• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Ein Schaltauge brauche ich auch noch.
so soll es aussehen:
$_57-3.JPG

(bild von ebay)
 
Hallo!
ich habe mein erstes Gran Sport Schaltwerk für mein Rufa Projekt erstanden und habe beim Zerlegen gemerkt, dass da zwei verschiedene Pulleys verbaut waren. Ich nehme an, dass nur einer (der Pulley?) von Campa ist.
Hier Bilder
Anhang anzeigen 257488
Anhang anzeigen 257489

Anhang anzeigen 257490
oben Campa, unten nicht (simplex?) beim unteren war noch diese Scheibe dazwischen. Gehört die woanders hin?
Anhang anzeigen 257491

Es sieht so aus als bräuchte ich wenigstens einen anderen Pulley.
Habt ihr sowas und würdet ihrs verkaufen oder tauschen?
Die Bohrung sieht auch größer aus, ich meine das ist vom Huret Allvit.
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=0794C75E-38E0-455C-9E07-1DB868DE7058&Enum=108&AbsPos=4
 
Frage - gibt's eigentlich noch original Bremszüge für Delta-Bremsen - die heutigen sind alle aus Edelstahl, die lassen
sich nicht mehr richtig verlöten.
Doch, du brauchst nur spezielles Flussmittel für VA, weil der halt sehr schnell passiviert. Kostet auch nicht die Welt ( glaube so um 10€). Oder du hast jemanden mit einem feinen WIG Schweißgerät. So mache ich das immer. Ich verschweiße die Enden ( natürlich so daß sie sich immer noch einfädeln lassen).
 
Guten Abend, liebe Campagnolo Fans!

Für mein momentanes Projekt (Tommasini Diamante) suche ich noch einen Schnellspanner.
Und zwar das Hinterradpendant zu dem hier links abgebildeten Spanner. Das ist ein Chorus von 1996. Also ich suche den QR-CH101.

Zum Tausch biete ich einen der beiden rechts abgebildeten Hinterradspanner. Der mittlere ist ein Chorus von 95 oder 94. QR-CH001. Was der ganz rechte für einer ist, konnte ich nicht herausfinden. Unterscheidet sich jedenfalls nur durch das andere Gegenstück.
Evtl. habe ich noch andere Campaspanner zum Tausch.
Bin aber auch bereit bares für den Spanner zu zahlen.

Wäre schön, wenn ihr mal schauen könntet ob ihr den linken als HR Spanner rumliegen habt.









Danke Euch!
Jan
 
Die Mutter am linken Spanner sieht aber stark nach Mavic aus. Zumindest hab ich sie immer dafür gehalten
Interessanterweise habe ich einen Spanner in genau dieser Kombination m Keller, aber auch für vorn. Aber den kann man doch umbauen, einfach die Spannaxe von einem hinteren nehmen und fertig ist die Laube.
Willst du den Spanner haben?
DSCN7051.JPG
DSCN7052.JPG
DSCN7053.JPG
DSCN7054.JPG
 
Hallo,

danke für Dein Angebot. Ja, die Achse könnte ich wohl umbauen. Leider ist der Spanner doch leicht anders: Meiner ist noch am Stück wo der Hebel ist, graviert mit Campagnolo Brev. Inter. . Deiner nicht. Ich könnte mit Deinem Gegenstück jedoch aus den beiden rechten Hebeln zumindest ein Pärchen basteln. :)
Dann jedoch wäre die mittlere Mutter die richtige. Oh Mann!

Lass mich das mal noch ein bißchen überlegen. . . vielleicht hat ja jemand noch den Kopf?
 
ich müsst' noch versch. Campagnolo Schnellspanner rumliegen haben -
so wie ich verstanden habe geht es um das hintere Pendant des kurzen d.h. der Verschlusskopf sollte dieselbe Prägung haben
und wenn möglich noch die "gleiche Mutter"- oder?!
 
Wie machst Du das denn bei Deltas? Da liegen maximal 5mm zwischen Klemmung und Unterkante des Bremsgehäuses, von denen ca. 3mm noch in der Führung der Klemmung versteckt sind.
Ablängen im geklemmten Zustand ist da nicht...

Versuche es mal mit Sekundenkleber, ich habe es damals wie Hilde gemacht.
 
ich müsst' noch versch. Campagnolo Schnellspanner rumliegen haben -
so wie ich verstanden habe geht es um das hintere Pendant des kurzen d.h. der Verschlusskopf sollte dieselbe Prägung haben
und wenn möglich noch die "gleiche Mutter"- oder?!

So sieht's aus! Wobei ich ja auch vielleicht die Mutter jetzt von Bonanzero bekommen könnte. Also wäre echt schön, wenn Du nachschauen könntest! :bier:
 
musst wohl auf Bonaneros Mutter hoffen ... waren nur Spanner mit Ring oder Rundmutter - die gesuchte Mutter hab' ich
an meinen MAVIC 501 - Sorry
 
Ich weiß.

Also bei mir gings mit einer Knipex, klar ist da kein halber Meter Platz, aber wenn ich das hinbekomme, bekommst du das wohl auch hin, hab ja nun auch keine 12-jährigen Chinesenhände.

Genau, wie Hilde schon sagt, "schön" einstellen, ohne Deckel, dann den ungekürzten Zug seitlich, nicht von vorn, mit der Knipex abschneiden.
Dabei sollte die Knipex schön scharf, sprich neu sein oder eben geschärft, dann funzt das auch. Verlöten muß man nicht ubedingt,
kann man/n aber. Schaut schick aus ist aber unterm Deckel eh nicht zu sehen. Der Seele tuts aber gut.
ich schau dann jetzt mal auch nach den alten Zügen;)
 
Sodele, alte neue Züge die verlötet werden können. 5 x Bremse hinten lang. 6 x Schaltung lang.
Aus Italigen made by Casiraghi.

1 x HR Bremszug orig. Campa, gekürzt, aber noch lang genug für die VR Bremse bis RH 64,
auch von Casiraghi, nur schöner verarbeiteter Nippel mit eingepresstem C für CAMPAGNOLO
Die Seile als solche sind die gleichen.


Pedale u. FlaHa 012.jpg
Pedale u. FlaHa 013.jpg
Pedale u. FlaHa 014.jpg
Pedale u. FlaHa 015.jpg
Pedale u. FlaHa 016.jpg
 
ein letztes mal das Thema ...
... ich Frevler mach' das immer noch einer speziellen Shim...- Zange - womöglich in diesem Thread nahe an der Blasphemie - aber das war damals wohl das beste Werkzeug dafür und die leistet mir nach mehr als 20 Jahre immer noch hervorragende Dienste (... mein alter Herr nutzte die zum Hochseeangeln schaffte auch die stahlverfaserten Hai-Leinen, ist heute noch scharf wie am ersten Tag) - allerdings eignet sie sich nicht für die jetzt schon mehrfach beschriebene Operation am offenen Herzen ... der Deltabremse.

Ausserdem musste man sich früher die Bremszüge für den Fall der Fälle vorbereiten (... geht nur mit verlöten) damit man falls der Bremszug gerissen ist diesen mal schnell austauschen konnte 1 Satz vorbereitete Bremszüge, 3 1/2er Imbus waren bei Rennen früher generell in der Trikottasche ...
 
Sodele, alte neue Züge die verlötet werden können. 5 x Bremse hinten lang. 6 x Schaltung lang.
Aus Italigen made by Casiraghi.

1 x HR Bremszug orig. Campa, gekürzt, aber noch lang genug für die VR Bremse bis RH 64,
auch von Casiraghi, nur schöner verarbeiteter Nippel mit eingepresstem C für CAMPAGNOLO
Die Seile als solche sind die gleichen.


Anhang anzeigen 259174 Anhang anzeigen 259175 Anhang anzeigen 259176 Anhang anzeigen 259177 Anhang anzeigen 259172

@Work-S
hi - ich hatte Dir schon eine Unterhaltung am Samstag geschickt oder wollen das hier in aller Öffentlichkeit ...
 
Was bei den - vermutlich- recht schwergewichtigen Deltas das Gesamtgewicht nochmals erhöhte ;)

stimmt - schwer waren Sie ... aber keine schlechten Bremsen, wenn man Sie gut eingestellt hatte. Es gab sogar einige unter uns die ein blumenartiges Lochmuster in die Deckel gebohrt :eek:hatten um die paar Gramm zu sparen, aber die haben quasi alles angebohrt ... wenn die damals gewusst hätten wie die Dinger heute gehandelt
werden.
 
ein letztes mal das Thema ...
... ich Frevler mach' das immer noch einer speziellen Shim...- Zange - womöglich in diesem Thread nahe an der Blasphemie - aber das war damals wohl das beste Werkzeug dafür und die leistet mir nach mehr als 20 Jahre immer noch hervorragende Dienste (... mein alter Herr nutzte die zum Hochseeangeln schaffte auch die stahlverfaserten Hai-Leinen, ist heute noch scharf wie am ersten Tag) - allerdings eignet sie sich nicht für die jetzt schon mehrfach beschriebene Operation am offenen Herzen ... der Deltabremse.

Ausserdem musste man sich früher die Bremszüge für den Fall der Fälle vorbereiten (... geht nur mit verlöten) damit man falls der Bremszug gerissen ist diesen mal schnell austauschen konnte 1 Satz vorbereitete Bremszüge, 3 1/2er Imbus waren bei Rennen früher generell in der Trikottasche ...

Na ja, gerissene Bremszüge ? Will ja nicht klugscheißen, aber sowas tauscht man doch einmal im Jahr.
Davon hängt doch das Leben ab und ist im Grunde Pfennigs bzw. Cent Kram . Ich nehm doch keinen Bremszug mit
in der Erwartung er reißt mir demnächst. Das grenzt ja schon an Todessehnsucht.
 
Ich hab auch immer ne Ersatzgabel in der Trikottasche, wer weiß, nachher bricht die beim Anbremsen einer Haarnadelkurve ohne Leitplanke, wenn ich versuche von 105 auf 40 abzubremsen und dann? Steh ich da mit einer kaputten Gabel! Nee nee, immer Ersatz mithaben!
 
Zurück