• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Für welches Schaltwerk denn?

syncro2.jpg
 
SUCHE
Ergopower als Ersatzteilträger bis `97, speziell den rechten Ergo. Nehme aber auch gerne ein Pärchen falls kein einzelner vorhanden ist;)
Mir gehts speziell um die Rückstellfeder für den Daumenschalthebel.
Ich freue mich über jedes Angebot!

Danke
 
SUCHE
Ergopower als Ersatzteilträger bis `97, speziell den rechten Ergo. Nehme aber auch gerne ein Pärchen falls kein einzelner vorhanden ist;)
Mir gehts speziell um die Rückstellfeder für den Daumenschalthebel.
Ich freue mich über jedes Angebot!

Danke

Einen einzelnen habe ich,
Aber ich weis nicht welche Seite :rolleyes:
 
Ich habe hier ein Super Record Schaltwerk aus 1976 (1. Generation). Die originale Schraube für die Zugbefestigung fehlt leider. Kennt jemand den Durchmesser/das Maß für diese Schraube? Bzw. kann man die gegen eine Schraube aus Titan tauschen? Hat jemand Erfahrungen mit soetwas?
 
Nee, nix. Auf jeder Seite sind 8 Kerben, weiß aber nicht, ob die alle zum Schalten beitragen sollen.
Der Ring war übrigens in Synchro II Hebeln, die leider defekt waren.

Hatte die 8 fach gar nicht auf dem Schirm sondern nur die 6-7 fach.
Allerdings weiß ich das die beiden Typen nicht kompatibel sind.
Wollte mal nen 8'er auf 7 fach umrüsten und musste feststellen das der 7'er Ring zu klein ist.

Mille - Greetings
@L€X
 
Ist das 8-fach? Ich meine, die 8-fachen Hebel hatten die geschwungene Form mit der Einstellschraube. Das hatten die Synchros nicht.
 
8 Kerben sind 8fach Ringe. Eigentlich doch logisch, oder? Zumindest haben 7fach-Ringe 7 Kerben und 6fach eben 6 Kerben.

Aber dass die 8fach nicht zu den 6/7fach kompatibel sind, vom Durchmesser bzw. der Größe her wusste ich auch noch nicht.
 
...........Aber dass die 8fach nicht zu den 6/7fach kompatibel sind, vom Durchmesser bzw. der Größe her wusste ich auch noch nicht.

Ich auch nicht. ;)
Darum fliegt so einen Hebel bei mir zur Zeit ungenutzt herum.
Ich VERMUTE das die 8 fach Ringe zu den Ringen in den 8 fach Ergos kompatibel sind.
Irgendwann will ich mal nen Ring aus den 9 Fach reinärgern, vielleicht passt das und erweitert das Spektrum einen Klassikers etwas.............wobei.......ob die 11 fach Ringe da reinpassen?
Das wäre schon geil, 11 fach mit den Unterrohrhebeln zu schalten. :D

Mille - Greetings

@L€X

...........immer mit Flausen im Koppe.......:idee:
 
@Lex ich hab sowas schon mal an einem von Herrn Pyttel gebauten Rad gesehen. Wenn eine Fräse/Drehbank zur Hand ist, sollte sowas möglich sein.
 
Ich VERMUTE das die 8 fach Ringe zu den Ringen in den 8 fach Ergos kompatibel sind.
Na definitv nicht. Ich hatte zwar noch keine Rasterscheiben aus Syncro Hebeln in der Hand, aber die aus den Ergos haben ja zwei Verzahnungen. Eine in die der Daumenhebel möglichst schnell eingreift, mit vielen Zähnen um kurze Wege zu gewähleisten und eine Zweite mit der jeweiligen Abstufung für die Ritzelzahlen.
 
Hallo!
ich habe mein erstes Gran Sport Schaltwerk für mein Rufa Projekt erstanden und habe beim Zerlegen gemerkt, dass da zwei verschiedene Pulleys verbaut waren. Ich nehme an, dass nur einer (der Pulley?) von Campa ist.
Hier Bilder
IMG_2686.JPG
IMG_2687.JPG


IMG_2688.JPG

oben Campa, unten nicht (simplex?) beim unteren war noch diese Scheibe dazwischen. Gehört die woanders hin?
IMG_2690.JPG


Es sieht so aus als bräuchte ich wenigstens einen anderen Pulley.
Habt ihr sowas und würdet ihrs verkaufen oder tauschen?
 

Anhänge

  • IMG_2694.JPG
    IMG_2694.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_2695.JPG
    IMG_2695.JPG
    71,9 KB · Aufrufe: 40
Frage - gibt's eigentlich noch original Bremszüge für Delta-Bremsen - die heutigen sind alle aus Edelstahl, die lassen
sich nicht mehr richtig verlöten.
 
... das Problem ist ich hab das da RH 56cm IMG_1318.JPG und das da RH 54 cm TVT92_Team Z.jpg

Am dringensten ware für das Team Z da ich das kurzfristig noch auf Rahmenschalthebel und weisse C-Record Bremsgriffe
umbauen möchte und dafür brauche ich garantiert einen kompletten Satz. Beim Aufbau mit den aktuellen Zügen war das katastrophal
mit dem Löten (der ganze Lötzinn auf'm Boden, nicht mal silberlot ging! ) - und 2 lange auf Reserve legen wäre auch nicht zu verachten.

Kommt drauf an was ich dafür investieren müsste
Danke schon einmal fürs Angebot
 
Als Tipp: den jetzt für die hintere Bremse genutzten kannst Du doch problemlos nach der Demontage für die vordere verwenden. Auf die Weise brauchst Du nur einen für den Umbau. ;)
 
Zurück