• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei Hilde:
Anhang anzeigen 1201854
Ich habe da ein altes Heizungsrohr abgesägt und somit einen Weg gefunden das demächst kommende Glasfaserkabel 2 Räume weiter zu leiten, ohne etwas aufzureißen :)
bei gf auf die verlegeradien achten, bei 90 grad bögen könnte das schon eng werden.
knick ist ende der übertragung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Drehmaschine gereinigt, und ein Teil der ganzen Werkzeuge gesichtet, dann die blanken Flächen mit 1000er Scheuerwolle bearbeitet, und konserviert.
20230117_130524_copy_768x1024.jpg

20230117_130451_copy_768x1024.jpg
 
Mal abwarten, da muss ich mich erst wieder langsam rantasten, einfaches rundmachen ist nicht das Ding, aber Gewindeschneiden schon was anderes.
Sei mir bloß vorsichtig! Ich brauche Dir ja nicht zu sagen, dass da auch mal was schief gehen kann... die Horrorstorys ausm Praktikum haben mir Respekt vor diesen Geräten eingebläut
 
Klassiker:
Offenes Schnellspannfutter und Hüh. Eine Backe in die Lampe, eine in die Spänewanne und die dritte ist gefährlich!
 
... es fängt wohl damit an das der Backenfutterschlüssel durch die Werkstatt - uih das gab damals heisse Ohren
nicht das der Meister gewalttätig war ... aber ich 2x im Jahr war zur Semesterferienarbeit und man brachte mir in den Jahren so einiges bei, was ich leider mangels Praxis inzwischen verlernt habe

... dafür habe ich für den Meister die komplexeren Berechnungen gemacht
 
... es fängt wohl damit an das der Backenfutterschlüssel durch die Werkstatt - uih das gab damals heisse Ohren
nicht das der Meister gewalttätig war ... aber ich 2x im Jahr war zur Semesterferienarbeit und man brachte mir in den Jahren so einiges bei, was ich leider mangels Praxis inzwischen verlernt habe

... dafür habe ich für den Meister die komplexeren Berechnungen gemacht
Zu Recht - das ist ja auch wirklich lebensgefährlich.
Mir hat man das so eingetrichtert, dass wirklich ein Störgefühl auftauchte, wenn die Hand den steckenden Schlüssel loslassen wollte
Bei einer anderen Auszubildenden war das nicht so tief verankert und sie hat sich die Hand zwischen Bett und Schlüssel (da gehört eine Hand sowieso nicht hin) beim Gewindeschneiden übel geklemmt!
Die Lehrwerkstatt hat danach alle Schlüssel mit einer Feder umgerüstet. Das war kaum möglich mit so einem Schlüssel ein Teil mit Gefühl möglichst rundlaufend einzugspannen. (ich habe zur Zwischenprüfung dann einen eigenen Futterschlüssel mitgebracht).
 
Wie alt seit ihr denn? Schon in meinem ersten Lehrjahr 1990 hatten in der Lehrwerkstatt alle Maschinen Sicherheitsschlüssel.
Und da die inzwischen nur noch ein paar Euro kosten, sollte doch eigentlich jeder einen haben.

P.S. Hatte nie ein Problem damit das Werkstück damit rundlaufed zu Spannen.
 
Ich hab Mal ne Drehbank auf einer ehemaligen Stelle mit Schlüsselschalter nachrüsten lassen.da wurde zu viel Unfug getrieben inkl Scheitel ziehen mittels fliegendem Werkstück
Gab nur 2 Schlüssel ,der Mester & ich
Bei asimetrischen Werkstücken sollte man im vorraus auch auf Kollision mit dem Bett prüfen
 
Wie alt seit ihr denn? Schon in meinem ersten Lehrjahr 1990 hatten in der Lehrwerkstatt alle Maschinen Sicherheitsschlüssel.
Und da die inzwischen nur noch ein paar Euro kosten, sollte doch eigentlich jeder einen haben.
Ich war von 1976-1979 in der Lehre, da war nix mit Sicherheitsschlüssel.
 
Mal abwarten, da muss ich mich erst wieder langsam rantasten, einfaches rundmachen ist nicht das Ding, aber Gewindeschneiden schon was anderes.
Der Werkstattmeister in der Firma, wo ich ausgeliehen war. Hatte damals auch mit einem spannfutter dieser Größe ein m5 x 1,5 Gewinde auf eine hohle aluschraube gedreht. Das zuschauen war sehr lehrreich. Der konnte aber auch auf der digitalen handfräse 1000/tel erzeugen.

Schon beeindruckend.

Wenn man Zeit hätte würde ich auch gerne solche Fertigkeiten beherrschen. Diese Leute sterben leider aus. Und heutige Werkzeugmacher machen es n nicht mehr viel mit der Hand, NC Programmierung ist heute dafür aber auch nicht mehr so schwer.

Erinnert etwas erinnert mich dabei immer an das Buch Blütenstaub wirtschaftlich.

“In Zukunft wird zwar jeder wissen, was eine Stradivari ist und wie sie aussieht, aber herstellen kann sie keiner mehr”
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück