Joule Brenner
Troubleshooter
- Registriert
- 17 März 2022
- Beiträge
- 231
- Reaktionspunkte
- 735
Meine persönlichen Erfahrungen mit Löffler-Jacken sind schon etwas her, aber mein Eindruck ist, dass sie auch für Radjacken weiterhin eher einen "Langlauf-Schnitt" produzieren. Insofern sollte die Passform hinhauen.Wollte letzte Woche meiner Freundin eine Jacke zum Langlaufen im Ausverkauf besorgen, geworden ist es dann eine Jacke von Löffler.
https://www.loeffler.at/shop/de/25636-w-bike-jacket-alpha-ii-ws-light.html
Zu Hause dann bemerkt, dass diese Jacke eigentlich eine Radjacke ist. Im Nachhinein egal, da sie sicherlich auch beim Langlaufen ihren Einsatz bekommen wird, je nach Wetter und Temperatur. Ausgehängt war sie bei den Langlauf Sachen und dadurch 50% vom UVP.
Kennt jemand zufällig dieses Modell oder das Männer Modell bzw. hat Erfahrungen damit? Ich würde sie meiner Freundin evt. bei Temperaturen um 10 Grad empfehlen mit passendem Unterhemd dazu. Könnte evt. ausreichen oder? Tendenziell mag es meine Freundin nicht zu kalt, bergauf wird ihr dann aber recht schnell zu warm.
Bin über alle Antworten dankbar.
Das Problem könnte die Thermoregulation werden: Bei einigen Frauen eh schon besonders, ist generell der Bereich zwischen sonnigen Passagen bergauf und schattigen/windigen Abschnitten (frostiges Waldgebiet, exponierte Hochebene) bei geringerem Körpereinsatz (bergab, Pause) relativ gross.
Bei einer weitestgehend winddichten Jacke das alles nur über den Front-RV (und ggf. hochgeschobene Ärmel) zu regeln, ist eine Herausforderung. Im Tourenbereich lösen viele diese durch Mitnahme zusätzlicher Unter-/Überschichten (z.B. im Rucksack), einfacher geht es mit luftigen Jackenrücken/Ärmelrückseiten und/oder zusätzlichen Belüftungs-RVs (allerdings auch nur in engen Grenzen).
Wie luftig die verlinkte Löffler wirklich ist, ist auf der Seite nicht ausreichend beschrieben. Das kannst du mit dem Modell in der Hand besser beurteilen.
Zuletzt bearbeitet: