• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Ah!! Super, danke!!

Wisst ihr, von welcher Gruppe das ist bzw von wann? Finde die Rubrik auf Velobase nicht

394686-cdf1wbemkven-dsc_1446-large.jpg
 

Anzeige

Re: Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread
Das mag sein, dass ist allerdings erst das dritte Campa-Teil, dass ich in Händen halte. ;):daumen:Ich kann dir dafür über Spidel, Simplexe, Mafacs (Franzkram halt) usw. ziemlich viel sagen. Die liegen bei mir Kistenweise...
 
Das mag sein, dass ist allerdings erst das dritte Campa-Teil, dass ich in Händen halte. ;):daumen:Ich kann dir dafür über Spidel, Simplexe, Mafacs (Franzkram halt) usw. ziemlich viel sagen. Die liegen bei mir Kistenweise...
na dann weißt du jetzt, dass alle, die so ausssehen wie deine, alles sein können, nur nicht C-Rec. ;)
 
Habe hier noch ein paar einzelne Schalen und Wellen, die gerne an jemand suchenden gehen dürfen. Außerdem eine vermackelte C-Record ITA Zwiebel mit Pitting (vielleicht noch für Ersatzteile gut?) und ein ebenso erhaltenes C-Record Innenlager: Vermackelte Aluschalen, die Welle sieht aber brauchbar aus. Bei Bedarf würde ich hier mal Bilder reinstellen.
 
Die Schalen muss ich nochmal wann anders vorkramen. Hier schonmal die Zwiebel. Verschenken? Hätte da schon ne Anfrage…
IMG_5569.jpg
IMG_5570.jpg
IMG_5567.jpg

der rest sieht ähnlich aus...
 
Ich bin mal so frei und nutze diese Bild;)
Ich suche genau diesen Schnellspanner, aber fürs HR, 130 EBW.
Vielleicht hat ja einer so einen?!

Da kannst Du lange suchen, diesen Schnellspanner gibt es in dieser Form nämlich eigentlich gar nicht. Das ist ein C-REcord Spanner mit Chorus/Athena/whatever Gegenhalter. ;)
 
Da kannst Du lange suchen, diesen Schnellspanner gibt es in dieser Form nämlich eigentlich gar nicht. Das ist ein C-REcord Spanner mit Chorus/Athena/whatever Gegenhalter. ;)
Das glaube ich jetzt nicht so ganz.

Das VR meines Colnagos hat diesen Schnellspanner und ich habe diese Kombi auch schon mehrfach in der Bucht gesehen, nur immer zu horrenden Preisen, z.B. hier

Edit: sehe gerade, das ist mit Abstand der billigste, warum hab ich den eigentlich nicht geschossen:idee:
http://www.ebay.de/itm/Vintage-NOS-NEW-Campagnolo-Corsa-C-Record-rear-hub-quick-release-lever-/151798493765?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=czMKn1%2FR2zayI433duyP%2B86sCJY%3D&orig_cvip=true&rt=nc

Die Campa Kataloge sagen dazu folgendes:

Athena
image.jpg

image.jpg


und Chorus

image.jpg
image.jpg


haben die gleichen Kappen 7142009 und Spannhebel 7264027, aber unterschiedliche Muttern 7161178 und 2161006

Record hat die Kappe mit dem abgesetzten Ring (konnte man anscheinend nicht getrennt bestellen?) und dem nicht durchgesteckten Spanner und der Mutter mit Ring 2202003

image.jpg

image.jpg


Und Croce hat Kappe und Spanner der Record Gruppe mit der Mutter der Chorus Gruppe 2161006

image.jpg

image.jpg


Und wieder lachen sich die Marketingheinis von Campa schlapp wenn sie das hier lesen und greifen zum nächsten Glas Chianti......falls Sie noch leben
 
Und Croce hat Kappe und Spanner der Record Gruppe mit der Mutter der Chorus Gruppe 2161006

Und wieder lachen sich die Marketingheinis von Campa schlapp wenn sie das hier lesen und greifen zum nächsten Glas Chianti......falls Sie noch leben

:D Besser kann man es nicht sagen! :bier:

Stimmt, Du hast recht: Nach Deinen Angaben sind es wohl Croce d'Aune! Denn bei Veloce etc. sind die Kappen anders: Man sieht unten wie der Hebel festgemacht ist. Auch fehlt auf dem Kopf die "Campagnolo" Gravur.

Wegen der Hebelseite hatte ich zu sehr C-Rec.im Kopf. In Verbindung mit der C-Record Nabe habe ich die wirklich noch in keinem Katalog gefunden.
 
Ich benötige mal Hilfe.
Ich hab zwei Sätze Bremsen.
Meine Frage wäre, sind es beides SR? Wenn ja, aus welchen Jahrgängen etwa.

Bild 1
1bca04c5600c06c4c1e45d58685b573b.jpg


Bild 2
eb33881a5c881495a8b9968da74a8e98.jpg
 
Ich benötige mal Hilfe.
Ich hab zwei Sätze Bremsen.
Meine Frage wäre, sind es beides SR? Wenn ja, aus welchen Jahrgängen etwa.

Bild 1
1bca04c5600c06c4c1e45d58685b573b.jpg


Bild 2
eb33881a5c881495a8b9968da74a8e98.jpg


Bild 1 Campa Super Record
Bild 2 Campa Triophe

Jahrgänge weiß ich auch nicht.
Vielleicht bei velobase checken?

Mille - Greetings
@L€X
 
Bild 1 Campa Super Record
Bild 2 Campa Triophe

Jahrgänge weiß ich auch nicht.
Vielleicht bei velobase checken?

Mille - Greetings
@L€X
1. Campa Record (es gab nur die, keine speziellen Super Record) Baujahr zwischen 78 und 83.
2. Triomphe Baujahr ab 84 bis 87?
 
1. Campa Record (es gab nur die, keine speziellen Super Record) Baujahr zwischen 78 und 83.

Stimmt auffallend. :daumen:
Die Super Record unterscheidet sich nur an den Hebeln, die trotz Shield einem Locher zum Opfer gefallen sind.
;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Nächstes Problem, oder eher zwei.
Jetzt habe ich festgestellt, dass das Schenkelmaß zu kurz ist. Gibt es Campa Bremsen auch mit langen Schenkeln?
Nächste Sorge ist die "Einschraubmutter", also das Ding mit dem Innensechskant zur Befestigung. Die Bohrungen im Rahmen sind vom DM her zu klein. Gut, die könnte man noch aufbohren.
 
Nächstes Problem, oder eher zwei.
Jetzt habe ich festgestellt, dass das Schenkelmaß zu kurz ist. Gibt es Campa Bremsen auch mit langen Schenkeln?
Nächste Sorge ist die "Einschraubmutter", also das Ding mit dem Innensechskant zur Befestigung. Die Bohrungen im Rahmen sind vom DM her zu klein. Gut, die könnte man noch aufbohren.

Die Record Bremse kenne ICH nicht mit langen Beinchen.
Es gilt bei Ebay oft einen "geknickten" Bolzen der die Schenkel ein paar mm (schätze max 1 cm) tiefer bringt.
Das Ding ist aber sauteuer.
Wenn Dein Rahmen die Inbusmutter nicht aufnehmen kann brauchst Du längere Bolzen dir durch beide Öffnungen gesteckt und mit einer Sechskantmutter abgeschlossen wird.
Das "Aufbohren" ist mit normalen Hausmitteln nur eine zweitklassige Lösung und sollte an einem Rahmen der eine Record verdient schwer überlegt sein.

Mille - Greetings
@L€X
 
Zurück