• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Wie wascht ihr die Klamotten? Besondere Reinigungsmittel oder einfach in die Waschmaschine bei 40 grad?
Ungefähr alles mit Wolle/Synthetikfasern sagt höchstens 30 Grad und ich nutze meistens Sportwaschmittel (muss kein teures sein), damit gehen auch Gerüche raus. Das funktioniert auch mit Pulver, aber das soll man auch wieder nicht benutzen 🙄
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Hmm, kann ich so nicht bestätigen, und ich schwitze eher stark.

Aber ich fahre bei um die Null Grad draußen eher nur GA.
Hm, vielleicht lag es auch am Unterhemd.
Das hatte ich bisher fast noch nicht an (obwohl ich es schon länger habe).

Normalerweise fahre ich im Winter immer mit Brynje Netzunterhemd mit Rollkragen (beschde).
Wird dann beim nächsten Mal getestet.
 
War heute das erste Mal mit der Alpha Ros 2 unterwegs.
Hm, das habe ich mir ehrlich anders vorgestellt.

Schon nach 10 Minuten waren die Arme feucht, und später auch der Rest.
Es war heute knapp über 0, und ich hatte nur ein langes Unterhemd von Etxeondo drunter.

Bei mir dauert es bei der Alpha Ros 2 etwas länger, bis ich langsam aber sicher nass werde - auch nur mit einem Langarm-Unterhemd drunter.. Bergauf halt immer fleißig die Jacke öffnen. Nach zwei Stunden werde ich aber auch immer feucht/nass, Ampelstopps sind eher zu vermeiden. Immerhin fiere ich in der Ros2 nicht. Für oberhalb 5°C ist sie nichts, dafür ist sie einfach zu warm.
 
Isolierung und Atmungsaktivität gehen nur begrenzt zusammen. Gore Infinium Windstopper (Stoff der Alpha RoS2) ist zwar atmungsaktiv, aber das hat auch seine Grenzen. Dazu noch der eingenähte Midlayer. Fahre ich GA nahe an der Schwelle oder höher, wird die Alpha RoS 2 feucht, zwar nicht nach 10 Minuten, aber nach einer gewissen Zeit. Allerdings ist mir das lieber als zu frieren. Oder wirklich strikt GA/Rekom fahren.
 
Der Schwachpunkt ist die Sorpasso bei 4 Grad. Lieber die Polare 3 oder Sorpasso Wind, die haben Gore Infinum Windstopper, was deutlich besser isoliert als das Nanoflex der normalen Sorpasso. Die Sorpasso ist eher was für um 7-8 Grad. Bei sehr kalten Temperaturen ist der Schwachpunkt der Polare 3 wiederum die fehlende Isolierung im Pobereich. Aber bei Plusgraden fällt das nicht so ins Gewicht.
Ich hatte an den Beinen keine Probleme. Hab die Sorpasso schon zwischen 0-16°C problemlos getragen. Angegeben wird die normale (ohne "wind") übrigens bis -2°C ;)

Polare gab es jahrelang nur für Herren (deswegen hab ich die auch) und nun zwar auch für Damen, aber nur mit dem gammeligen Kiss Polster. Da steht mein Pöter nicht so drauf.
 
Habe die Sorpasso auch, ziehe ab 5° abwärts Knielinge drunter, ab +-0° Beinlinge drunter oder eine Lauftight mit Windstopper drüber. -2° fände ich ganz schön ambitioniert mit dieser Hose.
Die Größen finde ich da auch interessant, trage bei Jeans W32L34 und brauche bei der Sorpasso XL. Die ist dann an den Beinen aber immer noch grenzwertig kurz.
 
Ich hatte an den Beinen keine Probleme. Hab die Sorpasso schon zwischen 0-16°C problemlos getragen. Angegeben wird die normale (ohne "wind") übrigens bis -2°C ;)

Polare gab es jahrelang nur für Herren (deswegen hab ich die auch) und nun zwar auch für Damen, aber nur mit dem gammeligen Kiss Polster. Da steht mein Pöter nicht so drauf.
Was ich damit meine: Wenn ein Bereich nicht isoliert ist, wird dem Körper insgesamt über diese Schwachstelle die Wärme entzogen, sodass man friert. Der Wärmeentzug ist ja nicht lokal beschränkt, bspw. auf die Beine oder den Po.

Ich habe die Sorpasso, würde sie aber nicht um 0 Grad tragen, eben weil die Polare oder Wind für diese Temperaturen die bessere Isolation hat (habe nur die Polare). Für den Bereich um 5 Grad und etwas drunter trage ich die Termica von Q36.5. Drüber dann die Sorpasso.
 
Was ich damit meine: Wenn ein Bereich nicht isoliert ist, wird dem Körper insgesamt über diese Schwachstelle die Wärme entzogen, sodass man friert. Der Wärmeentzug ist ja nicht lokal beschränkt, bspw. auf die Beine oder den Po.

Ich habe die Sorpasso, würde sie aber nicht um 0 Grad tragen, eben weil die Polare oder Wind für diese Temperaturen die bessere Isolation hat (habe nur die Polare). Für den Bereich um 5 Grad und etwas drunter trage ich die Termica von Q36.5. Drüber dann die Sorpasso.
Dann hab ich an den Beinen wohl mehr Speck als du. Die waren wie gesagt nicht kalt, maximal ein wenig kühl gegen Ende. Ich komme immer sehr schnell auf Touren beim Rennradfahren. Entsprechend ging auch untenrum nix weg von der Wärme. ;)

An den Armen bin ich relativ unempfindlich, das ging auch noch. Wo es überraschenderweise echt kalt war, war direkt auf dem Dekolleté. Aber am Hals kam nix rein, da war zur Sicherheit sogar noch ein Buff am Start.
Ist mir ehrlich gesagt unerklärlich, denn mit der älteren Alpha RoS hatte ich an der Stelle noch nie Probleme.

Werde bei der nächsten Ausfahrt mein gewohntes Baselayer tragen (Flanders oder Gore Thermo). Dann sehe ich ja woran es lag.
 
Am Sonntag bei -4° Langlaufen gewesen (geringe Intensität da meine 2 Kinder mit waren), ärmelloses Unterhemd und die Alpha Ros2 angehabt. Trotz teilweise Schatten und etwas kaltem Wind war mir nie zu kalt und auch in der Sonne war`s nicht zu warm.

bin zum Schluss noch eine kleine Runde mit höherer Intensität gelaufen, auch da war alles Bestens.

Bin jetzt dabei meiner Freundin auch diese Jacke einzureden da wir ja doch gemeinsam von März bis November zusammen Rennrad fahren. Vielleicht verlängert das unser Rennradjahr noch um die ein oder andere Woche.
 
Danke für den Input hier...habe jetzt mal die Roeckl Villach 2 Lobster und die Merino Liner von denen bestellt...danach gebe ich auf. 🙃

So, liebe Freunde der gepflegten Freiluft-Ertüchtigung, vielen Dank für den Tipp mit den Roeckl Lobster! Heute 2,5 Stunden bei -1 bis 3 Grad, ohne irgendwelche Probleme. Die Merino Unterziehhandschuhe hatte ich mit, aber überhaupt nicht gebraucht. Mein persönlicher Gamechanger und das für 53,99 Euro. Hätte ich das doch nur früher gewußt...😂
 
Bitte berichten! Ich habe immer kalte Hände, sind die auch zum spazieren gehen anwendbar und warm?
Klar, aber Spaziergehen kannst Du auch mit Fäustlingen. Der Sinn hinter den Lobstern ist, dass zwei Finger zusammen bleiben und sich gegenseitig wärmen können. Es gibt auch noch Lobster, bei denen der Zeigefinger einzeln ist und die drei anderen Finger zusammen. Das macht das Bremsen und Schalten noch einfacher, der Zeigefinger hat aber keinen Partner zum Wärmen, sodass man wieder das Problem von den fünf Finger Handschuhen hat.
 
Klar, aber Spaziergehen kannst Du auch mit Fäustlingen. Der Sinn hinter den Lobstern ist, dass zwei Finger zusammen bleiben und sich gegenseitig wärmen können. Es gibt auch noch Lobster, bei denen der Zeigefinger einzeln ist und die drei anderen Finger zusammen. Das macht das Bremsen und Schalten noch einfacher, der Zeigefinger hat aber keinen Partner zum Wärmen, sodass man wieder das Problem von den fünf Finger Handschuhen hat.
Ich habe Handschuhe nach dem Lobster Prinzip beim Tauchen ausprobiert.
Sind maximal umpraktisch, wenn man die Hand wirklich benutzen muss.
 
Ich habe Handschuhe nach dem Lobster Prinzip beim Tauchen ausprobiert.
Sind maximal umpraktisch, wenn man die Hand wirklich benutzen muss.
Bremsen und Schalten sind für mich kein Problem, auch wenn Zeige- und Mittelfinger zusammen bleiben. Braucht man alle Finger einzeln, bspw. um etwas fest zu umschließen oder zu greifen, ist das schon schwieriger.
 
Bremsen und Schalten sind für mich kein Problem, auch wenn Zeige- und Mittelfinger zusammen bleiben. Braucht man alle Finger einzeln, bspw. um etwas fest zu umschließen oder zu greifen, ist das schon schwieriger.
Das sollte beim Fahren passen. Bei Reparaturen habe ich dann aber Probleme.
Das gleiche Problem wie unter Wasser.
 
Bremsen und Schalten sind für mich kein Problem, auch wenn Zeige- und Mittelfinger zusammen bleiben. Braucht man alle Finger einzeln, bspw. um etwas fest zu umschließen oder zu greifen, ist das schon schwieriger.
Fahre ebenfalls Lobster (aber die von Gore mit Zeigefinger + 3 Finger-Aufteilung), da find ich's schon angenehm, dass ich die Bremshebel nur mit dem Zeigefinger umgreifen kann. Das fühlt sich für mich irgendwie natürlicher an als wenn Zeige- und Mittelfinger zusammengepackt sind.
Kenne den Vergleich zu 2+2-Finger-Lobstern nicht, aber finde den Zeigefinger jetzt nicht deutlich kälter (fahre aber auch kaum unter 0 Grad).

Zum Thema: Hab die Jacke jetzt auch - ist mir leicht zu groß und minimal luftig in M (S wäre wohl zu eng), fand das bei 1-2 Grad mit nur dünnem Merino-Kurzarm-Shirt drunter aber angenehm, da ich mir einbildete, dass die leichte Luftschicht zusätzlich isoliert.
 
Ich habe Handschuhe nach dem Lobster Prinzip beim Tauchen ausprobiert.
Sind maximal umpraktisch, wenn man die Hand wirklich benutzen muss.
Ich bevorzuge daher bei extremer Kälte auf dem MTB Trigger-Handschuhe zum Überziehen: Daumen und Zeigefinger bleiben halbwegs frei ferfügbar, der Rest kann kuscheln.

Zum RR-Fahren sind sie mir allerdings zu "sperrig" (das fahre ich in dem niedrigen Temperaturbereich eh nicht mehr):
https://www.bike24.de/p1696236.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte berichten! Ich habe immer kalte Hände, sind die auch zum spazieren gehen anwendbar und warm?
Bei -8 Grad und 20 Minuten zu Arbeit waren die Finger gerade noch warm. Für knapp unter 0 Grad bin ich wirklich optimistisch, insb. da ich noch Merino Liner darunterziehen kann. Kein Vergleich auf alle Fälle zu meinen alten Handschuhen.

Beim spazieren gehen sicherlich mehr als ausreichend warm.
 
Zurück