• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Ok. Danke. Dann geb ich ihr mal ne Chance.
Hält sie dann auch bzgl Atmungsaktivität was sie verspricht wenn sie so gut isoliert?
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Ok. Danke. Dann geb ich ihr mal ne Chance.
Hält sie dann auch bzgl Atmungsaktivität was sie verspricht wenn sie so gut isoliert?
Ich hatte beim Auspacken die gleichen Gedanken, aber die Beta ist echt sowas wie ein hidden champion. Leicht, dünn, wirkt so als würde sie null wärmen, aber 10-15 ist genau der Bereich in dem ich sie fahre, auch nur mit Baselayer. Inzwischen in der Übergangszeit mein Lieblingsteil und seit dem fahre ich auch keine Langarmtrikots mehr.
 
So, jetzt habt ihr mich schon zu Castelli gebracht, die Beta fährt auch noch jemand, den ich als Vorbild sehe (zumindest sehen die Bilder so aus wie das, was er letztens anhatte) - jetzt brauche ich nur noch Gründe dafür 😅 und die Info, was ein guter Preis ist. Knapp über 100 bis 140 je nach Farbe finde ich, Preisverlauf auch so in dem Bereich.
Inzwischen in der Übergangszeit mein Lieblingsteil und seit dem fahre ich auch keine Langarmtrikots mehr.
Warum muss* ich mit Langarmtrikots aufhören, wo ich jetzt das Gore C5 so gut finde? Es war nur morgens etwas kühl und abends bei ca. 4? 6? Grad, vor allem die letzte Abfahrt. Gerade um das zu verbessern Beta?


*Warum empfiehlst du Jacken statt Trikots? ;))
 
Warum muss* ich mit Langarmtrikots aufhören, wo ich jetzt das Gore C5 so gut finde? Es war nur morgens etwas kühl und abends bei ca. 4? 6? Grad, vor allem die letzte Abfahrt. Gerade um das zu verbessern Beta?

Vorab, verallgemeinern kann man wie immer nicht. Ich bin früher im besagten Temperaturbereich immer mit Langarmtrikot und bergab oder bei frischem Wind dann mit Windweste gefahren, weil die meisten Trikots nicht winddicht sind. Das hat sich für mich mit der Beta erledigt, da muss ich keine extra Weste mitnehmen und an- und ausziehen.
Das funktioniert aber nur, wenn die Atmungsaktivität der Beta für die eigene Schweißproduktion ausreichend ist (was bei mir der Fall ist, ich schwitze eher wenig). Wer stark schwitzt, für den wird bei hoher Intensität ein Kleidungsstück ohne Membran immer die bessere Wahl sein.
 
So, jetzt habt ihr mich schon zu Castelli gebracht, die Beta fährt auch noch jemand, den ich als Vorbild sehe (zumindest sehen die Bilder so aus wie das, was er letztens anhatte) - jetzt brauche ich nur noch Gründe dafür 😅 und die Info, was ein guter Preis ist. Knapp über 100 bis 140 je nach Farbe finde ich, Preisverlauf auch so in dem Bereich.

Warum muss* ich mit Langarmtrikots aufhören, wo ich jetzt das Gore C5 so gut finde? Es war nur morgens etwas kühl und abends bei ca. 4? 6? Grad, vor allem die letzte Abfahrt. Gerade um das zu verbessern Beta?


*Warum empfiehlst du Jacken statt Trikots? ;))
Grund: Du wirst sie lieben :bier: (Achtung: ich bin außerordentlicher Beta-Fanboy!, Aber auch mein Sohn trägt die so ca. von 5°-18°)
Preis: 100€ ist absolut top! 140€ finde ich auch noch voll in Ordnung
Noch was zur Passform: Die sitzt schon recht eng/körperbetont. Wenn du das nicht magst, lieber eine Nummer größer kaufen.
 
Ist die Beta vergleichbar mit der Sportful Fiandre Light?
Ja, letztere zieht aber in fast allen Punkten den Kürzeren gegenüber der Beta:
  • Markengewebe
  • Atmunsgaktivität
  • Passform
  • Armlänge
  • Packmass
  • Gewicht
Pluspunkte der Sportful: Der UVP und die grössere Farbenvielfalt.

Mit richtigem Regen kommen beide nicht lange klar (auch bei der Fiandre ist "NoRain" das Konzept, da braucht man eher eine komplett geschlossene Fiandre Ultimate oder gleich eine Shakedry).

Zu bedenken ist lediglich, dass die Beta etwa eine halbe Nummer kleiner als üblich ausfällt (ich trage Gr. L statt sonst M - und sie sitzt immer noch ausreichend körperbetont).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sie zieht aber in fast allen Punkten den Kürzeren gegenüber der Beta:
  • Markengewebe
  • Atmunsgaktivität
  • Passform
  • Armlänge
  • Packmass
  • Gewicht
Pluspunkte der Sportful: Der UVP und die grössere Farbenvielfalt.

Mit richtigem Regen kommen beide nicht lange klar (auch bei der Fiandre ist "NoRain" das Konzept, da braucht man eher eine komplett geschlossene Fiandre Ultimate oder gleich eine Shakedry).

Zu bedenken ist lediglich, dass die Beta etwa eine halbe Nummer kleiner als üblich ausfällt (ich trage Gr. L statt sonst M - und sie sitzt immer noch ausreichend körperbetont).
Shit, dann muss ich wohl doch wieder investieren müssen ;-). Bei der Fiandre stört mich eigentlich nur die recht kurze Armlänge, ansonsten Top.
 
...
Zu bedenken ist lediglich, dass die Beta etwa eine halbe Nummer kleiner als üblich ausfällt (ich trage Gr. L statt sonst M - und sie sitzt immer noch ausreichend körperbetont).
Das ist etwas, was mich wirklich sehr ärgert.
Warum können die ihre Größen nicht konstant halten?

Letztens ne Perfetto Ros in L (hat mir bei Castelli immer gut gepasst) bestellt.
War aber viel zu klein!
Perfetto Ros 2 in L passt mir dann aber wieder wie die alte Gabba bzw Perfetto ohne "Ros".

Dafür gibt es eigentlich Modelle.
 
Ich habe den Thread jetzt komplett gelesen und suche eine Jacke für kalte Temperaturen bis ca. 0 °C.
Bis 5 °C kommt ich gut mit einem Langarm-Trikot mit Baselayer und Windweste aus. Wie ihr seht, bin ich eher jemand der schnell schwitzt und aufheizt, daher eher dünnere Kleidung fährt. Da ich mir keine drei verschiedenen Jacken leisten kann, suche ich einen passenden "Allrounder" für mich, das heißt eher dünner, was ich mit einem zusätzlichen Langarmtrikot ausgleichen kann.

Die Jacke soll mir vor allem an den Armen Windschutz geben, aber auch atmungsaktiv sein. Wenn die Jacke auch einen leichten Regenschauer aushält, wäre das perfekt.

Ich habe mir daher die Alpha Ros 2 Light oder die Perfetto Ros Longsleeve ausgeschaut, bin mir aber unsicher, welche Jacke es werden soll. Castelli beschreibt die Perfetto als Allrounder, genau das was ich suche, allerdings scheint die Alpha Ros 2 Light etwas atmungsaktiver zu sein. Zu welcher Jacke würdet ihr tendieren?

Welche Größe könnt ihr mit empfehlen? Ich bin 194 groß und wiege ca 92 kg.

Danke schonmal im Voraus :)
 
Wie gesagt, ich denke die normale Alpha Ros 2 ist mir zu dick. Ich habe oft mehrere Schichten an und will mir gerade nur eine Jacke kaufen, die ich kombieren und universell nutzen kann.

Zur Perfetto schreibt auch Castelli, dass diese mit einem Thermoshirt bis 0°C fahrbar ist. Aber was ist der Unterschied zur Alpha Light?

Denkst du ich benötige die Jacke in XXL? Trage zB bei Endura L, Gore eher XL und Assis XXL...
 
Eventuell eine Gavia als äußerste Schicht über ein Langarmtrikot?
@Plautzilla ist von der Atmungsaktivität begeistert. Aus persönlicher Erfahrung kann ich nichts dazu sagen. Gabba/Perfetto finde ich von der Atmungsaktiv nicht so toll.
 
Wenn du ein starker Schwitzer bist, sind m.E. beide von dir genannten Jacken nicht optimal. Die Alpha Light ist zwar die atmungsaktivere Jacke, bei 0 Grad sehe ich sie hier aber wirklich nicht. Die Perfetto schon eher, aber die hat halt rundum Membran und nur 2 kleine Reißverschlüsse zur Belüftung, darunter wirst du komplett nass werden.

Ich denke, du wirst um eine Kombi nicht herumkommen, bergauf oder bei hoher Intensität darfst du keine Membran nutzen, da muss deine Schweißmenge weg. Z.B. eine Castelli Flight Jacket Air wäre hier eine Option:

https://www.castelli-cycling.com/AT...n/Kühl/FLIGHT-JACKET-AIR/p/4522508_414_52_3XL
Gerade bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wird es aber dann da bergab durchpfeifen, ich kann mir nicht vorstellen, dass du da soweit aufheizt, dass dir das nichts ausmacht. Daher würde ich dann die klassische Windweste kombinieren.

Ich glaube nicht, dass es für dich die eine Jacke für alles im Winter gibt, das funktioniert nur bei Menschen mit niedriger oder mittlerer Schweißproduktion. Bedenke, dass ein nasses Unterhemd dich viel mehr auskühlt als wenn du "nur" etwas zu dünn angezogen wärst.

Bei den Größen würde ich XL und XXL zur Probe anziehen, je nach Oberkörperbau kann beides passen.
 
Wie gesagt, ich denke die normale Alpha Ros 2 ist mir zu dick. Ich habe oft mehrere Schichten an und will mir gerade nur eine Jacke kaufen, die ich kombieren und universell nutzen kann.

Zur Perfetto schreibt auch Castelli, dass diese mit einem Thermoshirt bis 0°C fahrbar ist. Aber was ist der Unterschied zur Alpha Light?

Denkst du ich benötige die Jacke in XXL? Trage zB bei Endura L, Gore eher XL und Assis XXL...
Die Alpha RoS2 besteht aus 2 Schichten, der Midlayer ist eingenäht. Dadurch ist sie wärmer. Ich habe keinen Midlayer, den ich mit anderen Oberteilen kombiniere, nur den Baselayer.

Die Radoppia3 ist ohne Midlayer und für ähnliche Temperaturen gedacht (+10 bis -3 Grad). Die benutze ich mit Baselayer um und unter 5 Grad. Mit Midlayer könnte man die sicher auch noch weiter runter nutzen. Die Passform ist nicht hauteng. Möchte man es enger, kann man eine Nummer kleiner bestellen, also bei Castelli Normalgröße, bei Dir vermutlich XL. Im Grunde ist es eine gefütterte Perfetto, also auch überall Membran.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201695412_-raddoppia-3-jacket-castelli.html
https://www.castelli-cycling.com/AU.../Kalt/RADDOPPIA-3-JACKET/p/4521503_085_52_3XL
Edit: Ich habe die Perfetto als auch die Alpha RoS Light. DIe Alpha RoS Light hat auch einen eingenähten Midlayer, ist aber viel dünner als die Alpha RoS2 eher ähnlich wie die Perfetto. Unterschied ist hauptsächlich, dass die Alpha RoS Light viel weniger Membranstoff hat und dadurch atmungsaktiver ist als die Perfetto, das wird dann durch den Midlayer kompensiert. Ich würde aber beide Oberteile nicht um 0 Grad anziehen. Das wäre mir viel zu kalt. Ich sehe beide Oberteile zwischen 10 bis 5 Grad, eher 6-7 Grad, also für den (späten) Herbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Perfetto in XL, bin 1,83m und habe 72kg.
Schwitzen tue ich schon immer sehr. Bei der Perfetto komme ich bis so um die +2° immer mit einem dünnen Funktionsteil darunter aus. Sollte es mal an die -2° gehen ziehe ich zwei dünne Teile darunter an und mache ggf. den Front-RV auf. Die zwei kleinen Lüftungsverschlüsse bringen nicht wirklich viel. Ich finde die Perfetto-RoS als die vielseitigste Jacke von Castelli. Wobei die erste Generation welche ich habe die bessere sein soll vom Schnitt her. Die aktuelle soll weiter geschnitten sein.
 
Wie gesagt, ich denke die normale Alpha Ros 2 ist mir zu dick. Ich habe oft mehrere Schichten an und will mir gerade nur eine Jacke kaufen, die ich kombieren und universell nutzen kann.

Zur Perfetto schreibt auch Castelli, dass diese mit einem Thermoshirt bis 0°C fahrbar ist. Aber was ist der Unterschied zur Alpha Light?

Denkst du ich benötige die Jacke in XXL? Trage zB bei Endura L, Gore eher XL und Assis XXL...
Unbedingt die Alpha ROS light nehmen wenn du gut von innen heizt. Ich besitze keine einzige Jacke mit geschlossenem Rücken (also mit Membran) und komme damit auch unter 0 grad gut klar. Die Alpha light hat einen fleece Rücken. ansonsten besteht sie aus nicht gefüttertem windstopper Material. Da ist nicht mal fleece drauf. allerdings besitzt sie eine Innenweste aus sehr dünnem Stoff. So ergibt sich ein kleines Luftpolster zwischen Weste und winddichtem Stoff. Dadurch ist sie wärmer als Jacken mit gefüttertem, winddichtem Stoff der direkt auf der haut liegt. Bei Rückenwind oder bergauf öffnet man den äußeren Reißverschluss. Der Rückenteil flattert durch die Westenkonstruktion nicht hoch und man friert nicht direkt am Rücken. Perfekt! Unter 0 grad kommt ein Castelli cold days 2nd Layer drunter und es ist ordentlich warm. Regnet es kommt eine Regen(Not)Jacke drüber.
ich fahre die alpha ros light von -4 bis +4 grad mit brynje Netz PLUS Castelli Prosecco oder Castelli Cold days.
 
ich denke auch, dass die alpha light mit entsprechendem baselayer bis 0 grad taugt, wenn man nicht sehr kälteempfindlich ist. ich hab sie unlängst bei 5 grad getragen und da war sie durchaus ausreichend. kommt sicher auch auf die zeit an, 1h ist anders als 5h.
 
ich denke auch, dass die alpha light mit entsprechendem baselayer bis 0 grad taugt, wenn man nicht sehr kälteempfindlich ist. ich hab sie unlängst bei 5 grad getragen und da war sie durchaus ausreichend. kommt sicher auch auf die zeit an, 1h ist anders als 5h.
Ich bein kein "Schellfrierer", aber meine Alpha RoS Light trage ich gerne bei 7-12 Grad.

Für mehrstündiges GA-Training um die 5 Grad bräuchte es bei mir eine dicke Unterschicht (den Bereich decke ich allerdings bevorzugt mit einer hinten geöffneten Sportful Fiandre Cabrio ab), Richtung 0 Grad kommt die noch besser isolierende Alpha RoS zum Einsatz (genau dafür wurde letztere gemacht).
 
Zurück