• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Zu verkaufen:

Campagnolo Nouvo Record Schaltwerk Rennrad - VB 45 €
Campagnolo Nouvo Gran Sport Rennrad Schaltwerk - VB 35 €

$_72.JPG
$_72.JPG
 
Ich bin auf der Suche nach einer Chorus Sattelstütze in 27,2 in möglichst gutem Zustand.
Und zwar geanu diese hier, Bild ist aus dem 88er Katalog

Anhang anzeigen 239848
Interessant ist, dass die hier abgebildete (mit der gerundeten Befestigungsplatte) als zur Croce Gruppe gehörende Sattelstütze Chorus COR1 bezeichnet ist, währen die mit der versenkten Schraube als zur Chorus Gruppe gehörende Stütze mit der allerdings gleichen Nummernbezeichnung geführt wird.

Sei´s drum, ich suche die oben abgebildete mit dem seitlichen Campa Logo.

Wäre super, wenn jemand eine hätte.

Ich denke, da wurden wohl die Grafiken vertauscht. Auf dem Foto sind die Chorus Stützen der ersten Generation (mit der versenkten Schraube).
Die Stützen auf der Zeichnung sind C-Record. Die Chorus Stützen der letzten Generation sahen genauso aus, wie die C-Rec, jedoch ohne seitliches Logo. (COR1 und COR1-S bezeichnen hier nur die lange und die kurze (S) Variante).

Eine Chorus Stütze der ersten Generation müsste ich noch da haben, aber leider nur in 27,0 :(
 
Ich denke, da wurden wohl die Grafiken vertauscht. Auf dem Foto sind die Chorus Stützen der ersten Generation (mit der versenkten Schraube).
Die Stützen auf der Zeichnung sind C-Record. Die Chorus Stützen der letzten Generation sahen genauso aus, wie die C-Rec, jedoch ohne seitliches Logo. (COR1 und COR1-S bezeichnen hier nur die lange und die kurze (S) Variante).

Eine Chorus Stütze der ersten Generation müsste ich noch da haben, aber leider nur in 27,0 :(
Also, ich habe noch mal etwas recherchiert.

Die oben gepostete Katalogseite stammt aus dem 88er Katalog. Darin haben alle 4 Gruppen die gleiche Stütze nach Bestellnummer, CRO1. Nach den Abbildungen haben Athena und Chorus die Stütze mir der versenkten Schraube, Croce und Record die mit der abgerundeten Platte. Alle haben das seitliche Campa Logo.

http://www.classicbikeparts.de/z-catalog/1988CampagnoloDealerPartsCatalogue.pdf

Nach velobase hat die Croce Gruppe die Stütze mit der versenkten Schraube, was wiederrum nicht zum o.g. Katalog passt.

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=27443F7F-8612-4D80-A43D-AFE510711CB8&Enum=105&AbsPos=24

Ansonsten bestätigt aber auch velobase Deine Aussage, dass die Stütze mit der versenkten Schraube 1. Genaration also früher war und die mit der Platte später.
Das heißt also, für meine Croce Gruppe brauche ich eine Stütze mit versenkter Schraube ?!:idee:......das würde die ganze Suche einfacher machen.

P.S. die italiener machen mich feddisch
P.P.S. wenn also einer eine Stütze mit versenkter Schraube in 27,2 hat;)
 
Ich glaube, ich würde mich eher an dem Campagnolo-Katalog orientieren als an Velobase. Allerdings habe ich auch in Erinnerung, dass die Croce weder einen eigenen Steuersatz, noch eine eigene Stütze hatte, offiziell.
Letztlich kannst Du da also beides verbauen und bist im grünen Bereich, aber ich hab mit meiner Gruppe beide Teile der C-Record verbaut, also auch die Stütze mit der gerundeten Klemmung.
 
Ja, Velobase ist mit Vorsicht zu geniessen...Campagnolo aber auch :D

Ich bin den 88er Katalog jetzt auch noch mal durchgegangen...

In den Gruppenübersichten findet sich folgendes zu den Sattelstützen (Tabelle "Basic Group"):
Athena: "Chorus styled seat pin" Code "C0R2"
Chorus: "Chorus styled seat pin" Code "C0R2"
Croce d'Aune: "Chorus styled seat pin" Code "C0R2"
C-Record: "Record styled seat pin" Code "A0R2"
Also Chorus Stütze gruppenübergreifend bis einschl. Croce d'Aune.

Das deckt sich auch mit den Fotos der kompletten Gruppen.
Auch mit den Einzelfotos deckt es sich (nur dass hier aus C0R2 > C0R1 wird und bei C-Rec kommt hier die Option der komplett runden A0R7 Stütze.

Einzige Abweichung: die Zeichnung der Croce d'Aune zeigt eine C-Record Stütze (siehe der Katalog Auszug oben).

Also suchst Du wohl Chorus ;)
Da die Teile, für die es bei Croce d'Aune keine eigenes Gruppenteil gab, "wild" zwischen Chorus und Record gemischt wurden, würde ich das jetzt auch nicht so eng sehen...Die Record Stütze ist auf jeden Fall schöner (allerdings auch seltener).
 
Ja, Velobase ist mit Vorsicht zu geniessen...Campagnolo aber auch :D

Ich bin den 88er Katalog jetzt auch noch mal durchgegangen...

In den Gruppenübersichten findet sich folgendes zu den Sattelstützen (Tabelle "Basic Group"):
Athena: "Chorus styled seat pin" Code "C0R2"
Chorus: "Chorus styled seat pin" Code "C0R2"
Croce d'Aune: "Chorus styled seat pin" Code "C0R2"
C-Record: "Record styled seat pin" Code "A0R2"
Also Chorus Stütze gruppenübergreifend bis einschl. Croce d'Aune.

Das deckt sich auch mit den Fotos der kompletten Gruppen.
Auch mit den Einzelfotos deckt es sich (nur dass hier aus C0R2 > C0R1 wird und bei C-Rec kommt hier die Option der komplett runden A0R7 Stütze.

Einzige Abweichung: die Zeichnung der Croce d'Aune zeigt eine C-Record Stütze (siehe der Katalog Auszug oben).

Also suchst Du wohl Chorus ;)
Da die Teile, für die es bei Croce d'Aune keine eigenes Gruppenteil gab, "wild" zwischen Chorus und Record gemischt wurden, würde ich das jetzt auch nicht so eng sehen...Die Record Stütze ist auf jeden Fall schöner (allerdings auch seltener).
so und jetzt bitte noch Triomphe und Vicy! ;)
 
Hallo Freunde,

ich suche ein komplettes Innenlager ITA mit 115-er Achslänge.
Da möchte doch bestimmt jamnd vo euch eins loswerden.
 
Nachdem aus dem Deal leider nichts geworden ist, suche ich eine

Chorus (die mit der versenken Schraube) Sattelstütze
oder
C Record (die mit der gerundeten Platte) Sattelstütze

in 27,2 mm in möglichst gutem Zustand

Kommt auch an ein schönes Rad;)
 
Die Wahrscheinlichkeit dass Jemand eine übrig hat ist zwar gering, und die dass er sie dann auch noch abgeben würde noch geringer, aber: hat wer eine Stellschraube für die Schaltzug-Spannung an den Schaltwerken der C-Record Ära übrig und würde sie unterhalb des Wertes eines Grundstücks mit Meerblick in Miami hergeben?! :D
 
Gab es gerasterte (Syncro) 7fach Lenkerendschalthebel von Campa?

Ich kenne die bislang nur die ganz alten Friktionshebel bzw. die "modernen" ab 8fach gerastert. Aus den MTB Gruppen gabs ja z.b. auch gerasterte Syncro Thumbies.
 
Die Wahrscheinlichkeit dass Jemand eine übrig hat ist zwar gering, und die dass er sie dann auch noch abgeben würde noch geringer, aber: hat wer eine Stellschraube für die Schaltzug-Spannung an den Schaltwerken der C-Record Ära übrig und würde sie unterhalb des Wertes eines Grundstücks mit Meerblick in Miami hergeben?! :D
Die haben noch M4 Gewinde und brechen ewig.:( Ich habe mir mal eine aus Titan gedreht, weil die ST gebrochen war. Hält natürlich nicht besser, ist aber des Corsa Rec. Werkes würdig.:DFür 15€ dreh ich dir eine aus Titan oder hochfestem Alu ( noch leichter).
 
Die haben noch M4 Gewinde und brechen ewig.:( Ich habe mir mal eine aus Titan gedreht, weil die ST gebrochen war. Hält natürlich nicht besser, ist aber des Corsa Rec. Werkes würdig.:DFür 15€ dreh ich dir eine aus Titan oder hochfestem Alu ( noch leichter).
Wieviel "Würde" hat denn eine Schaltung, bei der ständig etwas abbricht? :rolleyes:
Aber was soll's, ist halt Campagnolo ;)
Wenn's eh nicht lange hält, würde ich eine aus Stahl drehen lassen :)
 
Wieviel "Würde" hat denn eine Schaltung, bei der ständig etwas abbricht? :rolleyes:
Ist halt Leichtbau, in M4 ist die Schraube halt leichter als in M5. Da muß man dann halt etwas vorsichtig mit umgehen, wie z.B. mit Carbon auch.
Wenn's eh nicht lange hält, würde ich eine aus Stahl drehen lassen :)
Dann sollte es besser heißen:" damit es etwas länger hält, ich eine aus Stahl drehen lassen";).
Stahl ist natürlich auch möglich, aber ich empfehle dann Edelstahl rostfrei.
 
Also vorsätzlich unterdimensioniert.
Das könnte man auch zu einem ganzen Rennrad sagen, das ist auch überfordert wenn man damit über den Acker fährt. Klar, wenn einem im Rennen die "lieben" Kollegen da absichtlich einen Schaden zufügen wollen haben sie es leichter. Aber oft kommen verschrammelte SW´s halt von einfach nicht aufgepasst& irgendwo angeschrammt. Kostet ja auch nix, braucht man nicht vorsichtig mit umgehen.:rolleyes:
Mit dem normalen Job, Zugspannung einstellen und halten, ist die Schraube nicht überfordert.
Aber unpraktisch sind die Schrauben schon, nicht ohne Grund ist man später zu M5 übergegangen. So wie man bei Campa hatl irgendwann eingesehen hat daß Schraubkränze doch nicht so toll sind bei EB 130....
 
Hallo Leute...

Ist zwar (noch) kein Klassiker, aber falls jemand ein schönes 10fach Chorus-Schaltwerk (chrom) abzugeben hätte, würde ich Bedarf anmelden.
 
Zurück