Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja , danke das ist genau genug , also tatsächlich 23 , nicht 22 mm ( das Gewinde auf den Kappen ist stark verrundet an den (nicht vorhandenen) Spitzen .
Ich habe noch mal korrigiert, nach dem Fotografen FauxpasJa , danke das ist genau genug , also tatsächlich 23 , nicht 22 mm ( das Gewinde auf den Kappen ist stark verrundet an den (nicht vorhandenen) Spitzen .
KorrigiertGerade der Teil vom Nonius wo die Teilstriche fluchten ist nicht mit drauf. Und wichtig ist genau rechtwinkelig auf den Nonius zu schauen / fotografieren um Paralaxefehler zu vermeiden. Besser wirklich Zahlen nennen und an 2-3 Stellen den Durchmesser ermitteln, denn diese Plaste-Spritzguss-Teile sind oft unrund. Aber Erich sollte als ausgebildeter Metaller wissen Außendurchmesser - Steigung = Kerndurchmesser. Ich gehe mal davon aus daß er den Pedalkörper hat, die Steigung zu ermitteln wird etwas fummelig, aber die Formel wird er sicher auch noch umgestellt bekommen.
Wollte mal berichten: Nach @fjohrd's Hinweis habe ich im Netz gefischt und dann einen Campa Athena mit nicht verstellbarer Schelle erstanden.ich habe hier einen – wie ich glaube – Croce d'Aune Umwerfer mit verstellbarer Schelle und die ist angebrochen. Gibts da irgendwie Ersatz? Anhang anzeigen 242547 Anhang anzeigen 242548
Btw: besteht eigentlich ein Unterschied zwischen den Chorus- und Croce d'Aune -Umwerfern?
Ich hab hier auch 5 Stück, teils als Croce und teils sicher mit Chorus gekauft, nebeneinanderliegen und keine Unterschiede feststellen können …Ich meine nein. Im Katalog wird unter der Croce Gruppe der Chorus Umwerfer geführt, mit identischer Nummer.
Hallo, der Steuersatz "Campagnolo 1039, Record Strada" an meinem Urago rastet, auch nach Reinigung in geradeaus-Stellung. An den Laufflächen kann ich keinen Schaden erkennen. Ich wollte es einmal mit neuen Kugeln versuchen, momentan sind je 25 Kugeln eingesetzt.
Welche Kugelgröße gehört in das Lager, bzw. sollte ich größere nehmen ?
Danke für eure Hilfe.
Wie merkst du denn den Unterschied zwischen englisch und italienisch? Ich kenne bisher niemand, der in der Praxis einen Unterschied gemerkt hat.Hallo!
Ich habe einen Super Record Steuersatz bestehend aus italienischer Lagerschale und englischem Konterring. Die Lagerschale wurde vom Vorbesitzer "erfolgreich" auf englisch "umgeschnitten" und passt somit super auf eine englische Gabel aber leider nicht mehr auf eine Italienische wofür ich ihn bräuchte.
Vielleicht hat ja jemand italienische Lagerschale und Konterring und bräuchte Englisch und würde tauschen. Oder aber es hat jemand eine italienische Lagerschale und Konterring im Angebot - freue mich auf eure Angebote!
Grüße Alex
Du meinst jetzt aber nicht französisch und englisch, oder?Wie merkst du denn den Unterschied zwischen englisch und italienisch? Ich kenne bisher niemand, der in der Praxis einen Unterschied gemerkt hat.
Steuersätze? Oder redest du von Innenlagern? Bei den Steuersätzen ist der Unterschied zwischen englisch und italienisch der Flankenwinkel des Gewindes (55 vs. 60°) .Das merkt kaum einer, ist bei vielen wohl auch im Rahmen der Fertigungstoleranz und bei Alu auf Stahl ist das nach dem ersten Draufdrehen eh Wurst, genau wie bei den Schraubkränzen.Du meinst jetzt aber nicht französisch und englisch, oder?
Die italienischen haben doch 36 mm und die englischen nur 34,8 mm.
Danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil!Steuersätze? Oder redest du von Innenlagern? Bei den Steuersätzen ist der Unterschied zwischen englisch und italienisch der Flankenwinkel des Gewindes (55 vs. 60°) .Das merkt kaum einer, ist bei vielen wohl auch im Rahmen der Fertigungstoleranz und bei Alu auf Stahl ist das nach dem ersten Draufdrehen eh Wurst, genau wie bei den Schraubkränzen.