Nochmal kurz zusammengefasst, was mit Sicherheit funktioniert:
Alle Suntour-Schaltwerke der letzten Generation vor der Pleite passen zu Shimano-Schalthebeln und -STI der Dura Ace 740x-Serien.
Damit schalten sie dann die Ritzelzahl, die der Schalthebel vorgibt, auf einer dazu passenden Shimano-Kassette auf einer Shimano-Nabe.
Gemeint sind die Suntour-Schaltwerke aller Rennrad-, Trekking- und MTB-Serien, die schon ein SchrÀgparallelogramm
und eine Feder am Befestigungsbolzen
und eine feststehende Stellschraube fĂŒr die Zugspannung hatten.
Also Cyclone 7000, Sprint 9000, Superbe Pro, GPX, diverse Alpha, diverse XC oder anders ausgedrĂŒckt, alle, die im weitesten Sinne so aussehen:
oder
Diese Schaltwerke funktionieren auch mit anderen Shimano-Schalthebeln, Shimano-Rennrad-STI bis 10-fach und MTB-STI bis 9-fach "top-normal", wenn man den Zug anders klemmt:
Das geht bei der Superbe Pro nur, wenn man eine kleine Kerbe ins Parallelogramm feilt oder eine zweite Unterlegscheibe verwendet, wegen der Kante am unteren Rand.
So umgeklemmte Schaltwerke funktionieren dann mit Shimano-Kassetten und Shimano-Naben, die zum Schalthebel passen.
Der Schaltschritt aufs kleinste Ritzel braucht dann meistens etwas mehr Zeit, als bei einer sortenreinen
Shimano-Kombination.
Die SchaltprĂ€zision hĂ€ngt immer auch davon ab, wie weit die Stellschraube fĂŒr die Zugspannung reingedreht ist und in Richtung der Klemmschraube im Freien steht, weil sich dadurch die HebelverhĂ€ltnisse Ă€ndern. Da muss man meistens ein wenig hin und her probieren und ist froh, wenn sich die Zuspannung noch an einer anderen Stelle einstellen lĂ€sst, z.B. am Unterrohranschlag, wenn STI verwendet werden. Das Problem mit der Stellschraube gibt es auch, wenn originale Suntour-Hebel, -ZahnkrĂ€nze usw. verwendet werden, das ist ein Konstruktionsfehler.
Ab 9-fach sollte das Schaltwerk schmalere KettenrÀdchen bekommen.
Passende gibt es von
Tacx, mit Adaptern fĂŒr die etwas dickeren Schrauben (Adapter als "
Sram" markiert).
Bitte die ZĂ€hnezahl der RĂ€dchen beachten.
FĂŒr die schmaleren RĂ€dchen muss die obere Schraube ein wenig gekĂŒrzt werden, weil sie sonst am Rand auf die Plastikabdeckung des Gelenks drĂŒckt. Die Schraube des unteren RĂ€dchens darf ruhig ĂŒberstehen.
Suntour-Umwerfer mĂŒssen nicht unbedingt mit Shimano-Schalthebeln funktionieren.
Das muss man im Einzelfall ausprobieren, aber gerade mit
Shimano Rennrad-STI verwende ich lieber die dazu passenden Umwerfer, weil sich die STI nicht wirklich trimmen lassen.
Andere Kombinationen von Schaltwerken, Hebeln, ZahnkrÀnzen und Naben verschiedenster Hersteller können im Einzelfall auch sehr gut funktionieren, aber das lÀsst sich kaum auf einen Standard herunterbrechen. Da kommt es auf den Versuch und die persönliche HartnÀckigkeit an.
Wir haben hier z.B. auch schon eine Huret Jubilée mit Campa-Hebeln gerastert schalten sehen, und zwar prÀziser, als die originalen Campa-Schaltwerke zu diesen Hebeln. Oder ganz alte Suntour-Teile mit topmodernen Hebeln, oder aktuelle
Shimano-Schaltwerke mit alten Campa Ergopower, oder...
FĂŒr eine genaue Beschreibung des jeweils funktionierenden Einzelfalls sind wir immer dankbar.