• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Heute bin ich bei 4-5 Grad und Wolken drei Stunden lang (etwas Intensität) mit langarm Unterhemd und Alpha light unterwegs gewesen. Das war einen Tick zu frisch. Die Alpha war halt in der Waschmaschine. 😬
Mir hat heute das gleiche Setup, bei ähnlichen Bedingungen genügt. Was für ein Unterhemd hattest du an?
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
War gestern und heute bei jeweils 3-5° mit Bryne-Langarm-Netzunterhemd und der Puffy unterwegs. Fand das an beiden Tagen perfekt. Die Puffy könnte für die Vielschwitzer hier ein guter Tipp sein!
Gestern mit dem MTB im größten Dreck, Nässe, ständig Schneematsch auf den Wegen, hat trotzdem super funktioniert. Zuhause das Ding in die Waschmaschine, danach aufgehängt, heute morgen war sie wieder trocken.
Heute dann auf der feuchten Straße unterwegs bei böigem, kalten Wind, auch da hat sie super funktioniert.
 
Irgendein Craft, ich glaube Knit oder so. Es ging auch, aber ein Tick wärmer wäre schon gut gewesen. Alpha wäre zu warm gewesen.
Zu geil, ich hatte auch so ein Craft Teil an. Aber so ist das halt, mit dem unterschiedlichen Temperaturempfinden. Ich muss aber schon sagen, das es auch nicht hätte kälter sein dürften.
 
War gestern und heute bei jeweils 3-5° mit Bryne-Langarm-Netzunterhemd und der Puffy unterwegs. Fand das an beiden Tagen perfekt.
Und was sagt mein Konto dazu??? 😅 Nee, die klingt auch gut, vor allem auch für die Trikottasche/leichtes Bikepacking (?), aber die Beta soll ja auch gute Maße für sowas haben.
 
Heute bin ich bei 4-5 Grad und Wolken drei Stunden lang (etwas Intensität) mit langarm Unterhemd und Alpha light unterwegs gewesen. Das war einen Tick zu frisch.
Hier hat das Wetter gelockt und die frisch gekaufte Alpha hing bereit, sodass ich doch mal wieder nach draußen bin. Macht einen sehr, sehr guten Eindruck.
Bei 8 Grad und Sonnenschein los, aber die Regel, dass man sich am Anfang leicht kühl fühlen sollte, trifft schon zu. Der Anfang war super, aber nach ein paar Minuten leicht bergauf und dann wellig waren die Arme recht nass. Dafür der Rest gut, hab oft den äußeren Reißverschluss auf- und zugemacht. Drunter war das Ekoi Thermo-Unterhemd. Später (kurz vor Sonnenuntergang) ging es dann besser, aber bei einem Stopp war es natürlich etwas kühl. Die Empfehlungen von euch und von Castelli für die Temperaturbereiche kommen gut hin. Bei 2 - 3 Grad weniger im Tal könnte ich mir vorstellen, im Taunus rumzufahren, dann auf jeden Fall mit Buff für den Hals.
Was eindeutig für die Funktion spricht: Die Taschen und der Rücken außen waren recht nass, Feuchtigkeitstransport scheint zu funktionieren. Alpha Light/Perfetto/Beta hätten mir heute wohl auch gereicht. Oder ich muss halt mal wirklich Grundlage fahren und nicht ständig rauf und runter und zu sehr ins schwitzen kommen. 👀
 
Und was sagt mein Konto dazu??? 😅 Nee, die klingt auch gut, vor allem auch für die Trikottasche/leichtes Bikepacking (?), aber die Beta soll ja auch gute Maße für sowas haben.
Die Beta RoS ist im Wärme-Ranking irgendwo zwischen Stufe A und B1 (zu letzterer habe ich sie in Beitrag #13 gerade verschoben). Sie isoliert zwar etwas besser, als sie sich anfühlt, an eine Alpha RoS Light reicht sie jedoch nicht heran, die selbst schon zwei Stufen unter der Alpha RoS angesiedelt ist.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-winterjacken-thread.184130/#post-5551180
Die Lücke zwischen der Alpha RoS und der Beta RoS ist daher zu gross, um sie mit angepasster Unterschicht halbwegs sinnvoll ausgleichen zu können (zumal unter die Beta nicht viel passt). Entweder nimmst du an den kälteren Tagen noch eine Überjacke für die Beta mit oder du kommst auf Dauer um eine weitere Winterjacke "dazwischen" nicht herum. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder nimmst du an den kälteren Tagen noch eine Überjacke mit oder du kommst auf Dauer um eine Jacke dazwischen nicht herum. :)
Danke, ja, die Einschätzung teile ich und ich hatte es auch so verstanden. Es ist für mich noch zu früh, um die Schrankfüllung zu planen.
Momentan muss ich noch jeden Tag (weit) pendeln, habe manchmal das Rad dabei und dort immer kurze Wege, aber Anstiege bis 15 %. Bald dann nur noch in Frankfurt, hier städtisch pendeln und in der Freizeit Berge/Brevets/beides. Also viele Einsatzzwecke, aber das geht hier ja einigen so. Im Winter kann man hier auch quasi durchgehend fahren, andererseits bin ich jetzt auch indoor eingerichtet. Mal sehen. Dieser Thread wird auf jeden Fall weiter verfolgt.
 
unterschiedlichen [Temperatur]Empfinden
War heute bei sonnigen 0–3 Grad 5 h in Wlad und Wiesen unterwegs.
Gore Winstopper langarm baselayer, C5 Thermo-Trikot, Kalas Winterjacke, zwischendurch aufm offenen Feld den Reisverschluss aufgemacht. Nach den ersten 10 min immer angenehm, quasi trocken zu Hause angekommen…
NB: Hatte Thermoüberschuhe über Winterschuhen und Roeckl Lobster Handschuhe an…

Oberkörperkleidung ist doch echt nicht nur Castelli🤷🏻‍♂️
 
War heute bei sonnigen 0–3 Grad 5 h in Wlad und Wiesen unterwegs.
Gore Winstopper langarm baselayer, C5 Thermo-Trikot, Kalas Winterjacke, zwischendurch aufm offenen Feld den Reisverschluss aufgemacht. Nach den ersten 10 min immer angenehm, quasi trocken zu Hause angekommen…
NB: Hatte Thermoüberschuhe über Winterschuhen und Roeckl Lobster Handschuhe an…

Oberkörperkleidung ist doch echt nicht nur Castelli🤷🏻‍♂️
Also ich setze immer mehr nur noch auf Castelli. Mich hat die Marke komplett überzeugt. Besonders gut finde ich die Handschuhe mit dem Reißverschluss. Das macht das Anziehen so viel einfacher. Also nicht das Anziehen direkt, aber man muss nicht mehr die Ärmel über die Handschuhe stopfen.
20230204_120838.jpg
 
Ich war übigens heute bei 4°C ne Stunde unterwegs.
  • Alpha RoS 2
  • seamless baselayer longsleeve (ich wollte es einfach wissen)
  • Löffler Fleece Nierengurt
  • Sorpasso RoS Bib
  • Bandito Socken

Macht das nicht mit dem seamless. Es ging irgendwie, richtig gebibbert hab ich nicht. Aber von kuschelig war es auch weit entfernt. Selbst mit der Alpha RoS, die angegeben 4°C sind definitiv zu optimistisch. Vielleicht wenn es trotz Windchill "gefühlte" 4°C sind 😁
Positiv: seamless, Alpha und Bib waren ausnahmsweise furztrocken statt durchgeschwitzt. Brrr. 🥶🧊

Edith sagt: bei meinem gefahrenen Tempo heute waren es lustigerweise genau gefühlte -5°C. Mein Mann trug ein Merino baselayer longsleeve und fand es sehr gut.
Das bestätigt irgendwie meinen Verdacht mit den gefühlten Temperaturen. Nächste Ausfahrt mit Thermobaselayer um mir das selbst zu bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute bei sonnigen 0–3 Grad 5 h in Wlad und Wiesen unterwegs.
Gore Winstopper langarm baselayer, C5 Thermo-Trikot, Kalas Winterjacke, zwischendurch aufm offenen Feld den Reisverschluss aufgemacht. Nach den ersten 10 min immer angenehm, quasi trocken zu Hause angekommen…
NB: Hatte Thermoüberschuhe über Winterschuhen und Roeckl Lobster Handschuhe an…

Oberkörperkleidung ist doch echt nicht nur Castelli🤷🏻‍♂️
Klar gibt's auch andere Marken, aber keine hat ein so vielfältiges Angebot mit klarer Struktur für die unterschiedlichen Temperaturen und Einsatzzwecke. Und dazu verwendet Castelli sehr häufig die Gore Membran, die aus meiner Sicht die Beste ist.
 
Ich war übigens heute bei 4°C ne Stunde unterwegs.
  • Alpha RoS 2
  • seamless baselayer longsleeve (ich wollte es einfach wissen)
  • Löffler Fleece Nierengurt
  • Sorpasso RoS Bib
  • Bandito Socken

Macht das nicht mit dem seamless. Es ging irgendwie, richtig gebibbert hab ich nicht. Aber von kuschelig war es auch weit entfernt. Selbst mit der Alpha RoS, die angegeben 4°C sind definitiv zu optimistisch. Vielleicht wenn es trotz Windchill "gefühlte" 4°C sind 😁
Positiv: seamless, Alpha und Bib waren ausnahmsweise furztrocken statt durchgeschwitzt. Brrr. 🥶🧊

Edith sagt: bei meinem gefahrenen Tempo heute waren es lustigerweise genau gefühlte -5°C. Mein Mann trug ein Merino baselayer longsleeve und fand es sehr gut.
Das bestätigt irgendwie meinen Verdacht mit den gefühlten Temperaturen. Nächste Ausfahrt mit Thermobaselayer um mir das selbst zu bestätigen.
Der Schwachpunkt ist die Sorpasso bei 4 Grad. Lieber die Polare 3 oder Sorpasso Wind, die haben Gore Infinum Windstopper, was deutlich besser isoliert als das Nanoflex der normalen Sorpasso. Die Sorpasso ist eher was für um 7-8 Grad. Bei sehr kalten Temperaturen ist der Schwachpunkt der Polare 3 wiederum die fehlende Isolierung im Pobereich. Aber bei Plusgraden fällt das nicht so ins Gewicht.
 
Die besten merino baselayer sind (für mich) aus Merino Mesh, 60/40 - 80/20 Merino/Poliesta + Elastan.
Trocknen schneller, saugen sich nicht so voll bei sonst allen Qualitäten die Merino mitbringt.
Hab ein Icebreaker aus 100% Merino das im Alltag angenehm ist, ich aber aus den genannten Gründen zum Radfahren nicht (mehr) nutze.
 
War heute das erste Mal mit der Alpha Ros 2 unterwegs.
Hm, das habe ich mir ehrlich anders vorgestellt.

Schon nach 10 Minuten waren die Arme feucht, und später auch der Rest.
Es war heute knapp über 0, und ich hatte nur ein langes Unterhemd von Etxeondo drunter.

Kalt wurde mir nicht, aber die Feuchtigkeit empfand ich als unangenehm.
Ich neige eigentlich nicht zu starkem Schwitzen.

Hm, ne, den Lobeshymnen hier kann ich mich bisher nicht anschließen.
 
Hmm, kann ich so nicht bestätigen, und ich schwitze eher stark.

Aber ich fahre bei um die Null Grad draußen eher nur GA.
 
Wie wascht ihr die Klamotten? Besondere Reinigungsmittel oder einfach in die Waschmaschine bei 40 grad?
 
Zurück