiert.

Also an alle: Finger weg von Billig-Pneus!!!
 
4 Jahre ist aber für einen Reifen so oder so schon ein Limit (auch wenn viele von bis zu 6 Jahren sprechen), je nach Leistung des Fahrzeuges sollte man auch eher tauschen....
Zum Glück ist ja nichts passiert, an den Reifen sollte man allerdings wirklich nicht sparen, es gibt kaum ein Bauteil was mehr am Fahrverhalten teilhat, als Pneus.
 
4 Jahre ist aber für einen Reifen so oder so schon ein Limit (auch wenn viele von bis zu 6 Jahren sprechen), je nach Leistung des Fahrzeuges sollte man auch eher tauschen....
Zum Glück ist ja nichts passiert, an den Reifen sollte man allerdings wirklich nicht sparen, es gibt kaum ein Bauteil was mehr am Fahrverhalten teilhat, als Pneus.

Ich spare eigentlich nirgends am Auto, nur die Pneus warn halt drauf und hab net drauf geachtet.

Werd jetzt auf jeden Fall verstärkt drauf achten!
Find 4 Jahre aber net viel, wenn man überlegt, dass bis zu 5 Jahre alte Neureifen als neu verkauft werden dürfen.
Meine alten Pneus waren echt knochenhart... schon krass.

Reifenhändler meinte, dass des genau der Punkt is: die Billigreifen fahren sich teils super, geben aber schnell den Geist auf.
 
Reifenhändler meinte, dass des genau der Punkt is: die Billigreifen fahren sich teils super, geben aber schnell den Geist auf.

Richtig und auch bei den billigen gibt es grosse Unterschiede.

Beispiel: wenn ein Referenzreifen (meist Michelin) in einer Größe 200,- kostet, ist der für 59,- womöglich etwas zu preiswert, jedoch gibt es schon im Bereich um 75-85 recht brauchbares Material, welches auch in Tests mit Note 3-4 abschneidet und nicht mit Note 5, wie die ganz preiswerten. Also kann man ruhig öfter einen für 80,- kaufen und ist so ganz gut bedient.
 
War grad beim Reifenhändler meine neuen Sommerschlappn holn.
Der hat die alten runter und die neuen drauf gewuppt.
Die alten waren urst hart und ich bin bei geringstem Regen nur noch gerutscht.

Ich komm an und er: "soll ich dir deine alten Reifn ums de Goschn haun???"
Ich so: "Junge, was gehtn mit dir???" (er war richtig in Fahrt)
Er: "Guckst dir des an, du hast deine Familie mit dem Zeug transportiert..." (seine Halsschlagader hat deutlich pulsiert)
Ich: "was ist denn nun los?"

...

Und dann hat er mir des gezeigt, ich hatte fast an allen Reifen auf der Innenseite radiale Risse mit ner Länge von 400-500mm.
Da is mir echt fast schlecht geworden... wenn ich überleg das die Kiste teils mit 250 über die Bahn bewegt wird... damn... und die Pneus waren grad ma 4 Jahre alt...

Als ich meine Kiste damals gebraucht gekooft hab gabs vom Händler neue Schlappn dazu, ich hab leider net drauf geachtet, aber s waren natürlich China-Pneus... boah, ich bekomm jetzt fast ne Gänsehaut wenn ich an die Risse denke.
Hab aber jetzt in ordentl Marken-Pneus investiert.

Also an alle: Finger weg von Billig-Pneus!!!

Jetzt schaust du gen Himmel und sagst leise Danke. Und bevor die Nadel wieder gen Suizid rast, erinnerst du dich an dieses Geschenk. ;)

Meinem besten Kumpel ist Mal bei Tempo 160 der linke Hinterreifen geplatzt. Als die Sekunden des Terrors (Autobahn, er konnte die Kiste irgendwie zwischen den Leitplanken halten) vorbei waren hat er nach hinten geschaut und gesehen dass seine Tochter noch schläft. Zwei Stunden später hat er mich aus der Werkstatt angerufen. Und geheult beim Erzählen. Vergess ich nie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann ich mir gut vorstellen! möchte ich net erleben!
fahr auch nur schnell wenn alleine im auto und nix los auf ser bahn
 
Hinterreifen geht ja noch, richtig spannend ist der Vorderreifen :eek:. Ansonsten können Reifen, insb. Nieder- und Niedrigstquerschnitte gern öfter als alle vier Jahre gewechselt werden. Einmal entweichen die Weichmacher doch recht schnell und zum anderen sind sie durch Straßenkanten beim Parken u.ä. leicht auch in der Karkasse also unsichtbar zu beschädigen. Bei hohen Geschwindigkeiten wird das dann ein Vabanque Spiel!:rolleyes:

Bei meinen Vintage Rallye Wagen haben wir die Avons spätestens am Ende des zweiten Jahres aus diesen Gründen (Hartwerden und Karkassenschäden) getauscht.
 
Das halte ich für eine häufige Fehleinschätzung....Vorne fängst du leicht einen geplatzten Reifen ab...Hinten kann das wenn überhaupt nur ein Künstler.

Also ich hatte das beides schon :eek: Dankenswerter Weise bei hoher Geschwindigkeit der Hinterreifen mit einem Vierradantrieb was dazu beiträgt, daß die Kiste (V70R) lenkbar bleibt. Vorderreifen nur auf der Rennstrecke. Das geht so. Vor allem geht es einigermaßen, wenn die Luft nicht schlagartig in der Kurve weg ist. Die Geschwindigkeiten liegen auch deutlich unterhalb der vmax auf der BAB:rolleyes:

Beides ist nicht schön und ich brauche es nicht nochmal :D
 
War grad beim Reifenhändler meine neuen Sommerschlappn holn.
Der hat die alten runter und die neuen drauf gewuppt.
Die alten waren urst hart und ich bin bei geringstem Regen nur noch gerutscht.

Ich komm an und er: "soll ich dir deine alten Reifn ums de Goschn haun???"
Ich so: "Junge, was gehtn mit dir???" (er war richtig in Fahrt)
Er: "Guckst dir des an, du hast deine Familie mit dem Zeug transportiert..." (seine Halsschlagader hat deutlich pulsiert)
Ich: "was ist denn nun los?"

...

Und dann hat er mir des gezeigt, ich hatte fast an allen Reifen auf der Innenseite radiale Risse mit ner Länge von 400-500mm.
Da is mir echt fast schlecht geworden... wenn ich überleg das die Kiste teils mit 250 über die Bahn bewegt wird... damn... und die Pneus waren grad ma 4 Jahre alt...

Als ich meine Kiste damals gebraucht gekooft hab gabs vom Händler neue Schlappn dazu, ich hab leider net drauf geachtet, aber s waren natürlich China-Pneus... boah, ich bekomm jetzt fast ne Gänsehaut wenn ich an die Risse denke.
Hab aber jetzt in ordentl Marken-Pneus investiert.

Also an alle: Finger weg von Billig-Pneus!!!
Und ich denk die ganze Zeit du schreibst vom Fahrrad :confused::eek:
 
War das mal eine Kerze?
Ja, aus Stahl, über die volle Länge im Rahmen.

Ausreiben... ich hab ja einen Werkzeugfetisch, aber vor dieser Anschaffung hab ich mich immer gedrückt. Ganz abgesehen davon ob die Reibahle die Aktion übersteht, wäre das sicher nicht wirtschaftlich- Die :eek: Pletscherplatte ist stark deformiert, da war ein Zweibeinständer ohne Gegenhalter montiert. Ist der Rahmen von einem Cityrad, das waren ursprünglich Räder mit Alltagsausstattung auf MTB-Basis. Gute Grundlage für einen Lastesel
 
dinge/momente die die welt net braucht:

gestern hat so ne dumme alte vor mir mitten in der stadt einfach ne vollbremsung gemacht. ich habs net mehr ganz geschafft anzuhalten.
als ich an ihrer fahrertür stand hat se erstma in ruhe fertig telefoniert...

meine versicherung meinte schon, dass ich hauptschuldiger bleibe und sie wenn dann nur prozentual bis max 20% beteiligt wird.

auf meinen kosten bleib ich sitzen... könnt heuln... sind bestimmt 3-4k€. brauch ne neue front.

toll wir versicherungen das telefonieren im strassenverkehr belohnen... zum glück hab ich n zeugen der sie telefonieren gesehen hat. sie is wohl vorher schon telefonierend so auf der strasse rumgeeiert weil se ne adresse net gefunden hat.

toll... nä zeit keine räder und teile :(
 
Tja was lehrt uns das:idee:, auch in der Stadt ist ein Sicherheitsabstand von Vorteil, mir gehen die dicht Auffahrer und Drengler mal richtig auf den Sack:oops::mad:.
 
Zurück