GinTonic
Neuer Benutzer
AW: Was ist eigentlich mit den Radhändlern los!?
Sorry, und dann noch über die 10€ fürs Geradebiegen aufregen. Der hat rein gar nichts an dir verdient und wird es auch nicht, warum sollte er dann nett sein? Die kalkulieren halt so, dass sie den Service nicht kostendeckend anbieten, weil das Geld ja über den Verkauf der Räder reinkommen soll. Kann man ja sagen, selber schuld, sollen die halt höhere Preise für den Service verlangen. Die großen Ketten machen das. Da löhnst du schon ordentlich für einen Kettenwechsel. Für eine Inspektion mehr als doppelt so viel wie in nem kleinen Laden (meine Erfahrung, und das war, obwohl ich das Rad dort gekauft hatte). Denen ist es dafür aber auch egal, wo du das Rad gekauft hast.
Wenn man nicht die Kohle hat, soll man halt das Rad mit weniger Ausstattung nehmen, wenn man Wert auf Service legt - oder eben konsequent selber schrauben. Es geht eben nicht um den absoluten Preis, sondern dass man möglichst viel für das Geld haben will. Wer 0 Wert auf Service legt, landet folgerichtig beim Versender. Wer günstigen, freundlichen Service will, eben nicht.
Hallo ihr lieben,
war heute wegen einem verbogenen Schaltauge bei meinem üblichen netten alten Herren. Leider konnte er mir nicht weiterhelfen, weil sein Werkstattmechaniker im Urlaub ist und er nur den Verkauf offen hat.
Er hat mich dann zu einem Radladen geschickt, die mir sofort helfen könnten. gut, also ein paar Meter weiter bin ich zum xyz in München (darf ich hier namen nennen?!?).
Draussen wusste ich schon was mich erwartet... da ich ein Poison habe und es ein Wilier, Focus Laden war...
Aber mit verbogenem Schaltauge kann man nicht fahren, also rein. Vielleicht sind die ja doch nett!?!? :ka:
Das erste... "mei ein Versenderradl, wieso kauft ihr euch sowas immer..." wollt schon fast sagen, weil man eure schweinepreise schon fast nicht ertragen kann und nicht jeder mal eben 2000 euro für ein radl locker macht/machen kann. ausserdem geht es mir ja ums selber schrauben.
dann meinte er, der rahmen ist viel zu groß, das ist ein 53er... dann misst er wie wild am rahmen rum. Ist aber ein S 49 Rahmen. (Ich fühle mich drauf sehr wohl, sogar wohler als auf meinem Klein Quantum RH50 oder 49, oder was das war.) Die Maße stimmen mit den Geometriedaten von Poison überein.
Dann hat er unbeingt meine Schrittlänge messen wollen, er ist auf das selbe Ergebnis wie ich gekommen, 74cm bei einer Körpergröße von 164cm. Macht also einen 48,xx Rahmen.
Er: "was machen wir da", Ich: "mei da hab ich wohl pech gehabt". Hab ihn genauso blöd angschaut wie er mich.
Er hat mein Schaltauge hingebogen, ich war um 10 euro leichter mit der Erkenntnis. Ich werd mir jedes erdenkliche Werkzeug anschaffen um nicht mehr abhängig von solchen Läden zu sein.
Aber dem Kunden gegenüber so patzig und hochnässig zu reagieren... bin schon enttäuscht.
:crying:
Habt ihr auch schon mal solche Erfahrung machen müssen?
LG
Regi
PS hoffe ich bin im richtigen Forum!![]()
Sorry, und dann noch über die 10€ fürs Geradebiegen aufregen. Der hat rein gar nichts an dir verdient und wird es auch nicht, warum sollte er dann nett sein? Die kalkulieren halt so, dass sie den Service nicht kostendeckend anbieten, weil das Geld ja über den Verkauf der Räder reinkommen soll. Kann man ja sagen, selber schuld, sollen die halt höhere Preise für den Service verlangen. Die großen Ketten machen das. Da löhnst du schon ordentlich für einen Kettenwechsel. Für eine Inspektion mehr als doppelt so viel wie in nem kleinen Laden (meine Erfahrung, und das war, obwohl ich das Rad dort gekauft hatte). Denen ist es dafür aber auch egal, wo du das Rad gekauft hast.
Wenn man nicht die Kohle hat, soll man halt das Rad mit weniger Ausstattung nehmen, wenn man Wert auf Service legt - oder eben konsequent selber schrauben. Es geht eben nicht um den absoluten Preis, sondern dass man möglichst viel für das Geld haben will. Wer 0 Wert auf Service legt, landet folgerichtig beim Versender. Wer günstigen, freundlichen Service will, eben nicht.