itRRam
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 November 2019
- Beiträge
- 392
- Reaktionspunkte
- 2.513
Aus der schon frühlingshaften Toskana ist das 1961er Morozzi im eher stürmisch-kalten Berlin eingetroffen.
Gut und sicher verpackt alles
Aber Merkur scheint sich ob des Klimas auch zu wundern..
- als erstes das Steuerkopfschild und die Decals ausgiebig mit Wachs konserviert..
Nach dem schon gezeigten 1964er PX 10 ist das Projekt noch drei Jährchen älter - und für mich anspruchsvoller. Ich will die sichtbaren, auch den Charme des Rennrads ausmachenden Altersspuren so gut es geht erhalten. Beispielsweise ganz simpel das Lenkerband: Links habe ich mit Lappen und Seifenwasser mal gewischt, rechts in der Mitte des Oberlenkers versuchsweise ebenfalls, sieht in meinen Augen gut aus und sollte so bleiben.
Auch die farblich gefassten Hoods sind hoffentlich noch für viele Jahre und einige Kilometer gut..
Teile werden vom gröbsten Rost gereinigt und sollen tunlichst nicht poliert daherkommen.
Für mich ist das ziemliches Neuland und ich hoffe, Rahmen und Teile nicht durch zu heftiges Aufarbeiten zu verschlimmbessern..
- als erstes das Steuerkopfschild und die Decals ausgiebig mit Wachs konserviert..
Nach dem schon gezeigten 1964er PX 10 ist das Projekt noch drei Jährchen älter - und für mich anspruchsvoller. Ich will die sichtbaren, auch den Charme des Rennrads ausmachenden Altersspuren so gut es geht erhalten. Beispielsweise ganz simpel das Lenkerband: Links habe ich mit Lappen und Seifenwasser mal gewischt, rechts in der Mitte des Oberlenkers versuchsweise ebenfalls, sieht in meinen Augen gut aus und sollte so bleiben.
Auch die farblich gefassten Hoods sind hoffentlich noch für viele Jahre und einige Kilometer gut..
Teile werden vom gröbsten Rost gereinigt und sollen tunlichst nicht poliert daherkommen.
Für mich ist das ziemliches Neuland und ich hoffe, Rahmen und Teile nicht durch zu heftiges Aufarbeiten zu verschlimmbessern..