lobo_viejo
nn
Du hast recht sind Italiener, allerdings hatte ich die Pedalen schon vorher, könnte ich bei einem Ersatz berücksichtigen, obwohl die mir nicht gefallenFavero Assioma klingen zumindest sehr italienisch![]()
![Ausdrucksloses Gesicht :expressionless: 😑](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f611.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast recht sind Italiener, allerdings hatte ich die Pedalen schon vorher, könnte ich bei einem Ersatz berücksichtigen, obwohl die mir nicht gefallenFavero Assioma klingen zumindest sehr italienisch![]()
Mein Budget für Laufräder liegt bei maximal 7 bis 800 EUR.mit 19er Innenbreite fahre ich die 26er von Pirelli, die laufen gut und sind sehr komfortabel.
Wieviel willst du denn für einen Laufradsatz investieren. Evt. verkaufe ich meinen Bora WTO Satz,
der hat allerdings einen Campa Rotor.
Ich hatte mir die mal ausgeliehen, aber die muss man entweder mit Look Pedalplatten fahren, was für mich nicht gut funktionierte, oder man muss auf Shimano umrüsten, dann bauen sie aber breiter. War für mich auch nix.Du hast recht sind Italiener, allerdings hatte ich die Pedalen schon vorher, könnte ich bei einem Ersatz berücksichtigen, obwohl die mir nicht gefallen![]()
Naja, war ja mehr ein Spässle. Trotzdem ein sehr schönes Rad.Gibt es denn Wattmesspedalen italienischer Herkunft? Das Rad wurde in einem Pinarello Karton geliefert,
das Bild ist auch 3 Jahre alt, war direkt nach der Anlieferung. Aber sehr aufmerksam beobachtet.
Garmin ist ja auch eigentlich Ami Schrott, da hast du schon recht.![]()
Hatte ich auch so verstandenNaja, war ja mehr ein Spässle. Trotzdem ein sehr schönes Rad.
Kommt auch auf den Reifen an, aber meine P-Zero in 32C bauen auf 21mm Maulweite exakt 32mm breit.Ins Filante passen sogar 32er. Hatte ich mal getestet. Weiß aber auch nicht wie die 32er auf 21mm Maulweite aufbauen. Das hab ich nicht gemessen.
Schick.
Ja, alles dabei.Schick.
Sattelstütze ist auch dabei?
Jetzt doch kein SRAM? Gute Entscheidung.Laufräder werden Campagnolo Bora WTO 45. Also voll italienisch![]()
Oh doch, nur die Laufräder kommen von Campa. Gruppe bleibt die Force.Jetzt doch kein SRAM? Gute Entscheidung.
wie breit ist Dein Lenker denn? In den Kleinanzeigen sind ein Barra in Carbon und zwei in Alu zu verkaufen, alle in 42 cm Breite angegeben.Guten Abend zusammen,
ich habe mir letztes Jahr ein Garda gekauft. Nun bin ich mit dem dazugehörigen Lenker (Barra S) nicht zufrieden, da er zu Breit für mich ist und ich gerne einen Carbon Lenker fahren würde.
Am liebsten allerdings direkt ein komplettes Carbon Cockpit. Gibt es (günstigere) Alternativen als das Wilier Cockpit, welche auf die Spacer passen?
Ich finde leider im Internet keinen Umbau in diese Richtung.
Vielen Dank im Voraus!
Meiner ist auch 42cm breit. Ich würde auf einen 38cm umsteigen, bin ich auch schon testweise auf einem anderen Rad gefahren. Und wenn ich mir die Preise von beispielsweise diesem Lenker so anschaue und dann sehe, dass es beispielsweise bei Canyon schon ein komplettes Cockpit für 300 EUR gibt, tendiere ich zum kompletten Cockpit, sollte es ein passendes "günstiges" geben.wie breit ist Dein Lenker denn? In den Kleinanzeigen sind ein Barra in Carbon und zwei in Alu zu verkaufen, alle in 42 cm Breite angegeben.
Auf ein integriertes Cockpit würde ich persönlich nicht wechseln, zu kompliziert zu installieren und hat wenig Verstellmöglichkeiten, vom Preis mal ganz abgesehen. Aber das mag jeder für sich entscheiden.