• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Nächstes Problem, oder eher zwei.
Jetzt habe ich festgestellt, dass das Schenkelmaß zu kurz ist. Gibt es Campa Bremsen auch mit langen Schenkeln?
Nächste Sorge ist die "Einschraubmutter", also das Ding mit dem Innensechskant zur Befestigung. Die Bohrungen im Rahmen sind vom DM her zu klein. Gut, die könnte man noch aufbohren.

ja, lange schenkel gibt es. und auch lange achsen mit mutternbefestigung sodaß du nichts aufbohren musst.
 
Also ich würde gerne mal nach diesem geknickten Bolzen suchen. Weiß aber nicht, was ich da eingeben soll.
Lange Schenkel wären optimal. Sind aber wohl doch kaum zu finden.
Der Rahmen ist ein Alan. Da sollte das Bohren kein Problem sein. Die hintere Aufnahme ist ja in den Rahmen geschraubt und hat genug Fleisch. In der Gabel geht auch noch was.
Hinten passt es vom Schenkelmaß, nur vorne nicht.
 
wo finde ich bitte nochmal die eingescannten campa Kataloge oder weiss jemand auf die Schnelle,wie ich die Syncro Hebel wieder
komplett bekomme?
Benötige eine Explosionszeichnung der gerasterten Hebel der letzten Generation,die gebogenen für 8 fach....
 
wo finde ich bitte nochmal die eingescannten campa Kataloge oder weiss jemand auf die Schnelle,wie ich die Syncro Hebel wieder
komplett bekomme?
Benötige eine Explosionszeichnung der gerasterten Hebel der letzten Generation,die gebogenen für 8 fach....


Meinst Du die mit der kleinen Flügelschraube für die Zugspannung?
Die habe ich irgendwo im Keller des Grauens betriebsbereit liegen.
Die könnte ich heute Abend aufreißen und in Position ablichten.

Mille - Greetings
@L€X
 
genau die...ich kann die in den Katalogen nicht finden....da ist nicht viel Innenleben drin-aufmachen brauchst Du die
nicht-das ist voll schwierig,die Rasterscheibe wieder zwischenzuklemmen....ich muss nur wissen,wie die Scheiben
angeordnet werden müssen.und ob ich alle habe.....DANKE
 
Meinst Du die mit der kleinen Flügelschraube für die Zugspannung?
Die habe ich irgendwo im Keller des Grauens betriebsbereit liegen.
Die könnte ich heute Abend aufreißen und in Position ablichten.

Mille - Greetings
@L€X
Habe die Instruktionszeichnung gefunden und brauche lediglich vom linken Hebel ein Foto...rechts sitzt jetzt perfekt!!:)
 
Nächstes Problem, oder eher zwei.
Jetzt habe ich festgestellt, dass das Schenkelmaß zu kurz ist. Gibt es Campa Bremsen auch mit langen Schenkeln?
Nächste Sorge ist die "Einschraubmutter", also das Ding mit dem Innensechskant zur Befestigung. Die Bohrungen im Rahmen sind vom DM her zu klein. Gut, die könnte man noch aufbohren.
Sind die Schenkel zu kurz, ist entweder der Rahmen zu alt, oder zu schlecht. Bei anständigen Rennradrahmen aus dieser Zeit passen die Bremsen. Ich würde jedenfalls nicht an den Bremsen rummurksen und die Langlöcher nach unten erweiteren.
 
Irgendwie wird das hier wohl mein Lieblingsthread.
Ich habe jetzt den Steuersatz eingebaut. Alles gut.
Naja, bis auf die Kontermutter. Das Gewinde der Gabel und der Mutter sieht rein visuell gut aus. Die Kontermutter bekomme ich aber nur mit grober Gewalt verschraubt. Den Steuersatz habe ich gebraucht gekauft. 1" ist doch 1", oder???
Muss die Mutter so klemmen?
 
Sind die Schenkel zu kurz, ist entweder der Rahmen zu alt, oder zu schlecht. Bei anständigen Rennradrahmen aus dieser Zeit passen die Bremsen. Ich würde jedenfalls nicht an den Bremsen rummurksen und die Langlöcher nach unten erweiteren.
Mit Sicherheit werde ich nicht an den Bremsen umherfeilen.
Hinten passt auch, nur vorne sind die Schenkel zu kurz. Ich habe aber schon Kassensturz gemacht und einen Versatzbolzen gekauft.
 
Irgendwie wird das hier wohl mein Lieblingsthread.
Ich habe jetzt den Steuersatz eingebaut. Alles gut.
Naja, bis auf die Kontermutter. Das Gewinde der Gabel und der Mutter sieht rein visuell gut aus. Die Kontermutter bekomme ich aber nur mit grober Gewalt verschraubt. Den Steuersatz habe ich gebraucht gekauft. 1" ist doch 1", oder???
Muss die Mutter so klemmen?

1 Zoll ist 1Zoll, französisches Gewinde ist französisches Gewinde, italienisches italienisch, britisches Britisch...
1 Zoll sagt gar nichts aus, wenn man mit Alteisrn hantiert, außer daß der Gabelschaft ein Zoll hat :p
 
Zurück