• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Handschuhe sind nach wie vor ein leidiges Thema. Taugen die Castelli Dir auch für sagen wir mal -5 Grad?

Das würde mich auch interessieren...ich kann nämlich berichten, dass die Castelli Estremo nicht für -5 Grad taugen. Gestern waren die Finger nach 2 Stunden taub (wie gesagt, bei "nur" 0 Grad). Schiele auch zu den Espresso GT, aber ob die wärmer sind?
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Handschuhe sind nach wie vor ein leidiges Thema. Taugen die Castelli Dir auch für sagen wir mal -5 Grad?
Ich komme am besten mit Roeckl Extra Warm zurecht, b.B. kommen da auch noch sehr, sehr dünne Roeckl Merino Unterhandschuhe drunter, mit der Kombination schaffe ich auch auf längeren Strecken bis zu -5 Grad.

(Bei noch kälteren Temperaturen sitze ich eher auf dem MTB mit richtig dick wattierten Handschuhen oder sogar Trigger-Überhandschuhen - in beiden Fällen kaum noch Griffgefühl.)
 
Handschuhe sind nach wie vor ein leidiges Thema. Taugen die Castelli Dir auch für sagen wir mal -5 Grad?
Handschuhe hab ich viel durch.
Meine liebsten sind Roeckl "Vlaamse GTX" (die es nicht mehr gibt).
Ich denke, Nachfolger könnten der "Vaduz GTX" oder die Villach Lobster bzw. Trigger sein.

Wenns ganz hart wird, kommen die Bar-Mitts ans Rad. Dann ist Sauna angesagt. :D

BTW: Meine Freundin und ich haben gestern auch je eine Alpha bestellt.
Im Moment bin ich sogar z.T. noch mit Gabba und entsprechenden Schichten unterwegs. Ging gestern bei unter 0 noch ganz gut.
 
Für ca. 45€ gibt es bei Decathlon ein super 100% Merino Shirt:

https://www.decathlon.de/p/merinoshirt-langarm-techwool-190-herren/_/R-p-11829?mc=8670230
Das trage ich unter der Alpha und war damit die Woche auf meiner 95km Tilehunting Gravel Runde unterwegs.

Ich bin mit den Merino-Basylayer von DHB sehr zufrieden. Sowohl Lang- wie Kurzarm in verschiedenen Stärken, 100 % Merino.

https://www.wigglesport.de/dhb-merino-funktionsshirt-m-200-langarm-mit-stehkragen-reiverschluss
 
Handschuhe hab ich viel durch.
Meine liebsten sind Roeckl "Vlaamse GTX" (die es nicht mehr gibt).
Ich denke, Nachfolger könnten der "Vaduz GTX" oder die Villach Lobster bzw. Trigger sein.

Wenns ganz hart wird, kommen die Bar-Mitts ans Rad. Dann ist Sauna angesagt. :D

BTW: Meine Freundin und ich haben gestern auch je eine Alpha bestellt.
Im Moment bin ich sogar z.T. noch mit Gabba und entsprechenden Schichten unterwegs. Ging gestern bei unter 0 noch ganz gut.
Ich habe gestern mal das Chiba Sortiment durchgescrollt, evtl. probiere ich da mal was mit 5/5 Sternen.

Gestern hatte ich ich so olle Dinger von Craft mit Merino Linern an, das war bei ca. 0 Grad echt ok. Darunter geht's aber nicht.

Die Alpha kannst du dann im Zweischichtmodell echt super fahren. Die Jacke ist wirklich mega.
 
Ja, Roeckl mit Primaloft und Goretex sind die Besten. Sehr warm und atmungsaktiv.
Wenn man nur Grundlage fährt, sind die Assos Ultraz ähnlich warm. Bei schnellerem Tempo schwitzt man aber dann sehr schnell und es wird kalt.
 
Das würde mich auch interessieren...ich kann nämlich berichten, dass die Castelli Estremo nicht für -5 Grad taugen. Gestern waren die Finger nach 2 Stunden taub (wie gesagt, bei "nur" 0 Grad). Schiele auch zu den Espresso GT, aber ob die wärmer sind?
Gore Infinium Thermo (Primaloft) Split Lobster.

Daumen & Zeigefinger sind einzeln. Die 3 letzten Finger in einer "Box" aber darin dennoch einzeln.
Drunter hauchdünne Roeckl Merino Unterziehhandschuhe.

Bei -5°C trockene und kuschelwarme Hände. Ich schwitze normal sehr viel und hab dann kalte Hände. Nicht in denen. War mein Gamechanger vor 2 Jahren.
 
Welches Modell hast Du?

Ich weiß gar nicht genau, wie meine aktuellen hier heißen. Die Vlaamse sind schon die älteren, die ich hier habe (den Namen konnte ich mir irgendwie merken).
Von den Schnittmustern her ist Roeckl eine der "kontinuierlichsten" Firmen, bei der Namensvergabe kommt allerdings spätestens nach 2 Jahren irgendein anderes "Kaff" zum Zuge. ;)

Meine heissen Verbier, allerdings sind auch diese mittlerweile nur noch in Ausnahmefällen in neu erwerbbar; hier eine brauchbare Beschreibung:
https://www.mantel.com/at/roeckl-verbier-handschuh
Wichtig für überdurchschnittliche Isolation ist, dass in deren Produktbeschreibung "Primaloft" und "X-Tra Warm" erwähnt werden. Der Aussenstoff ist bei den Verbier das winddichte Gore Tex Infinium (hiess früher Gore Windstopper). Relativ nah kommen diesen die aktuellen Modelle Villach bzw. Villach 2, wobei jene ein völlig anderes Material für die Innenhand verwenden.


Mit wasserdichten Gore Tex Handschuhen habe ich bei Roeckl hingegen durchwachsene Erfahrungen gemacht (üblicherweise "GTX" in der Namensbezeichnung):
  • Das Innenfutter ist weit vom Aussenstoff entfernt, so dass die Taktilität übermässig leidet.
  • Der Aussenstoff saugt sich bei Dauerregen irgendwann voll, was Atmungsaktiviät und Isolation abträglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Modelle muss ich nur anschauen, um zu sehen, dass mindestens 90% der Modelle maximal "Herbst" Handschuhe sind...

Edit: Z.B. bei den getesteten Roeckl "Runaz" schreibt Roeckl auf der HP:
"Mit dem sportlich schmal geschnittenen RUNAZ gibt ROECKL SPORTS Radfahrern einen winddichten Allrounder für die Übergangszeit und nicht allzu kalte Tage im Winter an die Hand."

Das ist doch ein Witz in Dosen für Zwifter.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Mit wasserdichten Gore Tex Handschuhen habe ich bei Roeckl hingegen durchwachsene Erfahrungen gemacht (üblicherweise "GTX" in der Namensbezeichnung):
  • Das Innenfutter ist weit vom Aussenstoff entfernt, so dass die Taktilität übermässig leidet.
  • Der Aussenstoff saugt sich bei Dauerregen irgendwann voll, was Atmungsaktiviät und Isolation abträglich ist.

Die Vlaamse GTX waren super. Ich weiß allerdings nicht, ob das "nur" Gore Tex Windstopper war.

Bei den neuen Villach ist es Windstopper.

Überlege gerade, mir mal ein Paar davon zu bestellen.
Bin aber unsicher, ob ich Lobster, Trigger oder die normalen Fingerhandschuhe nehmen soll...

Ich achte morgen mal genau drauf (heute ist Ruhetag), ob mir im Winter der Zeigefinger am Bremsgriff reicht. Fahre ja noch Felgenbremse, da muss man schon mal etwas drücken, wenns richtig Siff hat.
 
Dann schmeiße ich doch noch das Thema Schuhe mit rein: gestern bei etwa -1 bis 1 Grad war alles recht warm, auch die Hände mit eher dünnen Ekoi Aluminium Concept (ca. 30 Euro, gibt's wohl nicht mehr). Die Füße waren trocken, aber kalt. Ich habe auf Empfehlung seit kurzem Winterschuhe (Northwave Arctic GTX), die Hose ist warm und lang genug, die Socken sind auch gut mit ca. 50 % Merino. Was tun? Ich könnte noch versuchen, lockere Überschuhe mit Klettverschluss um die Winterschuhe zu machen ... aber die Action sollten spezielle Schuhe eigentlich überflüssig machen 🙄
 
Dann schmeiße ich doch noch das Thema Schuhe mit rein: gestern bei etwa -1 bis 1 Grad war alles recht warm, auch die Hände mit eher dünnen Ekoi Aluminium Concept (ca. 30 Euro, gibt's wohl nicht mehr). Die Füße waren trocken, aber kalt. Ich habe auf Empfehlung seit kurzem Winterschuhe (Northwave Arctic GTX), die Hose ist warm und lang genug, die Socken sind auch gut mit ca. 50 % Merino. Was tun? Ich könnte noch versuchen, lockere Überschuhe mit Klettverschluss um die Winterschuhe zu machen ... aber die Action sollten spezielle Schuhe eigentlich überflüssig machen 🙄

MTB Winterschuhe (Shimano) sind meiner Erfahrung nach wärmer als die Straßenmodelle.
Wenn es ganz kalt wird, ziehe ich noch Überschuhe drüber.

Den Thread könnte man auch "Winterklamotten" nennen. Liegt wohl in der Natur der Sache, dass man von der Jacke ausgehend auch bei anderen Kleidungsstücken landet.
 
Ja, das ist sehr individuell, welcher Handschuhtyp einem bei Eiseskälte liegt. Muss man ausprobieren.
  • Als Kind nervten mich Fäustlinge sogar beim Schlittenfahren, das ist keine wirkliche Option auf dem Rad. :)
  • Lobster-Handschuhe sind da deutlich besser geeignet, um beim Bremsen den Lenker weiterhin festzuhalten.
  • Trigger-Modelle (Zeigefinger solo um den Abzug betätigen zu können) gehen gut, wenn man bevorzugt mit einem Finger bremst - meine Wahl beim MTB.
Ich denke, ich werde mal die Villach Lobster nehmen.

Habe hier noch zwei Generationen Pearl Izumi Lobster liegen, mit denen ich grundsätzlich klar kam.
Die halte ich dennoch für ne totale Fehlkonstruktion, da sie auf der Oberseite super isoliert sind, aber auf der Innenfläche nur das blanke "Leder" haben. Was für Trottel das sein müssen, echt.

Ich denke mir so oft, die sollten einfach mal Leute testen lassen, die tatsächlich täglich bei solchen Bedingungen fahren. Stattdessen wird am Reißbrett "konstruiert".
 
Ich denke, ich werde mal die Villach Lobster nehmen.
Hab die normalen Villach = Fingerhandschuhe. Sind für mich die mit Abstand besten Winterhandschuhe bisher. Bis minus 5 Grad richtig warme Finger, fühlen sich kaum schwitzig an und haben einen super Nässeschutz (halten auch eine gute halbe Stunde ordentlichen Regen aus, bevor es dann gaaanz langsam feucht innen wird - aber auch dann noch lange warm). Über 5 Grad wird's dann zu heiß. Einziger Kritikpunkt: Touch-Fläche am Ringfinger - wer bitte bedient so sein Smartphone???
 
Dann schmeiße ich doch noch das Thema Schuhe mit rein: gestern bei etwa -1 bis 1 Grad war alles recht warm, auch die Hände mit eher dünnen Ekoi Aluminium Concept (ca. 30 Euro, gibt's wohl nicht mehr). Die Füße waren trocken, aber kalt. Ich habe auf Empfehlung seit kurzem Winterschuhe (Northwave Arctic GTX), die Hose ist warm und lang genug, die Socken sind auch gut mit ca. 50 % Merino. Was tun? Ich könnte noch versuchen, lockere Überschuhe mit Klettverschluss um die Winterschuhe zu machen ... aber die Action sollten spezielle Schuhe eigentlich überflüssig machen 🙄
Ich habe ein älteres Paar Shimano und verschiedene Northwave GTX Winterschuhe für SPD-Pedale und ein Paar Northwave GTX Extreme für den Renner. Solo können die bei mir alle nur runter bis zum Gefrierpunkt, für weniger bekommen die MTB-Schuhe Überschuhe aus Neopren (Löffler, Zwölfender).

Unter Null fahre ich auf dem Renner etwas weitere Sommerschuhe - mit Merinosocken und Winterüberschuhen. :)

Meine neuesten und wärmsten RR-Winterüberschuhe, bei denen auch nach Stunden keine Saunaatmosphäre im Schuh herrscht, sind die Gore Sleet Insulated:
  • Richtig warm gefüttert
  • Schön enger Sohlenausschnitt (passt genau über meine Speedplay-Platten)
  • In Neongelb sehr auffällig (allerding nur bedingt von hinten)
  • Potentiell wasserdicht (noch nicht ausprobiert, für viel Nässe zusätzliche Neoprenstulpen empfehlenswert)
  • Passen in Gr. 44-45 exakt über meine 46er Sommer-Sidis (wenn man sie vor dem Anziehen überzieht)
https://www.bike24.de/p1503330.htmlhttps://www.bike-discount.de/de/gorewear-sleet-insulated-gore-tex-ueberschuhe-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück