artie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 Oktober 2011
- Beiträge
- 1.420
- Reaktionspunkte
- 2.672
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Bohrung sieht auch größer aus, ich meine das ist vom Huret Allvit.Hallo!
ich habe mein erstes Gran Sport Schaltwerk für mein Rufa Projekt erstanden und habe beim Zerlegen gemerkt, dass da zwei verschiedene Pulleys verbaut waren. Ich nehme an, dass nur einer (der Pulley?) von Campa ist.
Hier Bilder
Anhang anzeigen 257488
Anhang anzeigen 257489
Anhang anzeigen 257490
oben Campa, unten nicht (simplex?) beim unteren war noch diese Scheibe dazwischen. Gehört die woanders hin?
Anhang anzeigen 257491
Es sieht so aus als bräuchte ich wenigstens einen anderen Pulley.
Habt ihr sowas und würdet ihrs verkaufen oder tauschen?
Doch, du brauchst nur spezielles Flussmittel für VA, weil der halt sehr schnell passiviert. Kostet auch nicht die Welt ( glaube so um 10€). Oder du hast jemanden mit einem feinen WIG Schweißgerät. So mache ich das immer. Ich verschweiße die Enden ( natürlich so daß sie sich immer noch einfädeln lassen).Frage - gibt's eigentlich noch original Bremszüge für Delta-Bremsen - die heutigen sind alle aus Edelstahl, die lassen
sich nicht mehr richtig verlöten.
Wie machst Du das denn bei Deltas? Da liegen maximal 5mm zwischen Klemmung und Unterkante des Bremsgehäuses, von denen ca. 3mm noch in der Führung der Klemmung versteckt sind.
Ablängen im geklemmten Zustand ist da nicht...
ich müsst' noch versch. Campagnolo Schnellspanner rumliegen haben -
so wie ich verstanden habe geht es um das hintere Pendant des kurzen d.h. der Verschlusskopf sollte dieselbe Prägung haben
und wenn möglich noch die "gleiche Mutter"- oder?!
Ich weiß.
Also bei mir gings mit einer Knipex, klar ist da kein halber Meter Platz, aber wenn ich das hinbekomme, bekommst du das wohl auch hin, hab ja nun auch keine 12-jährigen Chinesenhände.
Was bei den - vermutlich- recht schwergewichtigen Deltas das Gesamtgewicht nochmals erhöhte3 1/2er Imbus waren bei Rennen früher generell in der Trikottasche ...
Sodele, alte neue Züge die verlötet werden können. 5 x Bremse hinten lang. 6 x Schaltung lang.
Aus Italigen made by Casiraghi.
1 x HR Bremszug orig. Campa, gekürzt, aber noch lang genug für die VR Bremse bis RH 64,
auch von Casiraghi, nur schöner verarbeiteter Nippel mit eingepresstem C für CAMPAGNOLO
Die Seile als solche sind die gleichen.
Anhang anzeigen 259174 Anhang anzeigen 259175 Anhang anzeigen 259176 Anhang anzeigen 259177 Anhang anzeigen 259172
Was bei den - vermutlich- recht schwergewichtigen Deltas das Gesamtgewicht nochmals erhöhte
ein letztes mal das Thema ...
... ich Frevler mach' das immer noch einer speziellen Shim...- Zange - womöglich in diesem Thread nahe an der Blasphemie - aber das war damals wohl das beste Werkzeug dafür und die leistet mir nach mehr als 20 Jahre immer noch hervorragende Dienste (... mein alter Herr nutzte die zum Hochseeangeln schaffte auch die stahlverfaserten Hai-Leinen, ist heute noch scharf wie am ersten Tag) - allerdings eignet sie sich nicht für die jetzt schon mehrfach beschriebene Operation am offenen Herzen ... der Deltabremse.
Ausserdem musste man sich früher die Bremszüge für den Fall der Fälle vorbereiten (... geht nur mit verlöten) damit man falls der Bremszug gerissen ist diesen mal schnell austauschen konnte 1 Satz vorbereitete Bremszüge, 3 1/2er Imbus waren bei Rennen früher generell in der Trikottasche ...